Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

www.hospital-vereinigung.de

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
94 Appendektomie: Laparoskopisch - -
92 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
74 Ganzkörperplethysmographie - -
67 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
66 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
60 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
59 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
58 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad - -
56 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
50 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
48 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z. B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk - -
44 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
43 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
43 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal KP -
42 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
41 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
41 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
41 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch KP -
40 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
40 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge KP -
39 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
38 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
35 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
32 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige - -
21 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
20 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
17 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
17 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
16 Native Computertomographie des Schädels - -
15 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
14 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal - -
13 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
13 Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk - -
13 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
12 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Kniegelenk - -
12 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
12 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
11 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
11 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose KP -
11 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
11 Intravenöse Anästhesie - -
10 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
10 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
10 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
10 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Ligatur - -
10 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
10 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
10 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
10 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
9 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß - -
9 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
9 Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk - -
9 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
9 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
9 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
8 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal - -
8 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
8 Inhalationsanästhesie - -
8 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Fuß - -
8 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
8 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Kniegelenk - -
7 Andere Operationen am Anus: Dilatation - -
7 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Sonstige - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
6 EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h - -
6 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
6 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
6 Verschluss einer Narbenhernie: Ohne Plastik - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion mehrerer benachbarter Dickdarmabschnitte [Subtotale Kolonresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Gesäß - -
6 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
6 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion mehrerer benachbarter Dickdarmabschnitte [Subtotale Kolonresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose KP -
6 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik KP -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
76 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
66 Gehirnerschütterung -
50 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
28 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
25 Fraktur des Außenknöchels -
25 Sonstige Meniskusschädigungen -
25 Fraktur des Außenknöchels KD
24 Distale Fraktur des Radius -
21 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
17 Schenkelhalsfraktur -
17 Rippenserienfraktur -
16 Sonstige primäre Gonarthrose -
16 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
16 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
15 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
15 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
14 Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär KD
13 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
13 Peritoneale Adhäsionen -
12 Sonstige Appendizitis -
12 Analabszess -
11 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
11 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
11 Pertrochantäre Fraktur -
10 Fraktur eines Lendenwirbels -
10 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
10 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies -
10 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
9 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
8 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
8 Prellung des Thorax -
8 Pilonidalzyste mit Abszess -
8 Prellung der Bauchdecke -
8 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
7 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
7 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
7 Rippenfraktur -
7 Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels -
7 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
7 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
7 Femurfraktur: Intertrochantär KD
7 Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung KD
6 Nichttoxische mehrknotige Struma KD
6 Bösartige Neubildung: Colon ascendens KD
6 Fraktur eines Brustwirbels -
6 Nichttoxische mehrknotige Struma -
6 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
6 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] -
6 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
6 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Erysipel [Wundrose] -
6 Bursitis olecrani -
6 Sonstige sekundäre Gonarthrose -