Innere Medizin III (Kardiologie und Pneumologie) - Operationen und Diagnosen

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
2.414 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
1.804 Ganzkörperplethysmographie - -
1.472 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
1.339 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
1.206 Sonographie des kleinen Beckens und der Leistenregion - -
1.194 Duplexsonographie des kleinen Beckens - -
1.090 Duplexsonographie des Abdomens - -
1.083 Sonographie des Abdomens - -
941 Sonographie der Harnorgane - -
857 Sonographie des Magen-Darm-Traktes, hochauflösend - -
822 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
737 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
735 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
661 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Arterie - -
572 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene - -
521 Quantitative Bestimmung von Parametern - -
389 Duplexsonographie der Halsgefäße - -
357 Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) - -
337 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
334 (Analgo-)Sedierung - -
312 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
295 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
288 Sonographie der weiblichen Geschlechtsorgane - -
272 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
265 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
261 Sonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Arterie - -
258 Eindimensionale Dopplersonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Arterie - -
257 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
255 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
248 Sonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene - -
245 Eindimensionale Dopplersonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene - -
214 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
196 Andere Duplexsonographie - -
185 Sonographie des Thorax - -
170 Native Computertomographie des Schädels - -
140 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
140 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
119 Spiroergometrie - -
117 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Mehrere Koronararterien - -
115 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
113 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit Autofluoreszenzlicht - -
94 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
94 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
87 Sonographie des Halses: Schilddrüse - -
81 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
74 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems: Ein-Phasen-Szintigraphie - -
73 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
72 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie - -
71 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
67 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
66 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex - -
66 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie - -
66 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
63 Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Einfach - -
62 Arteriographie der Gefäße des Halses - -
60 Native Computertomographie des Thorax - -
57 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator (ICD) - -
57 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
57 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Kopf extrakraniell und Hals - -
56 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
56 Andere Positronenemissionstomographie - -
56 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals - -
56 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
52 Sonographie von Muskeln, Sehnen und Nerven - -
48 Kardiales Mapping: Rechter Vorhof - -
47 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
47 Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe - -
47 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
46 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
44 Intravenöse Anästhesie - -
42 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung - -
41 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
40 Duplexsonographie der Hirngefäße: Arterie - -
38 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens - -
38 Duplexsonographie aller peripheren Lymphknotenstationen - -
38 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie - -
36 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
36 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten - -
35 Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie - -
31 Native Computertomographie des Abdomens - -
30 Fluoroskopie mit Röntgendurchleuchtung - -
30 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
30 Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe - -
29 Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe - -
29 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
28 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
26 Sonographie aller peripheren Lymphknotenstationen - -
24 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
23 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
23 Sonographie der Harnorgane mit Kontrastmittel - -
23 Arteriographie des Aortenbogens - -
22 Sonographie des Oberbauchs - -
22 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation - -
22 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Cutting-balloon) - -
20 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung in der Aorta - -
20 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
19 Kardiales Mapping: Linker Vorhof - -
19 Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge - -
19 Sonographie des Halses: Staging der Kopf-Hals-Region - -
19 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
19 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
18 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion - -
18 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof - -
17 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung - -
17 Diagnostische Proktoskopie - -
17 Sonographie der Gelenke mit Kapsel-Band-Apparat - -
17 Endosonographie der Blutgefäße: Ohne weitere Maßnahmen - -
17 Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung - -
16 Patientenschulung: Basisschulung - -
15 Duplexsonographie der Nieren - -
14 Szintigraphie der Schilddrüse - -
14 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung - -
13 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom - -
13 Kardiales Mapping: Linker Ventrikel - -
13 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefekts: Vorhofseptum - -
13 Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens - -
12 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige - -
12 Native Computertomographie des Herzens: In Ruhe - -
12 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
12 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
12 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
12 Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
12 Einfache endotracheale Intubation - -
11 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken und rechten Ventrikel, Aortenbogendarstellung und Darstellung der A. pulmonalis - -
11 Native Magnetresonanztomographie des Herzens: Unter pharmakologischer Belastung - -
11 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem - -
11 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einsatz eines distalen Embolieprotektionssystems - -
10 Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura - -
10 Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Myokard - -
10 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument - -
10 Sonographie sonstiger Gelenke - -
10 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem - -
9 Therapeutische Injektion: Sonstige - -
9 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
9 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
9 Kardiale Reanimation - -
9 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel - -
9 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie - -
8 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung und Darstellung der großen Gefäße bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen - -
8 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
8 Andere Sonographie - -
8 Sonographie des Abdomens mit Kontrastmittel: Leber - -
8 Arteriographie der thorakalen Gefäße - -
8 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation - -
8 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation - -
8 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
8 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Eine Koronararterie - -
8 Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Aufwendig - -
7 Elektromyographie (EMG) - -
7 Neurographie - -
7 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung - -
7 Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Vorhofseptums - -
7 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
7 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Gefäße Oberschenkel - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
6 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex - -
6 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
6 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) - -
6 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Arterien - -
6 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass vierfach: Mit autogenen Arterien - -
6 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem - -
6 Lasertechnik - -
6 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Vorhof - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien - -
6 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
2.045 Atherosklerotische Herzkrankheit -
476 Schlafapnoe -
366 Linksherzinsuffizienz -
269 Vorhofflimmern -
262 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
234 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
169 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
155 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
92 Benigne essentielle Hypertonie -
91 Supraventrikuläre Tachykardie -
86 Dilatative Kardiomyopathie -
83 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
80 Sonstige Formen der Angina pectoris -
70 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators -
63 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz -
63 Verschluss und Stenose der A. carotis -
55 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
52 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz -
51 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
46 Aortenklappenstenose -
46 Synkope und Kollaps -
45 Instabile Angina pectoris -
38 Rechtsherzinsuffizienz -
37 Vorhofflattern -
34 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen -
34 Ischämische Kardiomyopathie -
32 Mitralklappeninsuffizienz -
30 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
30 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
30 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
29 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
28 Aortenklappeninsuffizienz -
27 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
26 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
26 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
23 Ventrikuläre Tachykardie -
23 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit -
22 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
22 Sonstige bakterielle Pneumonie -
19 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
19 Sick-Sinus-Syndrom -
19 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose -
17 Atrioventrikulärer Block 2. Grades -
16 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge -
16 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
15 Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben -
14 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
13 Vorhofseptumdefekt -
11 Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie -
11 Kammerflattern und Kammerflimmern -
9 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
9 Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet -
9 Ventrikuläre Extrasystolie -
9 Infektiöse Myokarditis -
9 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
8 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
8 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
8 Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger -
8 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
7 Akute und subakute infektiöse Endokarditis -
7 Dissektion der Aorta -
7 Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae -
7 Pleuritis -
6 Krankheiten der Mitral- und Aortenklappe, kombiniert -
6 Mischformen des Asthma bronchiale -
6 Hämoptoe -
6 Dyspnoe -
6 Sonstige Brustschmerzen -
6 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge -