Herzchirurgie - Operationen und Diagnosen

Schüchtermann-Klinik

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.811 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien - -
1.420 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
1.028 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Venen - -
940 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
727 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
495 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Venen - -
417 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Venen - -
409 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion - -
341 Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Oberflächliche Venen: Oberschenkel - -
332 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
263 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) - -
211 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
208 Andere Operationen an Herz und Perikard: Reoperation - -
193 Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß - -
180 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
174 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
171 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
171 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat stentless - -
170 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
170 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
167 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
145 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
137 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
130 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
122 Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Anuloplastik - -
113 Valvuloplastik: Mitralklappe, Anuloplastik - -
110 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
109 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
105 Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: Bis unter 48 Stunden - -
100 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass vierfach: Mit autogenen Venen - -
100 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) - -
95 Valvuloplastik: Mitralklappe, Segelrekonstruktion - -
94 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Arterien - -
90 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Kunstprothese - -
89 Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden - -
81 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
79 Inzision von Brustwand und Pleura: Rethorakotomie - -
77 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
73 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
73 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
72 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
66 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
64 Kardiale Reanimation - -
63 Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
57 Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage - -
56 Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Mit Rohrprothese - -
53 Arteriographie der thorakalen Gefäße - -
53 Desobliteration (Endarteriektomie) der Koronararterien: Endarteriektomie, offen chirurgisch - -
49 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Kunstprothese - -
47 Einfache endotracheale Intubation - -
46 Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
46 Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Intraaortale Ballonpumpe: Implantation - -
42 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -
38 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
38 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Arterien - -
37 Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: 48 bis unter 96 Stunden - -
35 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
35 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
35 Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Implantation klappentragende Gefäßprothese, mechanisch - -
34 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie - -
33 Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF): 1 Tag - -
32 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch - -
31 Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Implantation klappentragende Gefäßprothese, biologisch - -
30 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
29 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Resektion eines Aneurysmas, am Ventrikel - -
28 Andere Operationen am Thorax: Entfernung von Osteosynthesematerial - -
26 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
25 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
25 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
25 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
24 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Entfernung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
24 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
24 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
22 Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Hämatomausräumung - -
21 Native Magnetresonanztomographie des Herzens - -
20 Arteriographie der Gefäße des Halses - -
20 Native Computertomographie des Schädels - -
19 Plastische Rekonstruktion des Herzseptums (bei angeborenen Herzfehlern): Vorhofseptumdefekt, Verschluss total - -
18 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass vierfach: Mit autogenen Arterien - -
18 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation - -
18 Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: 96 Stunden und mehr - -
18 Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden - -
18 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige - -
17 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und ventrikulären Extrasystolen - -
17 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Brustwand und Rücken - -
16 Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Mit Rohrprothese bei Aneurysma - -
16 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Exzision am Vorhof - -
16 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
16 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals - -
16 Endosonographie der Blutgefäße: Ohne weitere Maßnahmen - -
15 Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Sonstige - -
14 Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF): 2 bis 3 Tage - -
14 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
14 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Brustwand und Rücken - -
13 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -
13 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte - -
12 Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Subvalvuläre muskuläre Resektion - -
12 Andere Operationen am Thorax: Sequesterotomie an Rippe oder Sternum - -
12 Perikardiotomie und Kardiotomie: Adhäsiolyse am Perikard - -
12 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße intrakraniell - -
12 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
11 Valvuloplastik: Aortenklappenraffung - -
11 Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 Stunden und mehr - -
11 Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel - -
10 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass fünffach: Mit autogenen Venen - -
10 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Sonstige - -
10 Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Intraaortale Ballonpumpe: Entfernung - -
10 Naht von Blutgefäßen: Aorta: Aorta ascendens - -
10 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE - -
10 Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Rekonstruktion der Aortenwurzel mit Implantation einer Gefäßprothese nach David - -
10 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
10 Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Blutstillung - -
9 Andere Operationen am Thorax: Offene Reposition einer Sternumfraktur - -
9 Wechsel von Herzklappen: Aortenklappe: Xenotransplantat durch Xenotransplantat - -
9 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
9 Lagerungsbehandlung - -
9 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einsatz eines distalen Embolieprotektionssystems - -
9 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
9 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
9 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
9 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Exzision am Ventrikel - -
8 Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit Normothermie - -
8 Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Rekonstruktion Chordae tendineae und Papillarmuskeln - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Eine Koronararterie - -
8 Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Resektion am knöchernen Thorax mit Rekonstruktion: Partielle Resektion, Sternum - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen - -
8 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE - -
8 Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision: Perikard - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Mehrere Koronararterien - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
7 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Brustwand: Komplette Resektion am knöchernen Thorax, Sternum - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
7 Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Ohne Fenestrierung oder Seitenarm - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
7 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte - -
7 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Lokale Exzision, offen chirurgisch - -
6 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation - -
6 Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Sonstige - -
6 Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Stabilisierung - -
6 Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 3221 bis 3680 Aufwandspunkte - -
6 Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
792 Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben KD
792 Atherosklerotische Herzkrankheit -
497 Sonstige Formen der Angina pectoris -
497 Sonstige Formen der Angina pectoris KD
227 Instabile Angina pectoris KD
227 Instabile Angina pectoris -
207 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt KD
207 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
177 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz -
177 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz KD
133 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
127 Mitralklappeninsuffizienz -
127 Mitralklappeninsuffizienz KD
123 Aortenklappenstenose -
99 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
99 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand KD
58 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen -
58 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen KD
51 Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur -
46 Aortenklappeninsuffizienz -
46 Aortenklappeninsuffizienz KD
45 Krankheiten der Mitral-, Aorten- und Trikuspidalklappe, kombiniert -
45 Krankheiten der Mitral-, Aorten- und Trikuspidalklappe, kombiniert KD
42 Krankheiten der Mitral- und Aortenklappe, kombiniert -
42 Krankheiten der Mitral- und Aortenklappe, kombiniert KD
39 Dissektion der Aorta KD
39 Dissektion der Aorta -
37 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet KD
37 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet -
30 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
29 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation KD
29 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation -
25 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
25 Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet -
23 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen -
22 Krankheiten der Mitral- und Trikuspidalklappe, kombiniert KD
22 Krankheiten der Mitral- und Trikuspidalklappe, kombiniert -
17 Akute und subakute infektiöse Endokarditis KD
17 Akute und subakute infektiöse Endokarditis -
16 Mitralklappenstenose mit Insuffizienz KD
16 Mitralklappenstenose mit Insuffizienz -
8 Vorhofseptumdefekt KD
8 Perikarderguss (nichtentzündlich) KD
8 Vorhofseptumdefekt -
8 Perikarderguss (nichtentzündlich) -
6 Ventrikuläre Tachykardie -
6 Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] -
6 Chronische konstriktive Perikarditis -
6 Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert KD