Innere Medizin - Operationen und Diagnosen

St. Josef-Hospital Gelsenkirchen-Horst

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.108 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
1.055 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie KP -
581 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
581 Kardiorespiratorische Polysomnographie KP -
457 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
437 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt KP -
378 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
360 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum KP -
296 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
288 Ganzkörperplethysmographie - -
287 Ganzkörperplethysmographie KP -
283 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte KP -
236 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
229 Native Magnetresonanztomographie des Schädels KP -
226 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
220 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
216 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch KP -
214 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes KP -
202 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
193 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
190 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel KP -
185 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
184 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
183 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument KP -
160 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat KP -
156 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung - -
156 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung KP -
154 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
148 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
147 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien KP -
130 Native Computertomographie des Schädels - -
128 Native Computertomographie des Schädels KP -
124 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie KP -
123 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
123 Intravenöse Anästhesie - -
117 Intravenöse Anästhesie KP -
102 Diagnostische Ösophagogastroskopie - -
96 Diagnostische Ösophagogastroskopie KP -
87 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen KP -
83 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
75 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
73 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
70 Einfache endotracheale Intubation - -
70 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark KP -
68 Einfache endotracheale Intubation KP -
68 Diagnostische Koloskopie: Partiell KP -
67 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
67 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
67 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
64 Native Computertomographie des Thorax - -
64 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
63 Diagnostische Sigmoideoskopie KP -
62 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
62 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens KP -
60 Native Computertomographie des Thorax KP -
59 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege KP -
58 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
58 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
57 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
52 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus KP -
51 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
50 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) KP -
47 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung KP -
45 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - -
45 Hämodialyse: Intermittierend - -
45 Andere Operationen am Darm: Injektion KP -
43 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation - -
42 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie - -
42 Hämodialyse: N.n.bez. - -
42 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
42 Hämodialyse: N.n.bez. KP -
42 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie KP -
41 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
41 Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel - -
41 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch KP -
41 Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel KP -
40 Hämodialyse: Intermittierend KP -
38 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument KP -
37 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
37 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte KP -
37 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege KP -
36 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung KP -
35 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter - -
31 Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
31 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit KP -
31 Transösophageale Echokardiographie [TEE] KP -
30 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
30 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
30 Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument KP -
30 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) KP -
28 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
28 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
28 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung - -
28 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung KP -
26 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
26 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
25 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie KP -
24 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
24 Kardiale Reanimation - -
24 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) KP -
24 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches KP -
23 Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
23 Orthovoltstrahlentherapie: Bis zu 2 Bestrahlungsfelder KP -
22 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes KP -
22 Kardiale Reanimation KP -
21 Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument KP -
20 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch - -
20 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
20 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation KP -
19 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
19 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage - -
18 Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch - -
18 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen KP -
18 Native Computertomographie des Abdomens KP -
17 Native Computertomographie des Abdomens - -
17 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
17 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie KP -
17 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband KP -
17 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel KP -
16 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea - -
16 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie - -
16 Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge - -
16 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
16 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
16 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung - -
16 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung KP -
16 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus KP -
15 Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber - -
15 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden KP -
15 Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber KP -
15 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie KP -
15 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea KP -
14 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
14 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch - -
14 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material - -
14 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
14 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material KP -
14 Andere Operationen am Magen: Injektion KP -
14 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch KP -
14 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie KP -
14 Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge KP -
13 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
13 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major - -
13 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
13 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
13 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle KP -
13 Kardiorespiratorische Polygraphie KP -
13 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung KP -
12 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
12 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) - -
12 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major KP -
11 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
11 Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion - -
11 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
11 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
11 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
11 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage KP -
11 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem KP -
10 Szintigraphie der Schilddrüse - -
10 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse - -
10 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte KP -
10 Komplexe Akutschmerzbehandlung KP -
10 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) KP -
10 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse KP -
10 Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion KP -
9 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
9 Native Magnetresonanztomographie des Thorax - -
9 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung - -
9 Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel - -
9 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
9 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
9 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE KP -
9 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) KP -
9 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator ohne CT, einfach KP -
9 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder KP -
9 Oberflächenstrahlentherapie: Bis zu 2 Bestrahlungsfelder KP -
9 Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel KP -
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch KP -
9 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung KP -
9 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde) KP -
9 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie KP -
9 Native Magnetresonanztomographie des Thorax KP -
9 Szintigraphie der Schilddrüse KP -
9 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle KP -
8 Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch (SSEP) - -
8 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
8 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel KP -
8 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder KP -
8 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett KP -
8 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher KP -
8 Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch (SSEP) KP -
7 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie - -
7 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
7 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
7 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
7 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung KP -
7 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse KP -
7 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark KP -
7 Endosonographie des Rektums KP -
6 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
6 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
6 Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege - -
6 Endosonographie des Magens - -
6 Phlebographie der Gefäße einer Extremität - -
6 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
6 Native Magnetresonanztomographie des Beckens - -
6 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation - -
6 Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch - -
6 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
6 Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
6 Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
6 Inhalationsanästhesie - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte KP -
6 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie KP -
6 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten KP -
6 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung, komplex KP -
6 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator mit CT, komplex KP -
6 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC), komplex KP -
6 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle KP -
6 Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung KP -
6 Andere Operationen am Darm: Clippen KP -
6 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel KP -
6 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems KP -
6 Phlebographie der Gefäße einer Extremität KP -
6 Endosonographie des Magens KP -
6 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge KP -
6 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark KP -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
610 Benigne essentielle Hypertonie KD
564 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet KD
504 Hypokaliämie KD
478 Vorhofflimmern KD
381 Atherosklerotische Herzkrankheit KD
325 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen KD
282 Sonstige chronische Niereninsuffizienz KD
273 Schlafapnoe KD
235 Schlafapnoe -
235 Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese KD
232 Volumenmangel KD
211 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet KD
203 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess KD
195 Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet KD
188 Sonstige akute Gastritis KD
182 Linksherzinsuffizienz KD
176 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet KD
168 Polyp des Kolons KD
164 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet KD
163 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet KD
157 Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet KD
152 Gastritis, nicht näher bezeichnet KD
149 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom KD
143 Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes KD
141 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis KD
134 Rechtsherzinsuffizienz KD
125 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz KD
123 Vorhandensein eines implantierten Herzschrittmachers oder eines implantierten Kardiodefibrillators KD
122 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen KD
121 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
119 Alter Myokardinfarkt KD
117 Nicht näher bezeichnete Demenz KD
113 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten KD
111 Kardiomegalie KD
107 Obstipation KD
104 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] KD
96 Hypothyreose, nicht näher bezeichnet KD
93 Innere Hämorrhoiden ohne Komplikation KD
92 Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht KD
90 Vorhofflimmern -
88 Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der Hilfestellung bei der Körperpflege KD
88 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet KD
85 Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz KD
84 Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän KD
83 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen KD
83 Anämie, nicht näher bezeichnet KD
79 Benigne essentielle Hypertonie -
77 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
77 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom KD
77 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen KD
76 Rechtsherzinsuffizienz -
76 Synkope und Kollaps KD
76 Mitralklappeninsuffizienz KD
76 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz KD
75 Stuhlinkontinenz KD
74 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Nierenkomplikationen KD
73 Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit KD
72 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
72 Duodenitis KD
72 Sonstige Hyperthyreose KD
70 Radikulopathie KD
69 Probleme mit Bezug auf: Eingeschränkte Mobilität KD
69 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs KD
68 Depressive Episode, nicht näher bezeichnet KD
67 Folgen eines Schlaganfalls, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet KD
64 Sonstige Eisenmangelanämien KD
63 Dekubitus 2. Grades KD
63 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation KD
62 Polyp des Kolons -
62 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet KD
62 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit KD
61 Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie KD
60 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis KD
60 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege KD
60 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet KD
57 Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt KD
57 Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet KD
56 Sonstige Gastritis KD
55 Primäre pulmonale Hypertonie KD
54 Versorgung eines Gastrostomas KD
54 Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert KD
54 Sonstige näher bezeichnete pulmonale Herzkrankheiten KD
53 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
53 Akute Blutungsanämie KD
51 Linksherzinsuffizienz -
51 Sonstige akute Gastritis -
51 Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation KD
49 Peritoneale Adhäsionen KD
49 Aortenklappeninsuffizienz KD
49 Hypoosmolalität und Hyponatriämie KD
48 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
48 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert KD
47 Volumenmangel -
47 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) KD
46 Chronische Niereninsuffizienz, nicht näher bezeichnet KD
44 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
44 Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber KD
44 Sonstige Formen der Angina pectoris KD
43 Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen KD
42 Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie KD
42 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet KD
41 Orthostatische Hypotonie KD
40 Versorgen mit und Anpassen eines Ileostomas oder von sonstigen Vorrichtungen im Magen-Darmtrakt KD
40 Folgen eines Hirninfarktes KD
39 Instabile Angina pectoris KD
38 Ösophagusulkus KD
38 Epilepsie, nicht näher bezeichnet KD
38 Reine Hypercholesterinämie KD
37 Prostatahyperplasie KD
36 Gemischte Hyperlipidämie KD
35 Synkope und Kollaps -
35 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
35 Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses KD
35 Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung KD
35 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet KD
35 Sonstige Folsäure-Mangelanämien KD
34 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
34 Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie KD
34 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt KD
34 Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert KD
34 Kandidose an sonstigen Lokalisationen KD
33 Sonstige Formen der Angina pectoris -
33 Abnormer Glukosetoleranztest KD
33 Sonstiger und nicht näher bezeichneter mechanischer Ileus KD
33 Pneumonie, nicht näher bezeichnet KD
33 Sonstige Hyperlipidämien KD
33 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr KD
32 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
32 Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] KD
32 Sonstige Obturation des Darmes KD
32 Dilatative Kardiomyopathie KD
31 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
31 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes KD
31 Terminale Niereninsuffizienz KD
31 Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub KD
31 Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels KD
31 Enterokolitis durch Clostridium difficile KD
30 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
30 Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe KD
30 Alkoholische Leberzirrhose KD
30 Barrett-Ösophagus KD
30 Interkostalneuropathie KD
30 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) KD
29 Radikulopathie -
29 Instabile Angina pectoris -
29 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators KD
29 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet KD
29 Verschluss und Stenose der A. carotis KD
29 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit neurologischen Komplikationen KD
28 Zervikalneuralgie KD
28 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis KD
28 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums KD
28 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom KD
27 Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten KD
27 Polyp des Magens und des Duodenums KD
27 Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation KD
27 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet KD
27 Atherosklerose der Extremitätenarterien KD
27 Hyperkaliämie KD
27 Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet KD
26 Gastritis, nicht näher bezeichnet -
26 Dekubitus 1. Grades KD
26 Supraventrikuläre Tachykardie KD
25 Orthostatische Hypotonie -
25 Schwindel und Taumel KD
25 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet KD
25 Chronische atrophische Gastritis KD
25 Akute hämorrhagische Gastritis KD
25 Hypertensive Enzephalopathie KD
24 Sonstiger chronischer Schmerz KD
24 Dysphasie und Aphasie KD
24 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie KD
24 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus KD
24 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert KD
24 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet KD
24 Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden KD
24 Aortenklappenstenose KD
24 Anpassungsstörungen KD
23 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
23 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
23 Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten KD
23 Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge KD
23 Kreuzschmerz KD
23 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet KD
23 Sonstige chronische Pankreatitis KD
23 Rektumpolyp KD
23 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand KD
23 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge KD
22 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
22 Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität KD
22 Aszites KD
22 Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) KD
22 Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet KD
22 Somatoforme autonome Funktionsstörung KD
22 Sonstige depressive Episoden KD
22 Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome KD
22 Reine Hypertriglyzeridämie KD
22 Chronische Virushepatitis C KD
21 Interkostalneuropathie -
21 Isolierung als prophylaktische Maßnahme KD
21 Vergiftung: Herzglykoside und Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung KD
21 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas KD
21 Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis KD
20 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
20 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
20 Periodische Atmung KD
20 Sonstige Rückenschmerzen KD
20 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis KD
20 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet KD
20 Hyperthyreose mit diffuser Struma KD
20 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber KD
19 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten -
19 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
19 Kachexie KD
19 Sonstige Osteoporose KD
19 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet KD
19 Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet KD
19 Ventrikuläre Tachykardie KD
19 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir KD
19 Sonstige Adipositas KD
18 Arzneimittelinduzierte Osteoporose KD
18 Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis KD
18 Sonstiger und nicht näher bezeichneter Faszikelblock KD
18 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand KD
18 Trikuspidalklappeninsuffizienz KD
18 Nichtorganische Hypersomnie KD
18 Nichttoxische mehrknotige Struma KD
17 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
17 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
17 Angiodysplasie des Kolons KD
17 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung KD
17 Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet KD
17 Hypotonie, nicht näher bezeichnet KD
17 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet KD
17 Kammerflattern und Kammerflimmern KD
17 Vorhofflattern KD
17 Delir bei Demenz KD
17 Störungen des Kalziumstoffwechsels KD
16 Nichtorganische Hypersomnie -
16 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
16 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
16 Supraventrikuläre Tachykardie -
16 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
16 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit -
16 Nicht näher bezeichnete Hämaturie KD
16 šbelkeit und Erbrechen KD
16 Nierenstein KD
16 Verschluss des Gallenganges KD
16 Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger KD
16 Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] KD
15 Periodische Atmung -
15 Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation -
15 Akute hämorrhagische Gastritis -
15 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge -
15 Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber -
15 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung -
15 Ösophagusulkus -
15 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
15 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
15 Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet KD
15 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet KD
15 Tachykardie, nicht näher bezeichnet KD
15 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet KD
15 Emphysem, nicht näher bezeichnet KD
15 Ein- und Durchschlafstörungen KD
15 Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn KD
15 Nichtorganische Insomnie KD
15 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend KD
14 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
14 Obstipation -
14 Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen -
14 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
14 Dekubitus 3. Grades KD
14 Alkoholische Hepatitis KD
14 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose KD
14 Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur KD
14 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet KD
14 Spastische Hemiparese und Hemiplegie KD
14 Adipositas, nicht näher bezeichnet KD
14 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge KD
13 Atherosklerotische Herzkrankheit -
13 Sonstige Obturation des Darmes -
13 Sonstige Eisenmangelanämien -
13 Peritoneale Adhäsionen -
13 Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis -
13 Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet -
13 Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung KD
13 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen KD
13 Vergiftung: Antiasthmatika, anderenorts nicht klassifiziert KD
13 Unwohlsein und Ermüdung KD
13 Hepatomegalie, anderenorts nicht klassifiziert KD
13 Dyspnoe KD
13 Angeborene solitäre Nierenzyste KD
13 Ösophagusvarizen ohne Blutung KD
13 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten KD
13 Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock KD
13 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale KD
13 Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet KD
13 Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet KD
13 Generalisierte Angststörung KD
13 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma KD
13 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe KD
12 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
12 Alkoholische Leberzirrhose -
12 Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger -
12 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
12 Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung KD
12 Vergiftung: Benzodiazepine KD
12 Kopfschmerz KD
12 Schmerzen im Bereich des Oberbauches KD
12 Sonstiges akutes Nierenversagen KD
12 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet KD
12 Dermatitis, nicht näher bezeichnet KD
12 Alkoholische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet KD
12 Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation oder Abszess KD
12 Ileus, nicht näher bezeichnet KD
12 Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation KD
12 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet KD
12 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen KD
12 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien KD
12 Sick-Sinus-Syndrom KD
12 Azidose KD
12 Eisenmangel KD
12 Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet KD
12 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten KD
12 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger KD
11 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
11 Nichtorganische Insomnie -
11 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien -
11 Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie -
11 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
11 Prellung des Thorax KD
11 Sonstige abnorme Serumenzymwerte KD
11 Bradykardie, nicht näher bezeichnet KD
11 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet KD
11 Meläna KD
11 Reizdarmsyndrom ohne Diarrhoe KD
11 Ösophagusverschluss KD
11 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien KD
11 Ventrikuläre Extrasystolie KD
11 Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit KD
11 Glaukom, nicht näher bezeichnet KD
11 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome KD
11 Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik KD
11 Angst und depressive Störung, gemischt KD
11 Dysthymia KD
11 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome KD
11 Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet KD
11 Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper KD
11 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes KD
11 Bösartige Neubildung der Prostata KD
10 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums -
10 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) -
10 Schwere kognitive Funktionseinschränkung KD
10 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe KD
10 Mundatmung KD
10 Hämoptoe KD
10 Osteoporose, nicht näher bezeichnet KD
10 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens KD
10 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung KD
10 Sonstige Spondylose KD
10 Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache KD
10 Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet KD
10 Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet KD
10 Chronische Stauungsleber KD
10 Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes KD
10 Hypertrophische Pylorusstenose beim Erwachsenen KD
10 Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung KD
10 Atherosklerose der Nierenarterie KD
10 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz KD
10 Schwindel zentralen Ursprungs KD
10 Akute Belastungsreaktion KD
10 Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose KD
10 Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns KD
10 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation KD
10 Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet KD
10 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) KD
9 Kammerflattern und Kammerflimmern -
9 Vergiftung: Benzodiazepine -
9 Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
9 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom -
9 Verschluss des Gallenganges -
9 Somatoforme autonome Funktionsstörung -
9 Rektumpolyp -
9 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome -
9 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom -
8 Nierenstein -
8 Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt -
8 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
8 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
8 Sick-Sinus-Syndrom -
8 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
8 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet -
8 Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet -
7 Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung -
7 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung -
7 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien -
7 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet -
7 Hypertensive Enzephalopathie -
7 Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid -
7 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
7 Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation -
7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir -
7 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet -
7 Hypotonie, nicht näher bezeichnet -
7 Reizdarmsyndrom ohne Diarrhoe -
7 Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung -
7 Präkordiale Schmerzen -
7 Versorgen mit und Anpassen eines Ileostomas oder von sonstigen Vorrichtungen im Magen-Darmtrakt -
7 Chronische Virushepatitis C -
6 Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis -
6 Enteritis durch Campylobacter -
6 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
6 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
6 Ileus, nicht näher bezeichnet -
6 Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät -
6 Sonstige Rückenschmerzen -
6 Versorgung eines Gastrostomas -
6 Meläna -
6 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation -
6 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
6 Sonstige Gastritis -
6 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose -
6 Ösophagusverschluss -
6 Gallengangsstein mit Cholangitis -
6 Biliäre akute Pankreatitis -
6 Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet -
6 Akute Belastungsreaktion -
6 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
6 Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung -