Kinderklinik - Operationen und Diagnosen

Märkische Gesundheitsholding GmbH und Co. KG - Klinikum Lüdenscheid

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
370 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
207 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
112 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
34 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
24 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
24 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
20 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
12 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
10 Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung - -
6 Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung - -
6 Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
217 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
177 Gehirnerschütterung -
106 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
100 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
92 Enteritis durch Rotaviren -
82 Beta-Thalassämie -
77 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
50 Chronische Tonsillitis -
41 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
40 Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandeln -
39 Hyperplasie der Gaumenmandeln -
39 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
37 Obstipation -
37 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
35 Synkope und Kollaps -
32 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
31 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
31 Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] -
29 Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae -
28 Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
28 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
28 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
26 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
22 Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet -
21 Orthostatische Hypotonie -
20 Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet -
18 Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] -
17 Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
17 Akute lymphoblastische Leukämie -
17 Salmonellenenteritis -
17 Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert -
15 Virusinfektion, nicht näher bezeichnet -
15 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
14 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren -
14 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
14 Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes -
13 Neurofibromatose (nicht bösartig) KD
13 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
13 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica -
13 Akute Bronchitis durch Mycoplasma pneumoniae -
13 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
12 Gastritis, nicht näher bezeichnet -
12 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
12 Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet -
11 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
11 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen -
10 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
10 Hyperplasie der Rachenmandeln -
10 Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux -
9 Purpura anaphylactoides -
9 Enteritis durch Adenoviren -
9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung -
9 Neurofibromatose (nicht bösartig) -
8 Schädeldachfraktur -
8 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
8 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
8 Akute Laryngitis -
8 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome -
8 Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] -
8 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
7 Hyperventilation -
7 Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung -
7 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen -
7 Urtikaria, nicht näher bezeichnet -
7 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Anpassungsstörungen -
7 Laryngospasmus -
7 Kopfschmerz -
7 Idiopathische thrombozytopenische Purpura -
7 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit -
7 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
7 Migräne, nicht näher bezeichnet -
6 Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis -
6 Fazialisparese -
6 Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet -
6 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen -
6 Phlegmone im Gesicht -
6 Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache -
6 Nichteitrige Meningitis -
6 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
6 Allergische Urtikaria -
6 Zöliakie -
6 Somatisierungsstörung -
6 Peritonsillarabszeß -
6 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet -
6 Somatoforme autonome Funktionsstörung -
6 Lymphangitis -
6 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden -