Medizinische Poliklinik - Ambulante Behandlungen

Universitätsklinikum Bonn

Diese Abteilung bietet Ihnen folgende ambulante Behandlungen

  • Allgemeine Internistische Ambulanz
  • Patienten mit unklaren Krankheitsbildern (z. B. unklarem Fieber, unklarer Gewichtsabnahme) werden zunächst in der allgemeininternistischen Ambulanz behandelt. Hier wird eine ausführliche Anamnese, eine gründliche körperliche Untersuchung und Labordiagnostik durchgeführt. Anschließend wird der Patient in die jeweiligen Spezialambulanzen im Haus zur weiteren Abklärung weitergeleitet, oder die Therapie in enger Zusammenarbeit mit den Spezialdisziplinen in der Ambulanz selbst begleitet. Insbesondere wenn mehr als eine Spezialdisziplin gefragt ist, bleibt so die Behandlung des ganzen Menschen im Augenmerk anstelle der Behandlung der einzelnen Organe.
  • Angiologie
  • Typische Krankheitsbilder sind z.B.: Periphere arterielle Verschlusserkrankung, Carotisstenose, Schlaganfall, Durchblutungsstörung der Eingeweideorgane (z.B. Nierenarterienstenose bei Bluthochdruck), venöse Thromboembolie, Aneurysma, Varicosis, Vaskulitis, Kollagenose, funktionelle Gefäßerkrankung (z.B. Raynaud-Phänomen) sowie Erkrankung der Lymphgefäße. Angebot apparativer Untersuchungsverfahren (u.a.): Ultraschall der Gefäße (Farbdoppler), Messung des systolischen Blutdrucks peripherer Arterien Laufbandergometrie, Segmentale und akrale Pulsoszillographie,Kapillarmikroskopie/Lichtreflex-Rheographie. Es werden sämtliche medikamentösen Behandlungsverfahren einschließlich Blutverdünnungstherapie und i.v. Therapie mit Prostaglandin E1, z.B. bei kritischer Extremitätenischämie durchgeführt. Kooperation mit der Gefäßchirurgie sowie der Radiologie des Universitätsklinikums Enge Zusammenarbeit mit der Diabetologie, Rheumatologie, Kardiologie, Hypertensiologie an unserer Klinik
  • Endokrinologie/Diabetologie
  • Das Leistungsspektrum der Endokrinologie umfasst die Diagnostik und Therapie von Erkranklungen hinsichtlich Schilddrüse, Hypophyse, Knochenstoffwechsel, Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, Nebennieren, Keimdrüsen, endokrinologische Krankheitsbildern. An Diagnostik erfolgt die Sonographie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse, die hormonellen Parameterbestimmung im eigenen Labor, sowie die Knochendichtemessung (DXA-Methode) in der FE Radiologie. In der Nuklearmedizin werden Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenszintigramme erstellt. Das Leistungsspektrum der Diabetologie: Allgemeine Diabetes-Sprechstunde für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker, Diabetes-Fuß-Ambulanz, Ambulanz für diabetische Schwangere, Sprechstunde für Gestationsdiabetikerinnen, Insulinpumpen-Ambulanz, Spätkomplikationsambulanz in der Kooperation mit Kardiologie, Angiologie und Gastroenterologie, Adipositas-Ambulanz, Ambulanz für Fettstoffwechselstörungen, Schulungsprogramme (Typ 1-, Typ 2- Diabetes, Adipositas)
  • Gastroenterologie
  • Die Gastroenterologie befaßt sich mit der Diagnose, nichtoperativen Behandlung und der Vorbeugung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Typische hier behandelte Erkrankungen sind Schluckbeschwerden, Speiseröhreentzündung (Ösophagitis), Sodbrennen, Magenschleimhautentzündungen (Gastritis), Magengeschwüre (Ulkus), Oberbauchschmerzen, Durchfallerkrankungen, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Unterbauchschmerzen, Leberwerterhöhungen, Hepatitis, Gallenwegserkrankungen und Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Folgende Untersuchungen werden durchgeführt: Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm (Ösophagogastroduodenoskopie, Magenspiegelung), Dickdarmspiegelung (Koloskopie, Sigmoidoskopie), Entfernung von Dickdarmpolypen, Anlage einer Ernährungssonde (PEG), Vorsorgeuntersuchungen, Ultraschalluntersuchung des Bauchraums, Blut-, Urin- und Stuhluntersuchung.
  • Hämatologie und Onkologie
  • Die Abteilung betreut Patienten mit vielfältigen Krankheitsbildern aus dem Bereich von Bluterkrankungen und Krebserkrankungen. Ein Schwerpunkt unserer Klinik liegt in der Diagnostik und Therapie von Lymphomen und soliden Tumoren, insbesondere von Bronchialkarzinomen, Kopf-Hals-Tumoren, gastrointestinalen Tumoren und Nebennierentumoren. An der Medizinischen Poliklinik werden die Patienten sowohl ambulant wie auch stationär betreut. Grundsätzlich können alle etablierten Behandlungsstrategien zur Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen in unserem Haus angeboten werden. Durch Studienprotokolle gesichert, haben unsere Patienten Zugang zu den neuesten Medikamenten. Weiterhin werden Hochdosis-Chemotherapien mit Transplantation autologer Knochenmarksstammzellen zur Behandlung von Lymphomen, Leukämien und dem Multiplen Myelom (Plasmozytom) durchgeführt. Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Abt. liegt in der Erforschung der hämatologischen Stammzellen.
  • Herzinsuffizienzambulanz
  • Diese Ambulanz wendet sich insbesondere an Patienten mit schwerer Herzmuskelschwäche, die aufgrund eines Pumpversagens des Herzmuskels starke Luftnot, Wassereinlagerungen und deutliche Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit haben. Durch telemedizinische Überwachung (Blutdruck, Puls und Körpergewicht) ist bei diesen Patienten eine besonders engmaschige Kontrolle möglich, die so bei vielen Patienten erneute Krankenhausaufenthalte wegen unzureichend behandelter Herzinsuffizienz vermeiden kann. Neben einer Diät und Bewegungs programmen (Herzsportgruppe) kommen bei chronischer Herzinsuffizienz eine Vielzahl von Medikamenten auch in Kombinationstherapie in Frage. Bei fortgeschrittenen Stadien müssen häufig mehrere Medikamente gleichzeitig unter engmaschiger Überwachung eingenommen werden. Durch die telemedizinische Überwachung des Körpergewichtes (Wasserstand) können Fehler z.B. bei der Flüssigkeitsbilanz oder der Medikamenteneinnahme früh erkannt werden.
  • Hypertonieambulanz
  • Behandlung von Patienten mit neu aufgetretenem Bluthochdruck sowie Patienten mit nicht einstellbarem Blutdruck. Durch weitere hier durchgeführte apparative Tests können seltene Ursachen für Bluthochdruck wie z.B. hormonelle Erkrankungen als auch Nierenerkrankungen diagnostiziert und behandelt werden. Neben der ausführlichen Anamnese sowie einer gründlichen körperlichen Untersuchung können weitere apparative Tests durchgeführt werden: 24-h-Langzeit-Messung auch mit kombinierter ST-Streckenanalyse (Ischämiediagnostik) Farb-Duplex der Nierenarterien bei V.a. Nierenarterienstenose Messungen zur Ermittlung der Gefäßsteifigkeit (Gefäßalter) mit Messung der Pulswellengeschwindigkeit Hormonanalytische Bestimmungen bei V.a. endokrine Hochdruckformen Hypertonieschulungsprogramm Diagnostische Tests zur Bestimmung von Endorganschäden durch Bluthochdruck in unserer Klinik:z.B. Herzultraschall, Nierensonographie, Eiweißbestimmung im Urin, Ultraschall der Halsgefäße
  • Medizinische Poliklinik
  • Kardiologie Ambulante und stationäre Behandlung: künstlicher Herzklappenersatz, angeborene Herzfehler (nach OP), z. B. Shuntvitien, erworbene Herzfehler (z.B. Aortenklappe, Mitralklappe), Kardiomyopathien, koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen, Blutdruckregulationsstörungen (Hypotonie und Hypertonie), Lungenhochdruck, Schrittmacherimplantationen (Fabrikate: Medtronic, Vitatron, CPI, Biotronik, Ela, Intermedics), implantierte automatische Defibrillatoren (AICD). Wir versorgen zudem konsiliarisch Patienten der Med. Poliklinik aus den anderen Zweigen der Inneren Medizin. Leistungsspektrum (u.a.): Farbdoppler - und transösophageale Echokardiographie ,Stressechokardiographie, Event-Recorder (auch implantierbare), Kipptischuntersuchungen, Farbstoffverdünnungskurven Rechtsherzkatheteruntersuchungen (z.B. bei pulmonaler Hypertonie) werden wie auch intrakardiale elektrophysiologische Therapien und Kardioversionen (in Narkose) auf der Intensivstation durchgeführt.
  • Ambulanz für Zellseparation, Immunadsorption und Plasmapherese
  • Die Ambulanz befasst sich mit therapierefraktären Autoimmunerkrankungen der Hämatologie-Onkologie (Thrombotisch -Thrombocytopenische Purpura, M. Waldenström, Paraproteinämien, M. Werlhof, Autoimmunhämolytische Anämie, erworbenen Hemmkörperhämophilien), der Neurologie (Rasmussen-Enzephalitis, Multiple Sklerose, Guillain Barré-Syndrom, Paraproteinämie-induzierte Polyneuropathien, Myasthenia Gravis) und rheumatologisch- immunologischen Bereich (Lupus erythematodes, schweren Vaskulitiden und Bindegewebserkrankungen wie Polymyositis, Dermatomyositis). Wir behandeln mit extrakorporaler Therapie (z. B. Immunoadsorption, Plasmapherese), begleitender immunsuppressiver Therapie und spezifischer Antikörpertherapie (Anti-CD20, Anti-CD4, Anti-CTLA4, Anti-IL1, Anti-IL6, Anti-CD22).
  • Pneumologie
  • Lungen- und Atemwegserkrankungen werden umfassend durch den Schwerpunkt Pneumologie mit den Bereichen Allergologie und Schlafmedizin behandelt. Pneumologie Lungenfunktion (Spirometrie, Bodyplethysmographie) bronchiale Hyperaktivität (Histaminprovokation) Broncholysetest (Asthma, COPD) orale Aspirin-Desensibilisierung, Aspirin-sensitives Asthma, Polyposis Nasi Bronchoskopie (Bronchial-Ca, Interstitielle Lungenerkrankung, Fibrose, Pneumonie) Bronchioalveoläre Lavage (BAL) mit T-Lymphozyten-Differenzierung (CD4, CD8) Tbc Gutachten bei Berufskrankheiten (Silikose, Asthma, COPD) Sarkoidose Bestimmung der Diffusionskapazität Sauerstofftherapie (respiratorische Insuffizienz) Allergologie Allergietest (allerg. Rhinitis, Asthma) nasale Provokation (allerg. Rhinitis, Milben, Schimmelpilze) spez. bronchiale Provokation (allergisches Asthma) moderne Therapieverfahren (Anti-IgE) Schlafmedizin Schlafapnoesyndrom (Polygraphie, Schlaflabor) CPAP- Therapie (Müdigkeit)
  • Rheumatologie
  • In unserer Ambulanz werden Patienten mit dem breiten Spektrum der Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis betreut. Hierzu zählen entzündlich-rheumatische Krankheitsbilder, insbesondere rheumatoide Arthritis (primär chronische Polyarthritis), entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylarthropathien) und Borreliosen, Kollagenosen wie systemischer Lupus erythematodes (SLE) oder Sklerodermie. Außerdem Behandlung von: degenerative Wirbelsäulenerkrankungen (ossäre Recessus-, Foraminal- und Spinalkanalstenosen) sowie Bandscheibenvorfälle. Eine Abgrenzung unklarer Schmerzsyndrome wie Fibromyalgie erfolgt von somatoformen Störungen. Enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen der Medizinischen Poliklinik, den anderen Kliniken des Universitätsklinikums Bonn (z. B. Orthopädie, Dermatologie). Teil des interdisziplinären Uveitis-Kompetenzzentrums. Mitglied des kooperativen Rheumazentrums Aachen-Köln-Bonn im europäischen Sklerodermienetzwerk EUSTAR.
  • Tuberkulose
  • Diagnostik und Versorgung von Patienten mit Tuberkulose
TeilenTeilen
Mehr