Urologie und Kinderurologie - Operationen und Diagnosen

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
719 Sonographie der Harnorgane - -
577 Sonographie des kleinen Beckens und der Leistenregion - -
573 Duplexsonographie des kleinen Beckens - -
406 Duplexsonographie des Abdomens - -
405 Sonographie des Abdomens - -
325 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion - -
316 Sonographie des Magen-Darm-Traktes, hochauflösend - -
285 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
285 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
275 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung - -
272 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
206 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
204 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht - -
193 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie - -
169 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere - -
151 Sonographie der weiblichen Geschlechtsorgane - -
122 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - -
98 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht - -
93 Zystostomie: Perkutan - -
90 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
87 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
85 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich - -
79 Operationen am Präputium - Amb.
73 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion - -
71 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch - -
59 Nicht komplexe Chemotherapie - -
58 Sonographie der männlichen Geschlechtsorgane - -
57 Duplexsonographie der männlichen Geschlechtsorgane: In Ruhe - -
54 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
51 Quantitative Bestimmung von Parametern - -
51 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
44 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal - -
44 Operation einer Hydrocele testis - Amb.
42 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
41 Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Prostata - -
41 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg - -
41 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Ureter - -
39 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung und Pyeloplastik: Nephrostomie - -
38 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - -
37 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
37 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
35 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene - -
34 Ganzkörperplethysmographie - -
32 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems: Ein-Phasen-Szintigraphie - -
32 Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch - -
31 Diagnostische Ureterorenoskopie - -
30 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
26 Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Einfach - -
25 Duplexsonographie der Halsgefäße - -
25 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
24 Sonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene - -
24 Eindimensionale Dopplersonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene - -
24 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses - -
24 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel - -
23 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
22 Native Computertomographie des Abdomens - -
22 Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal - -
21 Operationen am Präputium: Zirkumzision - -
21 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Einlegen - -
21 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
20 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
20 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion: Visuell kontrollierte laserunterstützte Resektion (VLAP) - -
20 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
18 Duplexsonographie der Nieren - -
18 Szintigraphie der Nieren: Dynamisch - -
17 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase - -
16 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Arterie - -
16 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
16 Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch - -
16 Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) - -
16 Manipulationen an der Harnblase: Instillation - -
15 Native Computertomographie des Schädels - -
15 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch - -
15 Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch - -
15 Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Ohne regionale Lymphadenektomie - -
15 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
15 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme - -
14 Sonographie des Thorax - -
14 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
14 Operation einer Hydrocele testis - -
14 Lasertechnik - -
14 Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung - -
13 Andere Duplexsonographie - -
13 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
13 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral - -
13 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
12 Orchidopexie: Skrotal - -
12 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
11 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens - -
10 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
10 Diagnostische Urethroskopie - -
10 Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral - -
10 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens - Amb.
10 Orchidopexie - Amb.
10 Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici - Amb.
9 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
9 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
9 Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Laparoskopisch - -
9 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
9 Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch - -
9 Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen - -
9 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Entfernung - -
8 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung und Pyeloplastik: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie) - -
8 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal - -
8 Orchidopexie: Mit Funikulolyse - -
8 Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Operation einer Hydrocele funiculi spermatici - -
7 Sonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Arterie - -
7 Eindimensionale Dopplersonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Arterie - -
7 Sonographie der Harnorgane mit Kontrastmittel - -
7 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
7 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Obturatorisch, laparoskopisch - -
7 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision - -
7 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
7 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Ohne regionale Lymphadenektomie - -
7 Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie - -
7 Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Destruktion - -
7 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend - -
6 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
6 Sonographie von Muskeln, Sehnen und Nerven - -
6 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
6 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
6 Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal - -
6 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stent, transurethral - -
6 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen - -
6 Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal - -
6 Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch - -
6 Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral - -
6 Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik - -
6 Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Sklerosierung der V. spermatica, skrotal - -
6 Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel - -
6 (Analgo-)Sedierung - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
288 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend -
282 Bösartige Neubildung der Prostata -
232 Ureterstein -
212 Prostatahyperplasie -
120 Nierenstein -
104 Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose -
85 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
68 Nicht näher bezeichnete Hämaturie -
65 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
40 Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden -
39 Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein -
34 Sonstige Harnröhrenstriktur -
31 Gutartige Neubildung: Harnblase -
26 Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess -
22 Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand -
21 Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion -
21 Harnverhaltung -
18 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik -
18 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
16 Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet -
14 Blasenhalsobstruktion -
14 Sonstige Atresie und (angeborene) Stenose der Urethra und des Harnblasenhalses -
12 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose -
12 Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig -
11 Stressinkontinenz -
11 Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert -
11 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens -
11 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
10 Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Hodentorsion -
9 Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet -
9 Gutartige Neubildung: Prostata -
9 Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose -
8 Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet -
8 Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie -
8 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata -
7 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
7 Gutartige Neubildung: Nebenniere -
7 Spermatozele -
7 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis -
7 Akute Prostatitis -
7 Skrotumvarizen -
7 Bösartige Neubildung des Ureters -
7 Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand -
7 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet -
7 Stein in der Harnblase -
7 Zyste der Niere, erworben -
6 Entzündliche Krankheiten des Skrotums -
6 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet -
6 Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) -
6 Hydrozele, nicht näher bezeichnet -
6 Funikulozele -
6 Zystitis, nicht näher bezeichnet -
6 Sonstige chronische Zystitis -
6 Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand -
6 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Gutartige Neubildung: Niere -