Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Operationen und Diagnosen

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth St. Petrus St. Johannes gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
81 Diagnostische Hysteroskopie - -
74 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
57 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - -
57 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
48 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
45 Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum - -
43 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
32 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung - -
30 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] - Amb.
30 Konisation der Cervix uteri KP -
27 Konisation der Cervix uteri: Konisation - -
25 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An Ovar und Tuba uterina: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
24 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
23 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
22 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
22 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
20 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
20 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
19 Insufflation der Tubae uterinae: Chromopertubation - -
17 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Morcellieren des Uterus als Vorbereitung zur Uterusexstirpation - -
17 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva KP -
16 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
15 Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
15 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
15 Salpingotomie KP -
15 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lokale Exzision - -
14 Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige - -
14 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) - -
13 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
13 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - -
12 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Hysteroskopisch - -
12 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision - -
10 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Offen chirurgisch (abdominal) - -
10 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
9 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie KP -
8 Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
8 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie: Lumpektomie (ohne Hautsegment) - -
8 Inzision der Mamma: Drainage - -
8 Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie KP -
7 Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
7 Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina: Kolpokleisis - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe des Douglasraumes - -
7 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) - -
6 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
6 Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Hysteroskopisch - -
6 Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Offen chirurgisch (abdominal) - -
6 Radikale Uterusexstirpation: Mit pelviner Lymphadenektomie - -
6 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Vaginal - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
70 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri -
59 Leiomyom des Uterus -
34 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation -
27 Polyp des weiblichen Genitaltraktes -
23 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] -
23 Endometriose -
22 Gutartige Neubildung des Ovars -
22 Genitalprolaps bei der Frau -
22 Spontanabort -
21 Blutung in der Frühschwangerschaft -
19 Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte -
18 Dysplasie der Cervix uteri -
16 šbermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft -
15 Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus -
15 Extrauteringravidität -
14 Carcinoma in situ der Cervix uteri -
14 Klimakterische Störungen -
13 Salpingitis und Oophoritis -
11 Bösartige Neubildung des Corpus uteri -
11 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix -
11 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane -
11 Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren -
10 Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind -
8 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] -
8 Bauch- und Beckenschmerzen -
7 Sonstige Krankheiten des Peritoneums -
7 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] -
7 Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken -
7 Vorzeitige Wehen und Entbindung -
6 Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix -