Innere Medizin - Operationen und Diagnosen

Kamillus-Klinik

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
680 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
562 Native Computertomographie des Schädels - -
296 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
189 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
133 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
105 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
75 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden - -
72 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
50 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
49 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden - -
45 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
45 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
39 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
33 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
28 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
28 Einfache endotracheale Intubation - -
28 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
27 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
25 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
18 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie - -
18 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
18 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
16 Neurographie - -
15 Diagnostische Proktoskopie - -
14 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse - -
13 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
12 Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch (SSEP) - -
11 Kardiale Reanimation - -
11 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
11 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
11 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
9 Native Computertomographie des Thorax - -
8 Registrierung evozierter Potentiale: Visuell (VEP) - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
7 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
7 Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
7 Native Computertomographie des Abdomens - -
6 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
6 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
6 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
65 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
65 Synkope und Kollaps -
64 Vorhofflimmern -
48 Linksherzinsuffizienz -
45 Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
44 Instabile Angina pectoris -
33 Volumenmangel -
30 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
28 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
27 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
24 Sonstige akute Gastritis -
22 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
19 Sonstige Formen der Angina pectoris -
17 Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt -
16 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
15 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom -
15 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
14 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
14 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
13 Präkordiale Schmerzen -
13 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
13 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
12 Sonstige Brustschmerzen -
12 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
12 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien -
11 Hyperventilation -
11 Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig) -
10 Rechtsherzinsuffizienz -
10 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
9 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
9 Bradykardie, nicht näher bezeichnet -
9 Ileus, nicht näher bezeichnet -
9 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
9 Sick-Sinus-Syndrom -
8 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
8 Dyspnoe -
8 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
7 Akute hämorrhagische Gastritis -
7 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung -
7 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
7 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
7 Supraventrikuläre Tachykardie -
7 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Koma -
7 Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken -
7 Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden -
6 Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien -
6 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
6 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
6 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
6 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
6 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -