Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie - Operationen und Diagnosen

Kliniken des Main-Taunus-Kreises GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.419 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
685 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
611 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
402 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
337 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
262 Native Computertomographie des Schädels - -
154 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
135 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
124 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
116 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
114 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
110 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
109 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
105 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
98 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
77 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
76 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
70 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
70 Einfache endotracheale Intubation - -
62 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
53 Hämodialyse: Intermittierend - -
48 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
47 Kardiale Reanimation - -
41 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
40 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Mehrere Koronararterien - -
40 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
38 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
37 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
36 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
35 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie - -
32 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
29 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie - -
29 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
26 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
26 Native Computertomographie des Thorax - -
23 Arteriographie der Gefäße des Halses - -
18 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem - Amb.
16 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
15 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
15 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
14 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals - -
14 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
13 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator (ICD) - -
13 Hypothermiebehandlung - -
13 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Kopf extrakraniell und Hals - -
13 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
13 Szintigraphie der Lunge - -
12 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
12 Zystostomie: Perkutan - -
12 Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
12 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation - -
11 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
10 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -
10 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation - -
10 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation - -
10 Intravenöse Anästhesie - -
10 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
10 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie - -
10 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
9 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - Amb.
9 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
9 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) - -
9 Andere native Computertomographie - -
8 Kardiales Mapping: Rechter Vorhof - -
8 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
8 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
8 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
8 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
8 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie - -
7 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Andere Gefäße abdominal - -
7 Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie - -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
7 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage - -
7 Elektroenzephalographie (EEG): Sonstige - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
7 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
6 Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel - -
6 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex - -
6 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem - -
6 Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: Bis unter 48 Stunden - -
6 Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie - -
6 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse - -
6 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
6 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
6 Phlebographie der Gefäße einer Extremität - -
6 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
6 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
6 Lagerungsbehandlung - -
6 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Entfernung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
6 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
319 Sonstige Formen der Angina pectoris -
208 Vorhofflimmern -
201 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
162 Instabile Angina pectoris -
137 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
135 Atherosklerotische Herzkrankheit -
130 Rechtsherzinsuffizienz -
121 Linksherzinsuffizienz -
85 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
84 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
77 Benigne essentielle Hypertonie -
70 Synkope und Kollaps -
61 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
41 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
33 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet -
30 Supraventrikuläre Tachykardie -
28 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
28 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
28 Sick-Sinus-Syndrom -
27 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
25 Volumenmangel -
23 Vorhofflattern -
21 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
19 Verschluss und Stenose der A. carotis -
16 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen -
15 Benigner paroxysmaler Schwindel -
15 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
13 Erysipel [Wundrose] -
12 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
12 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
12 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
12 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz -
12 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
12 Ventrikuläre Tachykardie -
11 Aortenklappenstenose -
11 Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet -
11 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
11 Orthostatische Hypotonie -
11 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
11 Dilatative Kardiomyopathie -
10 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
10 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
9 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
9 Kammerflattern und Kammerflimmern -
9 Atrioventrikulärer Block 2. Grades -
9 Schwindel und Taumel -
9 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz -
8 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
8 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
8 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Perikards -
7 Ischämische Kardiomyopathie -
7 Vergiftung: Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika, nicht näher bezeichnet -
7 Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika -
7 Mitralklappeninsuffizienz -
7 Ventrikuläre Extrasystolie -
7 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
7 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators -
7 Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden -
6 Schäden durch elektrischen Strom -