Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

www.Krankenhaus-Wickede.de

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
577 Balancierte Anästhesie - -
296 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
215 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
201 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
170 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
96 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
90 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
90 Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie - -
80 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
79 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
78 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
74 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
70 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
70 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch intervertebrale Cages - -
70 Native Computertomographie des Schädels - -
69 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe - -
69 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
68 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
58 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
54 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
54 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung - -
53 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
53 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
53 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
51 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Sonstige - -
46 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment - -
46 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression - -
45 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
45 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
43 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
37 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment - -
34 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
34 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente - -
34 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal - -
31 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit vorheriger Wirbelkörperaufrichtung: 1 Segment - -
31 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment - -
31 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
29 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Sonstige - -
28 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch Schrauben-Stabsystem - -
28 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Humeroglenoidalgelenk - -
27 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie - -
27 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
26 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese - -
26 Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule - -
26 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
26 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
25 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
25 Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel - -
24 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment - -
24 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
23 Osteosynthese von Knochen: Durch Schraube - -
23 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment - -
23 Spondylodese: Ventral: 1 Segment - -
22 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
22 Spondylodese: Dorsal: 1 Segment - -
21 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
21 Offene Reposition der Wirbelsäule mit Osteosynthese: Durch Schrauben-Stabsystem - -
19 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
19 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente - -
19 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
18 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe - -
17 Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente - -
17 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
17 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
17 Native Computertomographie des Abdomens - -
16 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters - -
16 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk - -
16 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
16 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
15 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente - -
15 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial - -
14 Andere komplexe Rekonstruktionen der Wirbelsäule (z.B. bei Skoliose): Dorsal instrumentierte Korrekturspondylodese: Primärstabil - -
14 Spondylodese: Dorsal: 3-5 Segmente - -
14 Native Computertomographie des Beckens - -
14 Intravenöse Anästhesie - -
13 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
13 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
13 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit vorheriger Wirbelkörperaufrichtung: 2 Segmente - -
13 Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter - -
13 Native Computertomographie des Thorax - -
12 Minimalinvasive Technik - -
12 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, total: Kniegelenk - -
12 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
12 Appendektomie: Laparoskopisch - -
12 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, transperitoneal - -
12 Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk - -
12 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige Rekonstruktion der Rotatorenmanschette - -
12 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
12 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
12 Inzision des Spinalkanals: Dekompression - -
11 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Ganzkörperszintigraphie mit Radiojod: Mit Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) - -
11 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
11 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
11 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Hüftgelenk - -
11 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation - -
11 Spondylodese: Ventral: Mehr als 2 Segmente - -
11 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell - -
11 Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) - -
11 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
11 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
11 Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle - -
11 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
11 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
10 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
10 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
10 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Rezidivoperation mit Radikulolyse - -
10 Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk - -
10 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt - -
10 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment - -
10 Native Magnetresonanztomographie des Beckens - -
10 Osteosynthese von Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage - -
10 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral - -
10 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Verlagerung des Patellarsehnenansatzes (z.B. nach Bandi, Elmslie) - -
9 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
9 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z. B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
9 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch ventrales Schrauben-Plattensystem - -
9 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme - -
9 Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
8 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
8 Spondylodese: Ventral: 2 Segmente - -
8 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total - -
8 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
8 Hyperbare Oxygenation [HBO]: Behandlungsdauer bis 145 Minuten ohne Intensivüberwachung - -
8 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Kniegelenk - -
8 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
8 Arthroskopische Gelenkrevision: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk - -
8 Verschluss einer Narbenhernie: Mit Plastik - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
8 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente - -
8 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne vorherige Wirbelkörperaufrichtung: 1 Segment - -
7 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Sonstige - -
7 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
7 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement - -
7 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente - -
7 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
7 Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente - -
7 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, mehr als 5 TE - -
7 Andere gelenkplastische Eingriffe: Pfannendachplastik am Hüftgelenk - -
7 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
7 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
7 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente - -
7 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Perkutane Volumenreduktion der Bandscheibe - -
7 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
7 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch dorsales Schrauben-Plattensystem - -
6 Mikrochirurgische Technik - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk - -
6 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: Mehr als 3 Segmente - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal - -
6 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal - -
6 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk - -
6 Native Computertomographie des Halses - -
6 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 2. bis 5. Zehenstrahles - -
6 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal - -
6 Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion - -
6 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Brustwand und Rücken - -
6 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Exzision eines Knotens der Gegenseite - -
6 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente - -
6 Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastrojejunostomie [Billroth II] - -
6 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I - -
6 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen: Sonstige - -
6 Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
171 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
87 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
71 Spinal(kanal)stenose -
49 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen -
46 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
46 Gehirnerschütterung -
39 Sonstige primäre Gonarthrose -
38 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
32 Sonstige nichttoxische Struma KD
31 Sonstige Formen der Skoliose -
31 Fraktur des Femurs KD
31 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur -
30 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
29 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes KD
28 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens KD
28 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens KD
27 Impingement-Syndrom der Schulter -
26 Spondylolisthesis -
26 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
25 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie -
25 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule KD
24 Rückenschmerzen KD
23 Hernia ventralis KD
22 Distale Fraktur des Radius -
21 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
21 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes KD
20 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie KD
20 Bösartige Neubildung des Kolons KD
20 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie -
19 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
19 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
19 Sonstige Meniskusschädigungen -
18 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
17 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
16 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
15 Fraktur eines Brustwirbels -
15 Sonstige primäre Koxarthrose -
15 Schenkelhalsfraktur -
15 Fraktur eines Lendenwirbels -
14 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
14 Sonstige Spondylose -
14 Nichttoxische mehrknotige Struma -
14 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
13 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
13 Ileus, nicht näher bezeichnet -
13 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur -
13 Fraktur des Außenknöchels -
13 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie -
13 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
13 Sonstige dysplastische Koxarthrose -
11 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
11 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
10 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet -
10 Instabilität der Wirbelsäule -
10 Radikulopathie -
10 Diszitis, nicht näher bezeichnet -
10 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
9 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
9 Lumboischialgie -
9 Hallux valgus (erworben) -
8 Peritoneale Adhäsionen -
8 Sonstige Appendizitis -
8 Fraktur der Klavikula -
8 Erysipel [Wundrose] -
8 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese -
8 Läsionen der Rotatorenmanschette -
8 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur -
7 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
7 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
7 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
7 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
7 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
7 Habituelle Luxation der Patella -
7 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
7 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
7 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
7 Chondromalacia patellae -
6 Bösartige Neubildung des Rektums -
6 Fraktur des Femurschaftes -
6 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Pertrochantäre Fraktur -
6 Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung -