Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

HELIOS Klinik Schwelm

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
273 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - Amb.
262 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
262 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell KP -
195 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
195 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten KP -
180 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
180 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes KP -
169 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
169 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk KP -
143 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - Amb.
121 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
121 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes KP -
119 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
119 Komplexe Akutschmerzbehandlung KP -
106 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
106 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie KP -
105 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
105 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge KP -
104 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
99 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
99 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal KP -
93 Zystostomie: Perkutan - Amb.
84 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
84 Arteriographie der Gefäße des Beckens KP -
83 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - Amb.
80 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
80 Arteriographie der Gefäße des Abdomens KP -
79 Anwendung eines Navigationssystems - -
79 Anwendung eines Navigationssystems KP -
78 Appendektomie: Laparoskopisch - -
78 Appendektomie: Laparoskopisch KP -
75 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
75 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches KP -
72 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
72 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE KP -
71 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
71 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
63 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
63 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk KP -
61 Native Computertomographie des Schädels - -
61 Native Computertomographie des Schädels KP -
59 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
59 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert KP -
56 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
56 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
56 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna KP -
56 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt KP -
52 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
52 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie KP -
50 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
50 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert KP -
46 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
46 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes KP -
44 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
44 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal KP -
43 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
43 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk KP -
42 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
42 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal KP -
41 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
41 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien KP -
40 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) - -
40 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) KP -
39 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
39 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie KP -
38 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
38 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis KP -
37 Minimalinvasive Technik - -
37 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
37 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision KP -
37 Minimalinvasive Technik KP -
34 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
34 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis KP -
33 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
33 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk - -
33 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk KP -
33 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler KP -
32 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
32 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark KP -
31 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
31 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark KP -
28 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
28 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel - -
28 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems KP -
28 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel KP -
27 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
27 Art des Transplantates: Alloplastisch KP -
26 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
26 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
26 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit autogener Patellarsehne - -
26 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal KP -
26 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit autogener Patellarsehne KP -
26 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision KP -
25 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
25 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
25 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch KP -
25 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum KP -
25 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - Amb.
24 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
24 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
24 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation KP -
24 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen KP -
23 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral - -
23 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
23 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral KP -
23 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk KP -
22 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
22 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
22 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal n.n.bez. - -
21 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
20 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
20 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
20 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
20 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
20 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
19 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
19 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
19 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
18 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
18 Native Computertomographie des Abdomens - -
18 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
17 Brisement force - -
16 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
16 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
16 Durchtrennung des Sphincter ani [Spinkterotomie]: Lateral - -
16 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
15 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
15 Einfache endotracheale Intubation - -
15 Reoperation - -
15 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Femur proximal - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
14 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
14 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
14 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
14 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Becken - -
14 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Bauchregion - -
13 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
13 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Patellaersatz: Zementiert - -
13 Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
13 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
13 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
13 Kardiale Reanimation - -
13 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
13 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - Amb.
12 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
12 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
12 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
12 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk - -
12 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Hybrid (teilzementiert) - -
12 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Kniegelenk - -
12 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - Amb.
11 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
11 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
11 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen - -
11 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
11 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung - Amb.
10 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
10 Zystostomie: Perkutan - -
10 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Radius proximal - -
10 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, mit Patellaersatz: Zementiert - -
10 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
10 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, total - -
10 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
10 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
10 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
10 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
10 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
10 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
10 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
10 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - Amb.
9 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -
9 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale I, andere Teile - -
9 Offene Reposition der Wirbelsäule mit Osteosynthese: Durch Fixateur interne-System - -
9 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
9 Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Transsphinktär - -
9 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
9 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Patella - -
9 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Klavikula - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metatarsale - -
8 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - -
8 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
8 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Nicht zementiert - -
8 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale - -
8 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Kniegelenk - -
8 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma - -
8 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
8 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
8 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem Material - -
8 Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums - -
8 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Oberarm und Ellenbogen - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Andere Gefäße abdominal - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal - -
8 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
8 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
8 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
8 Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
8 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht - -
7 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
7 Osteosynthese von Knochen: Durch Schraube - -
7 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
7 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) - -
7 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal - -
7 Inhalationsanästhesie - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
7 Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk - -
7 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
7 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss - -
7 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
7 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal - -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural - -
6 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - -
6 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
6 Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle - -
6 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
6 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk - -
6 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, mit Patellaersatz: Hybrid (teilzementiert) - -
6 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Leisten- und Genitalregion - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
6 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss - -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. poplitea: Popliteocrural - -
6 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
6 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
6 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
6 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal - Amb.
6 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - Amb.
6 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - Amb.
6 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - Amb.
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
203 Sonstige primäre Gonarthrose -
203 Sonstige primäre Gonarthrose KD
147 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
124 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
105 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet KD
91 Impingement-Syndrom der Schulter -
91 Impingement-Syndrom der Schulter KD
77 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz KD
76 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
70 Sonstige primäre Koxarthrose -
70 Sonstige primäre Koxarthrose KD
67 Distale Fraktur des Radius -
64 Fraktur des Außenknöchels -
64 Fraktur des Außenknöchels KD
62 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
62 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet KD
61 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
60 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion KD
58 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
58 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung KD
47 Gehirnerschütterung -
47 Gehirnerschütterung KD
44 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
44 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion KD
43 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
43 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie KD
42 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
42 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese KD
41 Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur KD
39 Pilonidalzyste mit Abszess -
39 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
39 Pilonidalzyste mit Abszess KD
37 Schenkelhalsfraktur -
37 Sonstige Meniskusschädigungen -
35 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
35 Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär KD
34 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet -
34 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet KD
34 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes KD
33 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus KD
30 Sonstige Appendizitis -
30 Sonstige Appendizitis KD
29 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän KD
27 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus KD
26 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
26 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen KD
25 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
25 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
25 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän KD
24 Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus KD
23 Fraktur eines Lendenwirbels -
22 Pertrochantäre Fraktur -
22 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration KD
20 Fraktur der Mittelfußknochen -
20 Fraktur der Mittelfußknochen KD
19 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
19 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert KD
19 Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet KD
19 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie KD
18 Analabszess -
18 Analabszess KD
18 Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf KD
17 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
17 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerzen KD
17 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten KD
16 Fraktur des proximalen Endes des Radius -
16 Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet KD
15 Distale Fraktur der Tibia -
15 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
15 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
15 Bimalleolarfraktur KD
15 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis KD
14 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
14 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
14 Chondromalacia patellae -
14 Hallux valgus (erworben) -
14 Chondromalacia patellae KD
14 Hallux valgus (erworben) KD
14 Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige KD
14 Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) KD
14 Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf KD
14 Fraktur eines Lendenwirbels: L1 KD
13 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
13 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus KD
12 Meniskusriss, akut -
12 Erysipel [Wundrose] -
12 Analfistel -
12 Erysipel [Wundrose] KD
12 Analfistel KD
12 Meniskusriss, akut KD
11 Arthrose, nicht näher bezeichnet -
11 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
11 Epicondylitis radialis humeri -
11 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
11 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
11 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän KD
11 Epicondylitis radialis humeri KD
10 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
10 Habituelle Subluxation der Patella -
10 Nichttoxische mehrknotige Struma -
10 Verletzung mehrerer Strukturen des Knies -
10 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
10 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
10 Habituelle Subluxation der Patella KD
9 Läsionen der Rotatorenmanschette -
9 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke -
9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe -
9 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
9 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] -
9 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie -
9 Innere thrombosierte Hämorrhoiden -
9 Habituelle Luxation der Patella -
9 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese -
9 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
8 Fraktur der Klavikula -
8 Anorektalabszess -
8 Rippenserienfraktur -
8 Fraktur eines Brustwirbels -
8 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
8 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung -
8 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
8 Fraktur des Humerusschaftes -
8 Fraktur des Tibiaschaftes -
7 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Ellenbogens -
7 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens -
7 Lumboischialgie -
7 Verletzung der Achillessehne -
7 Bursitis olecrani -
6 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii -
6 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
6 Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes -
6 Bösartige Neubildung des Rektums -
6 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Prellung des Thorax -
6 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
6 Fraktur der Patella -
6 Verletzung einer Sehne der Rotatorenmanschette -
6 Karpaltunnel-Syndrom -
6 Akute Peritonitis -
6 Trichilemmalzyste -
6 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma -
6 Luxation der Patella -