Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechselerkrankungen, Endokrinologie, Infektiologie, Onkologie und Akutgeriatrie - Operationen und Diagnosen

Marienhospital Osnabrück

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.374 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
902 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
700 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
577 Native Computertomographie des Abdomens - -
529 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
438 Hochvoltstrahlentherapie: Sonstige - -
433 Diagnostische Proktoskopie - -
423 Intravenöse Anästhesie - -
402 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
375 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
362 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
324 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
320 Native Computertomographie des Schädels - -
308 Hämodialyse: Intermittierend - -
295 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
275 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
268 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
226 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
187 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
182 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
153 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
146 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
144 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg - -
137 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
128 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - Amb.
127 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg - -
120 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
110 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
107 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
102 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
97 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
90 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
83 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
83 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
77 Diagnostische Ösophagogastroskopie - -
75 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
75 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
67 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - -
67 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
66 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
64 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
62 Applikation von Medikamenten Liste 1: Irinotecan, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg - -
62 Native Computertomographie des Thorax - -
61 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung, komplex - -
56 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
52 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
51 Diagnostische Proktoskopie - Amb.
50 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
49 Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik - -
48 Nicht komplexe Chemotherapie - -
46 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator mit CT, einfach - -
46 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
44 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - Amb.
43 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
43 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
43 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter - -
43 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
41 Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
41 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
37 Diagnostische Jejunoskopie - -
37 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
36 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
35 Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie - -
33 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
33 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea - -
31 Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch - -
30 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung, mittel - -
29 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
29 Zystostomie: Perkutan - -
28 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
28 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage - -
28 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
28 Intravenöse Anästhesie - Amb.
27 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation - -
27 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
25 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
24 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
24 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
22 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung - -
22 Endosonographie des Pankreas - -
21 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
21 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - Amb.
20 Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken - -
19 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
19 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
19 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
19 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
18 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge - -
17 Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung - -
17 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
17 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
16 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
16 Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße - -
16 Phlebographie der Gefäße einer Extremität - -
16 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - Amb.
15 Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion - -
15 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
14 Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
13 Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen - -
13 Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege - -
13 Endosonographie des Ösophagus - -
13 Endosonographie des Rektums - -
13 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Laserkoagulation - -
13 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
13 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - Amb.
12 Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch - -
12 Endosonographie des Magens - -
12 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
11 Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion - -
11 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg - -
10 Anorektale Manometrie - -
10 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
10 Einfache endotracheale Intubation - -
10 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
10 Endosonographie der Gallenwege - -
10 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad - -
10 Native Computertomographie des Halses - -
10 Permanente Tracheostomie: Tracheotomie - -
10 Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge - -
10 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
9 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern - -
9 Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt - -
9 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie - -
9 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
9 Lagerungsbehandlung: N.n.bez. - -
9 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch - -
9 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - Amb.
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Laserkoagulation - Amb.
8 Applikation von Medikamenten Liste 1: Irinotecan, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg - -
8 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
8 Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
8 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
8 Endosonographie des Retroperitonealraumes - -
8 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
8 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
8 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
8 Ösophagusmanometrie - -
8 Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber - -
8 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Sonstige - -
8 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: N.n.bez. - -
8 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel - -
8 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - Amb.
7 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
7 Darmspülung - -
7 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion - -
7 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
7 Magenspülung - -
7 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
7 Patientenschulung: Basisschulung - -
7 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Elektrokoagulation: Endoskopisch - -
7 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber - -
7 Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation - -
7 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
7 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
6 Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Schilddrüse - -
6 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
6 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 1: Cetuximab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg - -
6 Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie - -
6 Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument - -
6 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber - -
6 Diagnostische Tracheobronchoskopie: N.n.bez. - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
6 Endosonographie des Duodenums - -
6 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte - -
6 Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) - -
6 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Destruktion, lokal, durch ultraschallgesteuerte Alkoholinjektion: Perkutan - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation - -
6 Manometrie der Gallen- und Pankreasgänge - -
6 Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen: Schilddrüse - -
6 Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax - -
6 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 15 bis 21 Tage - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
114 Bösartige Neubildung des Rektums -
105 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
98 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
77 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
68 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
68 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
63 Volumenmangel -
54 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi -
51 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
46 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
42 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
41 Bösartige Neubildung: Zäkum -
39 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
38 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
36 Sonstige Obturation des Darmes -
35 Bösartige Neubildung: Colon descendens -
35 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
35 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
35 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung -
33 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
33 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
32 Bösartige Neubildung: Kardia -
32 Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend -
31 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet -
31 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
30 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
30 Akute hämorrhagische Gastritis -
29 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
28 Refraktäre Anämie ohne Ringsideroblasten, so bezeichnet -
28 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) -
28 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
28 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung -
27 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
26 Erysipel [Wundrose] -
26 Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber -
25 Intrahepatisches Gallengangskarzinom -
24 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
24 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
24 Gallengangsstein mit Cholangitis -
21 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
21 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
20 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
20 Bösartige Neubildung: Pankreaskörper -
20 Linksherzinsuffizienz -
19 Verschluss des Gallenganges -
18 Bösartige Neubildung: Colon transversum -
18 Leberzellkarzinom -
18 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
18 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
17 Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend -
17 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
17 Crohn-Krankheit des Dickdarmes -
17 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
16 Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet -
16 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
16 Crohn-Krankheit des Dünndarmes -
16 Polyp des Kolons -
16 Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet -
15 Bösartige Neubildung der Prostata -
15 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
15 Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet -
14 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
14 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
14 Ösophagusverschluss -
14 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
13 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
13 Chronische lymphatische Leukämie -
13 Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
13 Biliäre akute Pankreatitis -
12 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
12 Bösartige Neubildung: Duodenum -
12 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
12 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
12 Gastritis, nicht näher bezeichnet -
12 Alkoholinduzierte akute Pankreatitis -
11 Bösartige Neubildung des Zungengrundes -
11 Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum -
11 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
11 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
11 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
11 Alkoholische Leberzirrhose -
10 Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet -
10 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet -
10 Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend -
10 Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend -
10 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
10 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet -
10 Akute myeloische Leukämie -
10 Sonstige Eisenmangelanämien -
10 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
10 Sonstige Gastritis -
10 Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet -
10 Akute Gefäßkrankheiten des Darmes -
9 Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
9 Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel -
9 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel -
9 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation -
9 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien -
9 Sonstige akute Gastritis -
9 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
9 Cholangitis -
9 Synkope und Kollaps -
8 Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend -
8 Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz -
8 Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms -
8 Hypoglykämisches Koma, nichtdiabetisch -
8 Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
8 Ileus, nicht näher bezeichnet -
8 Sonstige chronische Pankreatitis -
8 Sonstiges akutes Nierenversagen -
7 Bakterielle Darminfektion, nicht näher bezeichnet -
7 Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet -
7 Bösartige Neubildung der Gallenblase -
7 Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend -
7 Non-Hodgkin-Lymphom, Typ nicht näher bezeichnet -
7 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
7 Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten -
7 Akute Blutungsanämie -
7 Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper -
7 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit neurologischen Komplikationen -
7 Ösophagusvarizen mit Blutung -
7 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
7 Mallory-Weiss-Syndrom -
7 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
7 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums -
7 Terminale Niereninsuffizienz -
7 Abnorme Gewichtsabnahme -
6 Salmonellenenteritis -
6 Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet -
6 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
6 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
6 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit Ketoazidose -
6 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Nierenkomplikationen -
6 Rechtsherzinsuffizienz -
6 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet -
6 Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae -
6 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Obstipation -
6 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
6 Spasmus des Sphinkter Oddi -
6 Meläna -
6 Nierenstein -
6 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
6 Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet -