Medizinisch-pflegerisches Angebot - Krankenhaus Plettenberg gemeinnützige G.m.b.H.

Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter

Für die Beratung und Betreuung der Patienten werden im Krankenhaus eine Diplom Sozialpädagogin und eine Diplom Sozialarbeiterin beschäftigt. Sie beraten die Patienten und Angehörigen bei eventuell notwendigen Rehamaßnahmen, Anschlussheilbehandlungen und Kuren. Bei der Auswahl der jeweiligen Einrichtung und der Abwicklung der notwendigen administrativen Aufgaben sind sie den Patienten behilflich. Die Einleitung von notwendigen Unterbringungen in Pflegeinrichtungen für Kurz- oder Dauerpflege gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Beantragung von Pflegeeinstufungen. Bei der Vermittlung von ambulanter Pflege sind sie ebenso behilflich wie bei der Organisation von notwendigen Pflegehilfsmitteln für die nachstationäre Versorgung. Auf Wunsch der Patienten und deren Angehörigen informieren sie über existierende Selbsthilfegruppen und stellen die Kontakte her.

Bewegungsbad/ Wassergymnastik

Im Krankenhaus wird ein modernes Bewegungsbad vorgehalten, das zur Therapie bei orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen wie Wirbelsäulenerkrankungen, Frakturen und Weichteilverletzungen dient. Die Therapie im Bewegungsbad stellt eine gute Alternative zur normalen Gymnastik da. Hierbei werden insbesondere die Auftriebskraft, der Reibungswiderstand und die Wassertemperatur genutzt. Die gut geschulten Physiotherapeutinnen und die medizinische Bademeisterin führen sowohl Gruppen- als auch Einzeltherapien durch.

Bobath-Therapie

Die Bobath-Therapie findet ihre Anwendung speziell im Bereich der Hirnschädigungen. Zur Durchführung der Behandlungen nach dem Bobath-Konzept bedarf es einer gesonderten Qualifizierung über die zwei Therapeutinnen der Physikalischen Abteilung verfügen. Behandlungsbereiche sind insbesondere: - Behandlung von Bewegungsstörungen bei Hirnschädigungen - Behandlung von Halbseitenlähmungen nach Schlaganfall - Behandlung von motorischen Defiziten nach Hirn-OP oder Hirnverletzungen.

Diät- und Ernährungsberatung

Die diätetische Versorgung der Patienten im Krankenhaus ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung. Im Krankenhaus Plettenberg werden in der Diätküche eine Oecotrophologin und eine Diätassistentin beschäftigt. Sie wirken in, Zusammenarbeit mit den ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitern, bei der Festlegung der verschiedenen Diätformen mit und sind für die korrekte Speisenzubereitung verantwortlichen. Während des stationären Aufenthalts beraten sie die Patienten und deren Angehörige über die Notwendigkeit der Diäten und die Zubereitungsmöglichkeiten. Dies ist eine wichtige Vorraussetzung für die Versorgung der Patienten nach dem stationären Aufenthalt.

Ergotherapie

Im Krankenhaus Plettenberg gibt es eine Ergotherapeutin, die sowohl stationäre als auch ambulante Leistungen erbringt. Die Ergotherapie hat zum Ziel, Menschen dabei zu helfen, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene bzw. noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben wieder zu erlangen. Das Erreichen von größtmöglicher Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags- und /oder Berufsleben ist das Ziel. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Kramer unter 02391 / 63105

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage stellt eine sanfte Massage zur Verbesserung des Lymphflusses da, dadurch wird eine Verbesserung des Abflusses von Gewerbsflüssigkeit über das Lymph- und Nervensystem erzielt. Die Anwendung der Lymphdrainage erfordert eine Zusatzausbildung der Therapeuten. Im Krankenhaus Plettenberg werden drei Physiotherapeutinnen beschäftigt, die über die notwendige Qualifizierung verfügen.

Physikalische Therapie

Die Physikalische Abteilung des Krankenhauses Plettenberg verfügt über fünf Physiotherapeutinnen und eine medizinische Bademeisterin. In der räumlich großzügig angelegten und technisch auf dem neuesten befindlichen Einrichtung werden sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungen durchgeführt. Im Bereich der Physikaltherapie werden Behandlungsformen angewandt die auf physikalischen Methoden beruhen. Dies sind insbesondere Wärme, Fango, Gleichstrom, Wasseranwendungen und Massagen. Die Mitarbeiterinnen sind durch ständige Fort- und Weiterbildungen in der Form ihrer Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand der medizinischen Behandlungsformen

Physiotherapie/ Krankengymnastik

Im Krankenhaus Plettenberg werden fünf Physiotherapeutinnen beschäftigt die über eine Vielzahl von Zusatzqualifikationen für die Durchführung verschiedener Behandlungen verfügen. Mit Hilfe der physiotherapeutischen Behandlungsmethoden lassen sich eine Vielzahl von Krankheitsbildern aus verschieden medizinischen Bereichen behandeln. Ziele der Physiotherapie sind unter anderem: - Schmerzlinderung - Muskelbetätigung - Schulung der Koordination - Schulung von festgelegten Bewegungsmustern - Schulung der Wahrnehmung

Schmerztherapie/ -management

Die Schmerztherapie ist ein wesentlicher Baustein in der Patientenversorgung. Der Chefarzt der Anästhesieabteilung, Herr Dr. Ploch, verfügt über eine Zusatzqualifikation über spezielle Schmerztherapie. Neben der stationären Schmerzbehandlung kann die Therapie auch prä- oder postoperativ durchgeführt werden. Zur Festlegung der für den Patienten individuell abgestimmten Versorgungsmethode wird eine gezielte Anamnese durch den Arzt erhoben. Das Leistungsangebot umfasst: - orale und intravenöse Therapien - patientenkontrollierte Schmerztherapien (PCA/Schmerzpumpe) - invasive Schmerztherapie - periphere Nervenblockaden.

Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie

In der Abteilung für Logopädie untersuchen und behandeln drei erfahrene Logopädinnen sowohl stationäre als auch ambulante Patienten aller Altersstufen mit unterschiedlichsten Störungen der Stimme, der Sprache, des Sprechens und des Schluckens. Stationäre Behandlungsschwerpunkte sind Dysphagien (Schluckstörungen), Aphasien (Sprachstörungen) und Dysarthrien (Sprechstörungen) nach Schlaganfällen und /oder im Rahmen neurologischer Erkrankungen. Im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt kann die begonnene Behandlung auf Verordnung durch einen niedergelassenen Arzt ambulant fortgeführt werden. Weitere ambulante Behandlungsschwerpunkte sind unter anderem Sprachentwicklungsstörungen und -behinderungen, Artikulationsstörungen sowie Stottern und Poltern. Durch ständige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sind die Mitarbeiterinnen der Logopädie immer auf dem neusten Stand der Diagnosemöglichkeiten und der Therapieansätze. Termine nach telefonischer Vereinbarung : 02391 / 63205

Stomatherapie und -beratung

Die Versorgung der Patienten nach Anlage eines Stomas oder bei vorhandenen Stoma stellt einen sehr sensiblen Bereich da. Im Krankenhaus Plettenberg ist eine ausgebildete Fachkraft für Stoma- und Inkontinenztherapie tätig, die die Patienten vor einer eventuellen Stomaanlage oder bei liegendem Stoma fachkompetent berät. Schon während des stationären Aufenthalts ist die Beratung der Patienten, auch für den Zeitpunkt nach der Entlassung, ein wichtiger Aspekt um den Patienten die Sorge und Ängste für die Wiedereingliederung in den privaten Alltag zu nehmen. Die Auswahl der richtigen Versorgungsmaterialen und deren sachgerechter Einsatz ist Ziel der Stomaberatung. Auch bei Problemen oder Komplikationen nach der stationären Behandlung steht die Stomatherapeutin den Patienten zur Verfügung. Bei Fragen oder Auskünften steht ihnen die Stomatherapeutin Frau Gabriele Bahr-Masling telefonisch unter 02391/63334 zur Verfügung.

Wundmanagement

Modernes Wundmanagement ist die Vorraussetzung für eine individuelle Patientenversorgung. Ein vorhandener Standard zum Wundmanagement, in dem die Dokumentation und Versorgung von Wunden geregelt sind, ermöglicht es den ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitern die optimale und wirtschaftlichste Behandlung durchzuführen. Durch ständige Fort- und Weiterbildung schaffen sich die Mitarbeiter Fachkompetenz um im Interesse der Patienten nach modernen Erkenntnissen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Krankenhaus Plettenberg pflegt einen engen Kontakt zu den ortsansässigen Selbsthilfegruppen. Verschiedene Selbsthilfegruppen nutzen die im Krankenhaus vorhandenen Räumlichkeiten für ihre Treffen oder Vorträge, die auch von den ärztlichen Mitarbeitern oder Fachkräften anderer Berufsgruppen des Krankenhauses durchgeführt werden. Die im Krankenhaus vorhandenen Therapieräume, oder das moderne Bewegungsbad, stehen den Selbsthilfegruppen zur Verfügung. Auf Wunsch der Patienten wird der Kontakt zu den Selbsthilfegruppen durch die Mitarbeiter des Krankenhauses während des stationären Aufenthalts hergestellt.

TeilenTeilen
Mehr