Innere Medizin - Operationen und Diagnosen

Christophorus-Kliniken GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.836 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
995 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
603 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
570 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
557 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
514 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
498 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
474 Native Computertomographie des Schädels - -
441 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
423 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - Amb.
328 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
284 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung - -
256 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
251 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie - -
245 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
221 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
219 Ganzkörperplethysmographie - -
177 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
169 Nicht komplexe Chemotherapie - -
160 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
154 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
147 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
134 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
132 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
127 Hämodialyse: Intermittierend - -
126 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
125 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
119 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
111 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
109 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Sonstige - -
102 Diagnostische Proktoskopie - -
97 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
97 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
92 Intravenöse Anästhesie - -
92 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
92 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
88 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
88 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
86 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
83 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
82 Einfache endotracheale Intubation - -
75 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
74 Native Computertomographie des Thorax - -
70 Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik - -
65 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens KP -
64 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber - -
61 Endosonographie des Pankreas - -
59 Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber - -
59 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
58 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
52 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
52 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
51 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
50 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
49 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
48 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
48 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
45 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation - -
45 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Sonstige - -
44 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter - -
42 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
42 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
40 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken - -
40 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion - -
40 Szintigraphie der Schilddrüse - -
39 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
39 Szintigraphie der Lunge - -
39 Endosonographie des Magens - -
38 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
37 Zystostomie: Perkutan - -
36 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
34 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
33 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
33 Kardiale Reanimation - -
33 Perkutane Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal - -
33 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
32 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
32 Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch - -
32 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
30 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
29 Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage - -
29 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
28 Andere therapeutische Spülungen: Sonstige - -
28 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
28 Telemetrische Kapselendoskopie des Dünndarms KP -
27 Endosonographie des Ösophagus - -
26 Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Sonstige - -
26 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung - Amb.
25 Telemetrische Kapselendoskopie des Dünndarms - -
25 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung - -
24 Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
24 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel - -
23 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
23 Native Computertomographie des Abdomens - -
23 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
22 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
22 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material - -
20 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum - -
20 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
20 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
18 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
18 Andere Positronenemissionstomographie - -
16 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit Antikörpern oder rezeptorgerichteten Substanzen - -
16 Neurographie - -
16 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
16 Endosonographie des Rektums - -
15 Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage - -
15 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation - -
14 Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel - -
14 Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
13 Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch - -
13 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 360 mg - -
13 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse - -
12 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Ganzkörperszintigraphie zur Entzündungsdiagnostik - -
12 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
12 Endosonographie des Duodenums - -
12 Ösophagusmanometrie - -
12 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
12 Diagnostische Koloskopie: Partiell - Amb.
11 Applikation von Medikamenten Liste 2: Lenograstim, parenteral: 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE - -
11 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
11 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
11 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - Amb.
10 Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) - -
10 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
10 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad - -
10 Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage - -
10 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge - -
10 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation - -
10 pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie - -
10 Magenspülung - -
10 Permanente Tracheostomie: Tracheotomie - -
9 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
9 Darmspülung - -
9 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
9 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung - -
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch - -
9 Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege - -
8 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Pleurahöhle - -
8 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad - -
8 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) - -
8 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg - -
8 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 180 mg bis unter 240 mg - -
8 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
8 Tamponade einer Nasenblutung - -
8 Andere Operationen am Darm: Sonstige: Endoskopisch - -
8 Phlebographie der Gefäße einer Extremität - -
8 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
8 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes KP -
7 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung - -
7 Andere Hochvoltstrahlentherapie: Stereotaktische Bestrahlung, einzeitig: Zerebral - -
7 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Sonstige - -
7 Applikation von Medikamenten Liste 2: Lenograstim, parenteral: 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE - -
7 Applikation von Medikamenten Liste 2: Lenograstim, parenteral: 150 Mio. IE bis unter 225 Mio. IE - -
7 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
7 Spiroergometrie - -
7 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
7 Endosonographie der Gallenwege - -
7 Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere - -
7 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
7 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas - -
7 Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
7 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - Amb.
6 Andere Operationen am Darm: Injektion: Sonstige - -
6 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g - -
6 Elektromyographie (EMG) - -
6 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Pankreas - -
6 Native Computertomographie des Beckens - -
6 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
6 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
555 Schlafapnoe -
193 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
159 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
144 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
144 Linksherzinsuffizienz -
134 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
117 Benigne essentielle Hypertonie -
101 Vorhofflimmern -
94 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
81 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
75 Erysipel [Wundrose] -
74 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom -
72 Rechtsherzinsuffizienz -
68 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
63 Volumenmangel -
61 Sonstige akute Gastritis -
58 Nierenstein -
57 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
56 Instabile Angina pectoris -
52 Obstipation -
52 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
52 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
49 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
49 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
46 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
46 Orthostatische Hypotonie -
45 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
45 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
45 Idiopathischer Hörsturz -
45 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
43 Synkope und Kollaps -
40 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
40 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
39 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
39 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
38 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
37 Polyp des Kolons -
36 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
36 Sonstige Eisenmangelanämien -
36 Alkoholische Leberzirrhose -
35 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
34 Sonstige Gastritis -
33 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
33 Ulcus duodeni KD
32 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
32 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung -
32 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
32 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
32 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
30 Akute hämorrhagische Gastritis -
29 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
28 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
28 Ileus, nicht näher bezeichnet -
27 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
25 Sonstiger und nicht näher bezeichneter mechanischer Ileus -
25 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] KD
24 Sonstige Obturation des Darmes -
23 Meläna -
23 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
23 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
22 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
22 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
22 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome -
22 Biliäre akute Pankreatitis -
22 Bösartige Neubildung des Ovars -
21 Bösartige Neubildung der Prostata -
21 Bösartige Neubildung des Rektums -
21 Sonstiger Hirninfarkt -
20 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation -
20 Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet -
20 Somatoforme autonome Funktionsstörung -
20 Sonstiges akutes Nierenversagen -
20 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet -
19 Akute myeloische Leukämie -
19 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
19 Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] -
18 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung -
18 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
18 Sonstige chronische Pankreatitis -
18 Sonstige Formen der Angina pectoris -
18 Peritoneale Adhäsionen -
17 Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis -
17 Dyspepsie -
17 Supraventrikuläre Tachykardie -
17 Hyperventilation -
17 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet -
17 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
17 Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge -
17 Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
17 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
16 Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen -
16 Bösartige Neubildung: Frontallappen -
16 Bradykardie, nicht näher bezeichnet -
16 Anämie, nicht näher bezeichnet -
16 Bösartige Neubildung: Endometrium -
16 Toxische Gastroenteritis und Kolitis -
16 Salmonellenenteritis -
16 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
16 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) -
16 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet -
16 Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate -
16 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
16 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
16 Gallengangsstein mit Cholangitis -
16 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel -
15 Mallory-Weiss-Syndrom -
15 Vorhofflattern -
15 Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät -
15 Neuropathia vestibularis -
15 Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] -
15 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
15 Verschluss des Gallenganges -
15 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
14 Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger -
14 Idiopathische akute Pankreatitis -
14 šbelkeit und Erbrechen -
14 Enteritis durch Campylobacter -
14 Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet -
13 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
13 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
13 Sonstige Colitis ulcerosa -
13 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis -
13 Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper -
13 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
13 Schwindel und Taumel -
13 Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal) -
13 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz -
13 Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen -
12 Ein- und Durchschlafstörungen -
12 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
12 Alkoholinduzierte akute Pankreatitis -
12 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
12 Hypoosmolalität und Hyponatriämie -
12 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
12 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
12 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Koma -
12 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
12 Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend -
12 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums -
12 Hämatemesis -
12 Fazialisparese -
12 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
12 Reizdarmsyndrom KD
11 Tachykardie, nicht näher bezeichnet -
11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Nierenkomplikationen -
11 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
11 Hypotonie durch Arzneimittel -
11 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
11 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva -
11 Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung -
11 Migräne mit Aura [Klassische Migräne] -
11 Schenkelhalsfraktur -
11 Präkordiale Schmerzen -
11 Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber -
11 Sonstige Crohn-Krankheit -
11 Akute Zystitis -
11 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
11 Akutes Abdomen -
11 Cholangitis -
11 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
11 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien -
11 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung KD
10 Reizdarmsyndrom mit Diarrhoe -
10 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
10 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
10 Leberzellkarzinom -
10 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
10 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien -
10 Kreuzschmerz -
9 Bösartige Neubildung: Kardia -
9 Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden -
9 Status asthmaticus -
9 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation -
9 Sonstiges näher bezeichnetes Fieber -
9 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom -
9 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
9 Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
9 Toxische Wirkung: Sonstige näher bezeichnete Gase, Dämpfe oder sonstiger näher bezeichneter Rauch -
9 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
9 Ösophagusverschluss -
9 Interkostalneuropathie -
9 Brustschmerzen bei der Atmung -
9 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
9 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet -
9 Angioneurotisches Ödem -
9 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
9 Arterienstriktur -
9 Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet -
9 Sonstige Cholelithiasis -
8 Bösartige Neubildung: Temporallappen -
8 Chronische lymphatische Leukämie -
8 Schmerzen in den Extremitäten -
8 Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet -
8 Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums -
8 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
8 Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen -
8 Epistaxis -
8 Crohn-Krankheit des Dickdarmes -
8 Sick-Sinus-Syndrom -
8 Harnverhaltung -
8 Chronische Virushepatitis C -
8 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
8 Angiodysplasie des Kolons -
8 Benigner paroxysmaler Schwindel -
8 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren -
8 Pertrochantäre Fraktur -
8 Pneumonie durch Staphylokokken -
7 Bösartige Neubildung: Verdauungssystem, mehrere Teilbereiche überlappend -
7 Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz -
7 Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum -
7 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten -
7 Duodenitis -
7 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura -
7 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
7 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae -
7 Akute Cholezystitis -
7 Aszites -
7 Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung -
7 Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet -
7 Akute Gefäßkrankheiten des Darmes -
7 Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet -
7 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit neurologischen Komplikationen -
7 Pneumonie durch sonstige Streptokokken -
7 Zöliakie -
7 Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie -
7 Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
7 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit Ketoazidose -
7 Terminale Niereninsuffizienz -
7 Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet -
7 Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik -
7 Sonstige Brustschmerzen -
6 Vergiftung: Eisen und dessen Verbindungen -
6 Vergiftung: Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Mundatmung -
6 Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung -
6 Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie -
6 Atherosklerotische Herzkrankheit -
6 Sonstige Neutropenie -
6 Sonstige näher bezeichnete Anämien -
6 Sonstige akute Pankreatitis -
6 Akute Belastungsreaktion -
6 Kandidose der Lunge -
6 Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel -
6 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
6 Crohn-Krankheit des Dünndarmes -
6 Divertikel des Ösophagus, erworben -
6 Polyp des Magens und des Duodenums -
6 Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid -
6 Vergiftung: Benzodiazepine -
6 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
6 Fremdkörper im Ösophagus -
6 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
6 Kopfschmerz -
6 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Polymyalgia rheumatica -
6 Ösophagusulkus -
6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge -
6 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi -
6 Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) -
6 Crohn-Krankheit des Dünndarmes KD