Chirurgische Klinik - Operationen und Diagnosen

St.-Antonius-Hospital gGmbH Kleve

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
278 Lagerungsbehandlung KP -
251 Darmspülung - -
251 Darmspülung KP -
186 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
178 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
178 Komplexe Akutschmerzbehandlung KP -
172 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
136 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
132 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat KP -
125 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
125 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes KP -
124 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
124 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes KP -
116 Temporäre Weichteildeckung KP -
114 Entfernung von Osteosynthesematerial KP -
108 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße KP -
104 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
101 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk KP -
99 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
99 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie KP -
96 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums KP -
95 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
92 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
92 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
85 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
85 Diagnostische Rektoskopie KP -
84 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens KP -
82 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese KP -
73 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
70 Andere Operationen am Darm KP -
66 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut KP -
65 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
64 Anwendung eines Navigationssystems - -
64 Diagnostische Proktoskopie - -
64 Anwendung eines Navigationssystems KP -
64 Diagnostische Proktoskopie KP -
63 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
61 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
59 Entnahme eines Knochentransplantates KP -
59 Partielle Resektion des Dickdarmes KP -
58 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
58 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk KP -
56 Knochentransplantation und -transposition KP -
51 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
50 Einfache endotracheale Intubation - -
50 Einfache endotracheale Intubation KP -
50 Arthroskopische Operation an der Synovialis KP -
49 Andere Operationen an Blutgefäßen KP -
49 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - Amb.
45 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
42 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
42 Verschluss einer Hernia inguinalis: Ohne Plastik: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion - -
42 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung KP -
42 Verschluß einer Hernia umbilicalis KP -
40 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
40 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
39 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
38 Offenhalten der oberen Atemwege KP -
36 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
36 Funktionsorientierte physikalische Therapie KP -
34 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus - -
34 Operationen an Sehnen der Hand KP -
33 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
32 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß - -
32 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes KP -
31 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
31 Neurolyse und Dekompression eines Nerven KP -
31 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes KP -
30 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, teilgekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
30 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators KP -
29 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
29 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen KP -
27 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) - -
27 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
27 Spezielle Verbandstechniken KP -
26 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
26 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen KP -
26 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch KP -
26 Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Beugesehnen Handgelenk - Amb.
25 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses - -
24 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
24 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Am offenen Abdomen - -
24 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
24 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion KP -
23 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
23 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
23 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
23 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
23 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese KP -
23 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens KP -
23 Operative Behandlung von Hämorrhoiden KP -
23 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung KP -
23 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen KP -
22 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
22 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
22 Zystostomie KP -
21 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
21 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
21 Zystostomie: Perkutan - -
21 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) KP -
20 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
20 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
20 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
20 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
20 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß - -
20 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis KP -
20 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - Amb.
19 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk - -
19 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
19 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
19 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
19 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
19 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle KP -
19 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) KP -
19 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes KP -
19 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen KP -
19 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens KP -
19 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes KP -
19 Thyreoidektomie KP -
18 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
18 Synovialektomie an der Hand KP -
17 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
17 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
17 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
17 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle KP -
17 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - Amb.
17 Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Beugesehnen Langfinger - Amb.
17 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - Amb.
16 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
16 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterarm - -
16 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
16 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
16 Operative Behandlung von Analfisteln KP -
16 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums KP -
16 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie KP -
16 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Sonstige - Amb.
15 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
15 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
15 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe KP -
14 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Radius distal - -
14 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
14 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
14 Amputation und Exartikulation Fuß KP -
14 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln KP -
14 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese KP -
14 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide KP -
14 Andere partielle Schilddrüsenresektion KP -
14 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße KP -
14 Resektion des Dünndarmes KP -
14 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem - Amb.
13 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
13 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
13 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
13 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
13 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage - -
13 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
13 Amputation und Exartikulation untere Extremität KP -
13 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand KP -
13 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger KP -
13 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk KP -
13 Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions - Amb.
12 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
12 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal - -
12 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
12 Multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung - -
12 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Sonstige: Transanal - -
12 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla - -
12 Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Beugesehnen Handgelenk - -
12 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
12 Multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung KP -
12 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung KP -
12 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen KP -
12 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) KP -
12 Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes KP -
12 Verschluß einer Narbenhernie KP -
12 Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Beugesehnen Daumen - Amb.
11 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
11 Endosonographie des Rektums - -
11 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
11 Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Schienen - -
11 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch - -
11 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
11 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
11 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Bauchregion - -
11 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
11 Endosonographie des Rektums KP -
11 Hemithyreoidektomie KP -
11 Andere Inzision an Haut und Unterhaut KP -
10 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
10 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal - -
10 Kardiale Reanimation - -
10 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla - -
10 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
10 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
10 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel - -
10 Offene Reposition einer Gelenkluxation KP -
10 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie KP -
10 Kardiale Reanimation KP -
10 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation KP -
9 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
9 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Bauchregion - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
9 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation - -
9 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
9 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
9 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale - -
9 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
9 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen und mehreren Arteriolysen: Mehrere Finger - -
9 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel - -
9 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
9 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel - -
9 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem - Amb.
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Metakarpale - Amb.
9 Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Langfinger - Amb.
8 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Kniegelenk - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Brustwand und Rücken - -
8 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde - -
8 Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
8 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
8 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - -
8 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
8 Amputation und Exartikulation Hand KP -
8 Andere Operationen an der Hand KP -
8 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung KP -
8 Hämofiltration KP -
8 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes KP -
8 Multimodale Schmerztherapie KP -
8 Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken KP -
8 Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus KP -
8 Operationen an Bändern der Hand KP -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal - Amb.
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radiusschaft - Amb.
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusrefixation - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Hand - -
7 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision - -
7 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
7 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Sonstige - -
7 Lagerungsbehandlung: N.n.bez. - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
7 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
7 Reoperation - -
7 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
7 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Sonstige - -
7 Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk - -
7 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
7 Andere Bauchoperationen KP -
7 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe KP -
7 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie KP -
7 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen KP -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens KP -
7 Naht von Blutgefäßen KP -
7 Offen chirurgische Bandplastik am Kniegelenk KP -
7 Permanente Tracheostomie KP -
7 Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung KP -
7 Reoperation KP -
7 Andere Operationen an der Wirbelsäule KP -
7 Therapeutische Injektion in Organe und Gewebe KP -
7 Verschluß einer Hernia epigastrica KP -
7 Andere Operationen an der Hand: Radikale Exzision von erkranktem Gewebe - Amb.
7 Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel - Amb.
6 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
6 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen - -
6 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
6 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
6 Andere Reanimationsmaßnahmen - -
6 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Ileostoma - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Leisten- und Genitalregion - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand - -
6 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal - -
6 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur distal - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Hüftgelenk - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Tibia proximal - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal - -
6 Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Submukös - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Hand - -
6 Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung: Abdominoperineal: Offen chirurgisch - -
6 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit autogenem Material - -
6 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
6 Versorgung bei Polytrauma: Operationen an Bewegungsorganen - -
6 Andere Reanimationsmaßnahmen KP -
6 Anlegen eines Enterostoma (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes KP -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals KP -
6 Diagnostische Arthroskopie KP -
6 Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel KP -
6 Versorgung bei Polytrauma KP -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metatarsale - Amb.
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - Amb.
6 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger - Amb.
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterarm - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
171 Gehirnerschütterung -
150 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
120 Sonstige primäre Gonarthrose -
101 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
71 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes KD
67 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens KD
59 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] KD
55 Žrztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen KD
54 Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen -
47 Schenkelhalsfraktur -
46 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie KD
42 Fraktur des Außenknöchels -
42 Sonstige primäre Koxarthrose -
41 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
40 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
39 Distale Fraktur des Radius -
38 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] KD
37 Pertrochantäre Fraktur -
36 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes KD
36 Hernia umbilicalis KD
35 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
34 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
34 Pilonidalzyste KD
32 Divertikulose des Darmes KD
30 Bösartige Neubildung des Rektums -
30 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
30 Bösartige Neubildung des Kolons KD
30 Bösartige Neubildung des Rektums KD
29 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
29 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
29 Sonstige nichttoxische Struma KD
28 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate KD
26 Ileus, nicht näher bezeichnet -
26 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels KD
25 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule KD
24 Cholezystitis KD
24 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand KD
24 Sonstige funktionelle Darmstörungen KD
23 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
23 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
22 Fraktur des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet -
22 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
22 Obstipation -
22 Pilonidalzyste mit Abszess -
22 Bauch- und Beckenschmerzen KD
21 Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet -
21 Nichttoxische mehrknotige Struma -
21 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] KD
20 Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet -
20 Fraktur eines Lendenwirbels -
20 Hämorrhoiden KD
19 Osteochondrose der Wirbelsäule KD
19 Varizen der unteren Extremitäten KD
18 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
18 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert KD
18 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens KD
17 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
17 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
17 Hernia ventralis KD
17 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis KD
16 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet -
16 Phlegmone an Fingern und Zehen -
16 Mononeuropathien der oberen Extremität KD
15 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
15 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß -
15 Abszeß in der Anal- und Rektalregion KD
15 Fibromatosen KD
15 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels KD
15 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis KD
14 Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] -
14 Karpaltunnel-Syndrom -
14 Subtrochantäre Fraktur -
14 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
13 Analabszess -
13 Chronische Cholezystitis -
13 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
13 Koxarthrose, nicht näher bezeichnet -
13 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens KD
13 Synovitis und Tenosynovitis KD
13 Veränderungen der Knochenkontinuität KD
12 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
12 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
12 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
12 Pilonidalzyste ohne Abszess -
12 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen KD
12 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen KD
12 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, šberbeanspruchung und Druck KD
12 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand KD
11 Akute Cholezystitis -
11 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
11 Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes -
11 Erysipel [Wundrose] -
11 Fraktur der Patella -
11 Prellung der Hüfte -
11 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
11 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion KD
11 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe KD
11 Schulterläsionen KD
11 Erysipel [Wundrose] KD
10 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
10 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert -
10 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
10 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese -
10 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
10 Meniskusriss, akut -
10 Narben und Fibrosen der Haut -
10 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
10 Atrophische Hautkrankheiten KD
10 Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert KD
10 Dekubitalgeschwür KD
10 Offene Wunde des Unterschenkels KD
9 Akutes Abdomen -
9 Analfistel -
9 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
9 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
9 Fraktur des Tibiaschaftes -
9 Impingement-Syndrom der Schulter -
9 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
9 Multiple Frakturen des Unterschenkels -
9 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen -
9 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
9 Sick-Sinus-Syndrom -
9 Sonstige Meniskusschädigungen -
9 Gutartige Neubildung des Fettgewebes KD
9 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane KD
9 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens KD
9 Offene Wunde des Kopfes KD
9 Sonstige kardiale Arrhythmien KD
9 Sonstige Arthrose KD
8 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
8 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
8 Fraktur des Humerusschaftes -
8 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
8 Hallux valgus (erworben) -
8 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
8 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
8 Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule -
8 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-II-Diabetes] KD
8 Atherosklerose KD
8 Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut KD
8 Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes KD
8 Oberflächliche Verletzung des Kopfes KD
8 Osteomyelitis KD
8 Hyperthyreose [Thyreotoxikose] KD
8 Sonstige Krankheiten des Peritoneums KD
7 Distale Fraktur der Tibia -
7 Fraktur der Mittelfußknochen -
7 Fraktur des Talus -
7 Fraktur eines Brustwirbels -
7 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
7 Peritoneale Adhäsionen -
7 Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden -
7 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
7 Trichilemmalzyste -
7 Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand -
7 Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden KD
7 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut KD
6 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
6 Fraktur des Femurschaftes -
6 Fraktur des Orbitabodens -
6 Fraktur des Os pubis -
6 Multiple Frakturen der Mittelhandknochen -
6 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
6 Prellung des Thorax -
6 Sonstige Frühkomplikationen eines Traumas -
6 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
6 Verletzung der Achillessehne -
6 Aortenaneurysma und -dissektion KD
6 Eitrige Arthritis KD
6 Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock KD
6 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen KD
6 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand KD
6 Bösartige Neubildung des Magens KD
6 Oberflächliche Verletzung des Thorax KD
6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol KD
6 Rückenschmerzen KD
6 Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand KD
6 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels KD