Innere Medizin - Operationen und Diagnosen

www.krankenhaus-klostergrafschaft.de

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
6.446 Ganzkörperplethysmographie KP -
6.446 Ganzkörperplethysmographie - -
5.222 Diagnostische Tracheobronchoskopie KP -
5.075 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
3.720 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
3.720 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität KP -
2.954 Kardiorespiratorische Polygraphie KP -
2.954 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
1.537 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen KP -
1.179 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung KP -
902 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung - -
855 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie - -
795 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
795 Kardiorespiratorische Polysomnographie KP -
682 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung - -
421 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
419 Native Computertomographie des Thorax - -
419 Native Computertomographie des Thorax KP -
404 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
314 Szintigraphie der Lunge - -
314 Szintigraphie der Lunge KP -
311 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
277 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung - -
254 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung KP -
254 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
222 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel KP -
222 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
194 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
147 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
144 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) KP -
144 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
141 Native Computertomographie des Schädels - -
133 Andere native Computertomographie - -
129 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
120 Andere Szintigraphien - -
101 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
91 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
81 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea - -
72 Nicht komplexe Chemotherapie - -
60 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
38 pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie - -
36 Szintigraphie der Schilddrüse - -
33 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
30 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
28 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
27 Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf - -
26 Spiroergometrie - -
23 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
21 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
20 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
19 Einfache endotracheale Intubation - -
19 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
18 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
17 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
15 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
15 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
13 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage - -
13 Lagerungsbehandlung - -
12 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage - -
12 Native Computertomographie des Abdomens - -
12 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
12 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
10 Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie - -
10 Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens - -
8 Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Hals - -
7 Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut - -
6 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch - -
6 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
1.283 Schlafstörungen KD
1.281 Schlafapnoe -
1.172 Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert KD
1.169 Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
1.019 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit KD
641 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
237 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
209 Asthma bronchiale KD
187 Periodische Atmung -
141 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit -
137 Nichtallergisches Asthma bronchiale -
127 Intestinale Malabsorption KD
126 Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert -
98 Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien -
95 Sonstige Polyneuropathien KD
94 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten KD
83 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose -
70 Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung -
67 Desensibilisierung gegenüber Allergenen -
66 Urtikaria KD
57 Atopisches [endogenes] Ekzem KD
57 Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem -
55 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
51 Mischformen des Asthma bronchiale -
47 Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis -
46 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
41 Linksherzinsuffizienz -
41 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
41 Schleimig-eitrige chronische Bronchitis -
41 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
38 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
37 Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel -
33 Mundatmung -
31 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
30 Allergische Urtikaria -
26 Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis -
21 Bronchiektasen -
21 Benigne essentielle Hypertonie -
21 Sonstige Brustschmerzen -
21 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
20 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
20 Vorhofflimmern -
19 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
18 Idiopathische Urtikaria -
18 Rechtsherzinsuffizienz -
18 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
17 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge -
16 Sonstige Formen der Angina pectoris -
16 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
15 Somatoforme autonome Funktionsstörung -
15 Angioneurotisches Ödem -
14 Volumenmangel -
13 Sonstige näher bezeichnete Dermatitis -
13 Sonstige Urtikaria -
12 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet -
11 Sarkoidose der Lunge -
11 Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel -
10 Synkope und Kollaps -
10 Einfache chronische Bronchitis -
10 Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie -
10 Hämoptoe -
9 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
9 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
9 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
9 Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten -
9 Motoneuron-Krankheit -
8 Primäre pulmonale Hypertonie -
8 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge -
8 Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert -
8 Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub -
8 Dyspnoe -
8 Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) -
8 Husten -
7 Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen -
7 Muskeldystrophie -
6 Mesotheliom der Pleura -
6 Zentrilobuläres Emphysem -
6 Schwindel und Taumel -
6 Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae -
6 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -