Medizinische Klinik 3 (Hämatologie/Onkologie/Palliativmedizin) - Operationen und Diagnosen

Klinikum Leverkusen gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
943 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
937 Nicht komplexe Chemotherapie - -
500 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
111 Native Computertomographie des Schädels - -
107 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg - -
95 Therapeutische Injektion: Sonstige - -
71 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
69 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
50 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
46 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg - -
44 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
40 Applikation von Medikamenten Liste 1: Irinotecan, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg - -
39 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
29 Applikation von Medikamenten Liste 1: Gemcitabin, parenteral: 2,5 g bis unter 4,0 g - -
27 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
26 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 360 mg - -
23 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg - -
20 Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: Ein Chemotherapieblock während eines stationären Aufenthaltes - -
16 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat - -
16 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
14 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
12 Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern - -
10 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
10 Applikation von Medikamenten Liste 2: Topotecan, parenteral: 9,0 mg bis unter 12,0 mg - -
10 Applikation von Medikamenten Liste 1: Gemcitabin, parenteral: 4,0 g bis unter 5,5 g - -
9 Applikation von Medikamenten Liste 1: Irinotecan, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg - -
9 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
8 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg - -
8 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
8 Applikation von Medikamenten Liste 2: Topotecan, parenteral: 6,0 mg bis unter 9,0 mg - -
8 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 180 mg bis unter 240 mg - -
7 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
7 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg - -
7 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -
7 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 240 mg bis unter 300 mg - -
6 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
354 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge KD
217 Bösartige Neubildung des Pankreas KD
216 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
173 Bösartige Neubildung des Rektums -
122 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] KD
106 Bösartige Neubildung des Ovars -
103 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
99 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
96 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
71 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
52 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
48 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
47 Bösartige Neubildung: Kardia -
38 Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet -
38 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
38 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
34 Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend -
34 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet -
32 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
32 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
31 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
31 Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend -
30 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
28 Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet -
26 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
25 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel -
25 Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz -
24 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
22 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend -
22 Akute myeloische Leukämie -
21 Bösartige Neubildung der Prostata -
21 Mesotheliom der Pleura -
20 Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang -
19 Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet -
19 Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet -
17 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi -
17 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
16 Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum -
16 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet -
16 Bösartige Neubildung: Zäkum -
15 Bösartige Neubildung: Pankreaskörper -
15 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
15 Bösartige Neubildung: Colon descendens -
15 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
15 Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden -
15 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
14 Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms -
14 Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums -
14 Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] -
14 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens -
13 Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet -
13 Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
13 Hodgkin-Krankheit, nicht näher bezeichnet -
12 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation -
12 Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet -
12 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens -
12 Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] -
11 Bösartige Neubildung: Retroperitoneum -
11 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet -
10 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig (diffus) -
10 Bösartige Neubildung der Gallenblase -
10 Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand -
9 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura -
9 Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel -
9 Leberzellkarzinom -
9 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
9 Bösartige Neubildung: Dünndarm, nicht näher bezeichnet -
8 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten -
8 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte -
8 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet -
8 Haarzellenleukämie -
7 Bösartige Neubildung: Harnblasenhals -
7 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
7 T-Zell-Lymphom, peripher -
7 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]: Gemischtzellige Form -
7 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses -
7 Nachuntersuchung nach Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung -
7 Non-Hodgkin-Lymphom: Kleinzellig, gekerbt (diffus) -
7 Intrahepatisches Gallengangskarzinom -
6 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
6 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
6 Bösartige Neubildung: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas -
6 Cholangitis -
6 Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, nicht näher bezeichnet -