Chirurgie Allgemein (HB) - Operationen und Diagnosen

DRK Klinikum Westerwald, Krankenhaus Hachenburg

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
118 Mikrochirurgische Technik - -
83 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
80 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment - -
69 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression - -
69 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression KP -
67 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
67 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge KP -
56 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - Amb.
52 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - Amb.
52 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - Amb.
51 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
51 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
48 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
46 Native Computertomographie des Schädels - -
44 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment - -
42 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
42 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
42 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert KP -
41 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
35 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - Amb.
33 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
33 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
31 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
30 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal - Amb.
29 Appendektomie: Laparoskopisch - -
28 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
28 Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Extensionen - -
27 Native Computertomographie des Abdomens - -
27 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
25 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
25 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radiusschaft - Amb.
24 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
24 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - Amb.
23 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral - -
23 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Bauchregion - -
22 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
21 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
21 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters - -
21 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
21 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters KP -
20 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente - -
20 Reoperation - -
19 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
19 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
19 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
19 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
19 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - Amb.
18 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - Amb.
18 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z. B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk - Amb.
17 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente - -
17 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
17 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
17 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
17 Anwendung eines Navigationssystems - -
17 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage - -
16 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
16 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
16 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
16 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Bauchregion - -
16 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
15 Minimalinvasive Technik - -
14 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
14 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch intervertebrale Cages - -
14 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit vorheriger Wirbelkörperaufrichtung: 1 Segment - -
14 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) - -
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal - Amb.
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - Amb.
13 Phlebographie der Gefäße einer Extremität - -
13 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Rezidivoperation mit Radikulolyse - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
12 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
12 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
12 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
12 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes KP -
12 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral - Amb.
11 Inzision des Spinalkanals: Dekompression - -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - -
11 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Fibula distal - -
11 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal - -
11 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
11 Extension durch Knochendrahtung (Kirschner-Draht): Kalkaneus - -
11 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - Amb.
11 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Interphalangealgelenk - Amb.
10 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
10 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
10 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z. B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk - -
10 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit vorheriger Wirbelkörperaufrichtung: 2 Segmente - -
10 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
10 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - Amb.
10 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Phalangen Hand - Amb.
9 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment - -
9 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
9 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
9 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
9 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal - -
9 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, mit Patellaersatz: Zementiert - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
9 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
9 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
9 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, mit Patellaersatz: Zementiert KP -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal - Amb.
9 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - Amb.
8 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
8 Andere Operationen am Magen: Sonstige: Offen chirurgisch - -
8 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
8 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Humerus proximal - -
8 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
8 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
8 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - Amb.
7 Native Computertomographie des Thorax - -
7 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
7 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente - -
7 Resektion des Dünndarmes: Sonstige - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
7 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
7 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß - -
7 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand - -
7 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
7 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 15 bis 21 Tage - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose KP -
7 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - Amb.
7 Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions - Amb.
6 Native Computertomographie des Beckens - -
6 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
6 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
6 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem Material - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
6 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
6 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
6 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum - Amb.
6 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Proximales Radioulnargelenk - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
184 Gehirnerschütterung -
97 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
97 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie KD
77 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
73 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
51 Sonstige primäre Gonarthrose -
49 Pertrochantäre Fraktur -
41 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
41 Sonstige primäre Koxarthrose -
41 Sonstige primäre Koxarthrose KD
40 Schenkelhalsfraktur -
37 Fraktur eines Lendenwirbels -
36 Lumboischialgie -
34 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
33 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
33 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis KD
29 Spinal(kanal)stenose -
29 Fraktur des Außenknöchels -
28 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
28 Distale Fraktur des Radius -
23 Rippenserienfraktur -
22 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
22 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis KD
21 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
21 Fraktur eines Brustwirbels -
18 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
17 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
16 Erysipel [Wundrose] -
16 Fraktur des Os pubis -
15 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
14 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
14 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
14 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
14 Fraktur der Mittelfußknochen -
13 Fraktur der Klavikula -
13 Distale Fraktur der Tibia -
13 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
12 Obstipation -
12 Fraktur des Tibiaschaftes -
11 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
11 Fraktur des Humerusschaftes -
11 Rippenfraktur -
11 Prellung des Thorax -
11 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
11 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
11 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
10 Bursitis praepatellaris -
10 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
10 Fraktur der Patella -
10 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
10 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
9 Sonstige Appendizitis -
9 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
9 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet -
9 Kreuzschmerz -
9 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
9 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
9 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
9 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
8 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
8 Schulterläsionen KD
8 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Fraktur des Kalkaneus -
8 Prellung der Hüfte -
8 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
8 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
8 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
7 Impingement-Syndrom der Schulter -
7 Fraktur des Femurschaftes -
7 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
7 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
7 Traumatische subdurale Blutung -
7 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
7 Nicht näher bezeichnete Appendizitis -
7 Rektalabszess -
7 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Sonstige dysplastische Koxarthrose -
6 Bösartige Neubildung des Rektums KD
6 Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels -
6 Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule -
6 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
6 Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung -
6 Chronische Cholezystitis -
6 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
6 Analprolaps -
6 Ileus, nicht näher bezeichnet -
6 Gastritis, nicht näher bezeichnet -
6 Bösartige Neubildung des Rektums -