Pädiatrie - Operationen und Diagnosen

Kreiskrankenhaus Waldbröl GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
211 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen - -
202 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
179 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
153 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
125 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
79 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
64 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
51 Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen - -
32 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) - -
31 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Kontrollierte Beatmung - -
24 Einfache endotracheale Intubation - -
23 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus - -
20 Darmspülung - -
14 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
13 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
10 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
9 Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Langfinger - -
8 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
8 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
8 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Assistierte Beatmung - -
7 Native Computertomographie des Schädels - -
7 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand - -
6 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
461 Einling, Geburt im Krankenhaus -
197 Gehirnerschütterung -
145 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
63 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
60 Sonstige vor dem Termin Geborene -
53 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
46 Enterobiasis -
44 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
39 Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae -
36 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
33 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
26 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
23 Obstipation -
23 Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Chorioamnionitis -
22 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen KD
22 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen -
22 Lyme-Krankheit -
20 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
20 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale KD
19 Enteritis durch Rotaviren -
18 Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
16 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
16 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
16 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
16 Synkope und Kollaps -
16 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
15 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
14 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
13 Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm KD
13 Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger -
13 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
12 Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus -
12 Sonstige Appendizitis -
11 šbelkeit und Erbrechen -
10 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
10 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
10 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
9 Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene -
9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
9 Schlafapnoe -
8 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
8 Laryngospasmus -
8 Status asthmaticus -
7 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
7 Allergische Urtikaria -
7 Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
7 Fieberkrämpfe -
7 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
7 Zwilling, Geburt im Krankenhaus -
7 Chronische Tonsillitis -
6 Prellung der Bauchdecke -
6 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
6 Salmonellenenteritis -
6 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert -
6 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit Ketoazidose -
6 Kopfschmerz -
6 Urtikaria, nicht näher bezeichnet -