Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie - Operationen und Diagnosen

St.-Antonius-Hospital gGmbH Kleve

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
815 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
261 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
195 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen - -
170 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
156 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
130 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
108 Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) - -
106 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde - -
71 Darmspülung - -
66 Intravenöse Anästhesie - -
49 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
44 Kardiorespiratorische Polygraphie KP -
44 Kardiorespiratorische Polysomnographie KP -
44 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
44 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
40 Lichttherapie KP -
39 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen KP -
38 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
36 Magenspülung - -
36 Magenspülung KP -
34 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation KP -
34 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
31 Hyperbare Oxygenation [HBO] KP -
30 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
30 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung KP -
28 Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen - -
28 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) - -
28 Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen KP -
23 Hyperbare Oxygenation [HBO]: Behandlungsdauer über 280 Minuten mit Intensivüberwachung - -
22 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen KP -
22 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt KP -
19 Psychosoziale Interventionen KP -
19 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
17 Lagerungsbehandlung KP -
15 Andere Operationen an Blutgefäßen KP -
15 Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Einfach - -
14 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße KP -
14 Offenhalten der oberen Atemwege KP -
13 Einfache endotracheale Intubation KP -
13 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Sonstige - -
13 Einfache endotracheale Intubation - -
12 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus - -
12 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
11 pH-Metrie des Magens KP -
11 pH-Metrie des Ösophagus KP -
11 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Kontrollierte Beatmung - -
11 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
10 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat KP -
10 pH-Metrie des Magens: Einfach - -
9 Komplexe Akutschmerzbehandlung KP -
9 Untersuchung des Liquorsystems KP -
9 pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie - -
9 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
9 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
8 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
8 Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Arterie - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -
7 Spiroergometrie - -
7 Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene - -
7 Spiroergometrie KP -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
121 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
112 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
94 Gehirnerschütterung -
92 Enteritis durch Rotaviren -
76 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
71 Volumenmangel -
52 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
42 Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen KD
37 Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen -
37 Synkope und Kollaps -
37 Synkope und Kollaps KD
37 Bauch- und Beckenschmerzen KD
35 Störungen der Atmung KD
33 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
28 Fieberkrämpfe -
27 Obstipation -
27 Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege -
27 Akute Tonsillitis KD
27 Sonstige funktionelle Darmstörungen KD
26 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
26 Epilepsie KD
25 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
25 Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung -
25 Hernia inguinalis KD
25 Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert KD
23 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
21 Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit -
21 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
21 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten KD
19 šbelkeit und Erbrechen -
19 Asthma bronchiale KD
19 Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Feten und das Neugeborene spezifisch sind KD
19 šbelkeit und Erbrechen KD
18 Fieber unbekannter Ursache KD
17 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
17 Periodische Atmung -
17 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
16 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
16 Fieber, nicht näher bezeichnet -
16 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
16 Akute tubulointerstitielle Nephritis KD
15 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
15 Salmonellenenteritis -
15 Sonstige Salmonelleninfektionen KD
15 Sonstige Krankheiten des Harnsystems KD
14 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
14 Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen -
14 Sonstige vor dem Termin Geborene -
14 Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen KD
14 Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen KD
14 Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation KD
13 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome -
13 Kopfschmerz -
13 Status asthmaticus -
13 Kopfschmerz KD
13 Status asthmaticus KD
11 Ernährungsprobleme beim Neugeborenen KD
11 Migräne KD
10 Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae -
10 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
10 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
10 Asphyxie unter der Geburt KD
10 Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen KD
10 Sonstige bakterielle Darminfektionen KD
9 Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis -
9 Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen -
9 Orthostatische Hypotonie -
9 Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen -
9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung -
9 Virusinfektion, nicht näher bezeichnet -
9 Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert KD
9 Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media KD
9 Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen KD
9 Gastroösophageale Refluxkrankheit KD
9 Urtikaria KD
9 Hypotonie KD
9 Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode KD
9 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-I-Diabetes] KD
8 Akute eitrige Otitis media -
8 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
8 Purpura anaphylactoides -
8 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen -
8 Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter -
8 Trinkunlust beim Neugeborenen -
7 Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
7 Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet -
7 Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene -
7 Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt -
7 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
7 Hautabszeß, Furunkel und Karbunkel KD
7 Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation KD
7 Infektiöse Mononukleose KD
7 Intrauterine Hypoxie KD
7 Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung KD
7 Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert KD
7 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems KD
7 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts KD
6 Azidose -
6 Enteritis durch Campylobacter -
6 Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] -
6 Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet -
6 Laryngospasmus -
6 Schwere Asphyxie unter der Geburt -
6 Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation -
6 Akute Lymphadenitis KD
6 Aspirationssyndrome beim Neugeborenen KD
6 Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung KD
6 Phlegmone KD
6 Impetigo KD
6 Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode KD
6 Oberflächliche Verletzung des Kopfes KD
6 Schäden durch sonstige äußere Ursachen KD
6 Sonstige Sepsis KD
6 Status epilepticus KD