Urologie - Operationen und Diagnosen

Krankenhaus Düren gem. GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
592 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
581 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
349 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
303 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion - -
187 Intravenöse Anästhesie - -
167 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich - -
166 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Einlegen - -
144 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere - -
144 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - -
128 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - -
126 Native Computertomographie des Abdomens - -
108 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion - -
106 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
95 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
95 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
91 Diagnostische Ureterorenoskopie - -
75 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch - -
71 Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata - -
68 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
60 Hochvoltstrahlentherapie: Telekobaltgerät bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
57 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Sonstige - -
53 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
50 Offen chirurgische Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal - -
49 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
49 Zystostomie: Perkutan - -
42 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
39 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
38 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend - -
38 Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal - -
35 Operation einer Hydrocele testis - -
35 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
34 Operationen am Präputium: Zirkumzision - -
33 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht - -
30 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
30 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) - -
29 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
29 Orchidopexie: Mit Funikulolyse - -
27 Lasertechnik - -
26 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung und Pyeloplastik: Nephrostomie - -
24 Ganzkörperplethysmographie - -
24 Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch) - -
23 Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Implantation von permanenten Strahlern: Mehr als 10 Quellen - -
23 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
21 Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) - -
20 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral - -
20 Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele - -
20 Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch - -
19 Native Computertomographie des Schädels - -
18 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal - -
18 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Ureter - -
18 Operative Dilatation der Urethra: Bougierung - -
17 Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch - -
17 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
17 Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide - -
16 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
16 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses - -
16 Andere Operationen am Hoden: Sonstige - -
15 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
14 Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra - -
14 Biopsie am Hoden durch Inzision - -
13 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex - -
13 Native Computertomographie des Thorax - -
13 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
13 Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch - -
13 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
13 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
13 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase - -
11 Nicht komplexe Chemotherapie - -
11 Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion - -
11 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel - -
11 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
10 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
10 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator ohne CT, einfach - -
10 Andere Harninkontinenzoperationen: Paraurethrale Injektionsbehandlung - -
10 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal - -
9 Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik - -
9 Zystostomie: Offen chirurgisch - -
9 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach - -
9 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung, einfach - -
9 Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Implantation - -
9 Epididymektomie: Total - -
9 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Entfernung - -
9 Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, offen chirurgisch - -
8 Hochvoltstrahlentherapie: Telekobaltgerät 3 bis 4 Bestrahlungsfelder - -
8 Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral - -
8 Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal - -
8 Urodynamische Untersuchung - -
8 Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes - -
8 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
8 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht - -
8 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
7 Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen - -
7 Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch abdominal - -
7 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Wechsel - -
7 Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision - -
6 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
6 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
6 Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch - -
6 Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral - -
6 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: N.n.bez. - -
6 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
242 Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein -
207 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend -
184 Ureterstein -
155 Prostatahyperplasie -
136 Bösartige Neubildung der Prostata -
127 Nierenstein -
79 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
69 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
45 Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess -
38 Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose -
35 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
33 Stressinkontinenz -
30 Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand -
28 Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden -
28 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
25 Hydrozele, nicht näher bezeichnet -
23 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet -
22 Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert -
22 Gutartige Neubildung: Harnblase -
19 Akute Zystitis -
18 Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig -
17 Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen -
17 Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose -
16 Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand -
16 Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion -
15 Zystozele -
15 Nicht näher bezeichnete Hämaturie -
15 Hodentorsion -
15 Pyonephrose -
14 Spermatozele -
13 Harnröhrenkarunkel -
13 Akute Prostatitis -
13 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens -
12 Bösartige Neubildung: Harnblasenhals -
12 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose -
11 Entzündliche Krankheiten des Skrotums -
11 Nondescensus testis, beidseitig -
11 Stein in der Harnblase -
11 Nondescensus testis, einseitig -
11 Skrotumvarizen -
10 Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae -
10 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
10 Sonstige chronische Zystitis -
9 Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen -
8 Hydatidentorsion -
8 Blasenhalsobstruktion -
8 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt -
7 Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters -
7 Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet -
7 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Interstitielle Zystitis (chronisch) -
7 Prellung der äußeren Genitalorgane -
7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase -
7 Bösartige Neubildung des Ureters -
7 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet -
6 Sonstige Harnröhrenstriktur -
6 Zyste der Niere, erworben -
6 Sonstige Zystitis -
6 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems -
6 Gutartige Neubildung: Hoden -