Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
92 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
46 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
45 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
38 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
37 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
36 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
33 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
30 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
26 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
22 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
21 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Sonstige - -
20 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
16 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung - -
16 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
16 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
16 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
15 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
14 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
14 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
13 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
12 Native Computertomographie des Schädels - -
12 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
12 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
12 Appendektomie: Laparoskopisch - -
11 Einfache endotracheale Intubation - -
11 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk - -
11 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
10 Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige - -
10 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
9 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
9 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
9 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
9 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
8 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
7 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
7 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
7 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
7 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
7 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
7 Native Computertomographie des Abdomens - -
6 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
6 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
6 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
6 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
6 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
6 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
6 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem - -
6 Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
61 Gehirnerschütterung -
34 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
26 Sonstige primäre Gonarthrose -
19 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
17 Distale Fraktur des Radius -
16 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
16 Sonstige Meniskusschädigungen -
13 Fraktur eines Lendenwirbels -
13 Sonstige primäre Koxarthrose -
13 Nichttoxische mehrknotige Struma -
13 Schenkelhalsfraktur -
12 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
12 Fraktur des Außenknöchels -
11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
11 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
10 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
10 Fraktur eines Brustwirbels -
10 Rippenserienfraktur -
10 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet -
10 Lumboischialgie -
9 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
8 Pertrochantäre Fraktur -
8 Fraktur des Tibiaschaftes -
8 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
7 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
7 Meniskusriss, akut -
7 Pilonidalzyste mit Abszess -
7 Impingement-Syndrom der Schulter -
6 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
6 Hallux valgus (erworben) -
6 Fraktur des Humerusschaftes -
6 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
6 Obstipation -
6 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
6 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
6 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
6 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
6 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
6 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
6 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -