Augenklinik - Operationen und Diagnosen

Märkische Gesundheitsholding GmbH und Co. KG - Klinikum Lüdenscheid

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
216 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] - Amb.
200 Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt - -
154 Therapeutische Injektion: Auge - -
152 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse - -
91 Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Einbringen von Medikamenten - -
47 Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Kryopexie - -
44 Andere Operationen an der Iris: Lösung hinterer Synechien (zwischen Iris und Linse) - -
40 Naht der Kornea - -
39 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Sonstige: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse - -
37 Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen: Gedeckte Goniotrepanation oder Trabekulektomie: Ohne adjuvante medikamentöse Therapie - -
35 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea: Keratektomie: Superfiziell - -
29 Fixation der Netzhaut durch eindellende Operationen: Durch permanente Plombe - -
25 Naht der Konjunktiva - -
25 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch flächige Laserkoagulation - -
22 Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Andere Gase - -
22 Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare: Zyklophotokoagulation - -
21 Fixation der Netzhaut durch eindellende Operationen: Durch Cerclage - -
21 Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare - Amb.
20 Andere Operationen an der Iris: Temporäre chirurgische Pupillenerweiterung - -
20 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch Kryokoagulation - -
20 Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Vordere Vitrektomie über anderen Zugang als Pars plana: Elektrolytlösung - -
19 Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Silikonölimplantation - -
19 Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Laser-Retinopexie - -
15 Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen: Gedeckte Goniotrepanation oder Trabekulektomie: Mit Einbringen von Medikamenten zur Fibrosehemmung - -
14 Andere Operationen an der Kornea: Entfernung einer Hornhautnaht - -
14 Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation: Laseriridotomie - -
13 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer sulkusfixierten Hinterkammerlinse - -
13 Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Ohne weitere Maßnahmen - -
12 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch lokale Laserkoagulation - -
11 Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Silikonölimplantation - -
11 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Ohne Beteiligung der Lidkante - -
10 Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Entfernung von Silikonöl - -
10 Andere Operationen an der Linse: Einführung eines Kapselspannringes - -
10 Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Medikamente - -
10 Revision, Wechsel und Entfernung einer Cerclage oder Plombe an der Retina: Entfernung - -
10 Andere Operationen an der Iris: Lösung vorderer Synechien (zwischen Iris und Kornea) - -
9 Revision und Entfernung einer alloplastischen Linse: Revision einer Hinterkammerlinse - -
9 Operationen an der Sklera: Naht der Sklera: Primäre Naht - -
8 Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare: Zyklokryotherapie - -
8 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Mit Beteiligung der Lidkante - -
8 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Sonstige: Mit Einführung einer Hinterkammerlinse, n.n.bez. - -
8 Kapsulotomie der Linse: Kapsulotomie, chirurgisch - -
8 Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Elektrolytlösung - -
8 Andere Operationen an der Iris - Amb.
7 Naht des Augenlides: Verschluss tiefer Liddefekte: Mit Beteiligung der Lidkante - -
7 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage: Therapeutische Sondierung der Tränenwege mit Intubation - -
7 Andere Iridektomie und Iridotomie: Iridektomie, chirurgisch - -
7 Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung netzhautabhebender Membranen: Silikonölimplantation - -
7 Kapsulotomie der Linse: Nachstarabsaugung - -
7 Andere Operationen an der Retina: Retinotomie - -
6 Andere Operationen an der Iris: Iridoplastik, chirurgisch - -
6 Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Endotamponade (Gas) - -
6 Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung netzhautabhebender Membranen: Silikonölwechsel/-auffüllung - -
6 Operationen bei Pterygium: Exzision mit Bindehautplastik - -
6 Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium: Durch Naht - -
6 Naht der Kornea - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
78 Primäres Weitwinkelglaukom -
72 Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen -
61 Sonstiger Netzhautgefäßverschluss -
60 Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut -
58 Cataracta nuclearis senilis -
55 Degeneration der Makula und des hinteren Poles -
40 Netzhautablösung mit Netzhautriss -
34 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Augenkomplikationen -
33 Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges -
25 Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes -
23 Sonstige Endophthalmitis -
20 Primäres Engwinkelglaukom -
19 Glaskörperblutung -
19 Ulcus corneae -
17 Akute und subakute Iridozyklitis -
16 Katarakt, nicht näher bezeichnet -
15 Traktionsablösung der Netzhaut -
15 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus -
13 Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes -
13 Sonstige senile Kataraktformen -
12 Verschluss der A. centralis retinae -
12 Netzhautblutung -
11 Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers -
11 Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers -
11 Verätzung des Auges und seiner Anhangsgebilde, Teil nicht näher bezeichnet -
11 Sonstiger Verschluss retinaler Arterien -
11 Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet -
10 Seröse Netzhautablösung -
10 Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Amaurosis fugax -
8 Verätzung sonstiger Teile des Auges und seiner Anhangsgebilde -
8 Pterygium -
7 Purulente Endophthalmitis -
7 Neuritis nervi optici -
6 Sonstige proliferative Retinopathie -
6 Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion -
6 Optikusatrophie -
6 Stenose und Insuffizienz der Tränenwege -
6 Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] -