06 Universitäts-Hautklinik - Operationen und Diagnosen

Universitätsklinikum Tübingen

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
436 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
404 Nicht komplexe Chemotherapie - -
383 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf - -
378 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der äußeren Nase, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie) - -
280 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - Amb.
243 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf - -
214 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
210 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
201 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der äußeren Nase - -
195 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
187 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
147 Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren - -
145 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - -
142 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
138 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
136 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision - -
123 Multimodale dermatologische Komplexbehandlung: Ganzkörper-Dermatotherapie (mindestens 2 x tägl.) - -
107 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) - -
98 Resektion der Nase: Partiell, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie) - -
95 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
93 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Brustwand und Rücken - -
93 Multimodale dermatologische Komplexbehandlung: Ganzkörper-Dermatotherapie (mindestens 2 x tägl.), Balneotherapie und/oder Lichttherapie - -
86 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
83 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision an der Ohrmuschel, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie) - -
83 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Brustwand und Rücken - -
82 Biopsie an Haut und Unterhaut durch Inzision: Rumpf - -
82 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
80 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
79 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) - -
78 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
75 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Ohne Beteiligung der Lidkante - -
74 Lichttherapie: Photochemotherapie (PUVA) - -
69 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
69 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Brustwand und Rücken - Amb.
68 Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Nasenflügel - -
67 Lichttherapie: Selektive Ultraviolettphototherapie (SUP) - -
60 Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Nasenrücken - -
59 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) - -
59 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Brustwand und Rücken - -
58 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
57 Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift - -
56 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 360 mg - -
55 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Lippe - -
54 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel - -
53 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie) - -
53 Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Einfach - -
52 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
52 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Unterschenkel - Amb.
51 Resektion der Ohrmuschel: Partiell, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie) - -
51 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
51 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Oberschenkel und Knie - Amb.
50 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen - -
50 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Lippe - -
50 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Oberarm und Ellenbogen - -
50 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
49 Biopsie an Haut und Unterhaut durch Inzision: Unterschenkel - -
49 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
48 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Unterschenkel - -
46 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision an der Ohrmuschel - -
45 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
45 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Oberschenkel und Knie - -
43 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Chemochirurgie, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
43 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Bauchregion - Amb.
42 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla - -
42 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Schulter und Axilla - -
40 Plastische Rekonstruktion von Teilen der Ohrmuschel: Sonstige - -
40 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
40 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Schulter und Axilla - Amb.
38 Lichttherapie: Sonstige - -
35 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
35 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla - -
35 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Oberarm und Ellenbogen - Amb.
34 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision - -
34 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Hals - -
33 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
32 Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Mehrere Teile der Nase - -
32 Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Im Mammaabflussgebiet - -
32 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
31 Biopsie an Haut und Unterhaut durch Inzision: Fuß - -
30 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Oberflächliche Exzision: Ohne Beteiligung der Lidkante - -
30 Resektion der Nase: Partiell - -
30 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Hand - -
30 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Unterschenkel - -
30 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
28 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Bauchregion - -
28 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Unterarm - -
26 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Fuß - Amb.
26 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - Amb.
25 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision retroaurikulär, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie) - -
25 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
25 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Hals - Amb.
24 Biopsie an Haut und Unterhaut durch Inzision: Oberschenkel - -
24 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär - -
24 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß - -
24 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Leisten- und Genitalregion - -
24 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Fuß - -
24 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hals - -
24 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Schulter und Axilla - -
24 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
22 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Mit Beteiligung der Lidkante - -
22 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hand - -
22 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel - -
22 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 360 mg bis unter 420 mg - -
22 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - Amb.
21 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel - -
21 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Hochtourige Dermabrasion, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
20 Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch Hautlappenplastik: Mit Hautverschiebung - -
20 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Bauchregion - -
20 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Gesäß - -
20 Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Kombinierte Lappenplastiken: Sonstige Teile Kopf - -
20 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Lippe - Amb.
19 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung - -
19 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
19 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken - -
19 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel - -
18 Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Inguinal - -
18 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla - -
18 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen - -
18 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
18 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Hals - -
18 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Unterarm - Amb.
17 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision retroaurikulär - -
17 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterarm - -
17 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Hals - -
17 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Leisten- und Genitalregion - -
17 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Gesäß - -
17 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 240 mg bis unter 300 mg - -
16 Biopsie an Haut und Unterhaut durch Inzision: Unterarm und Hand - -
16 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
16 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna - -
16 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
16 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Lippe - -
16 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Brustwand und Rücken - -
16 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Oberschenkel und Knie - -
16 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 420 mg bis unter 480 mg - -
16 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Leisten- und Genitalregion - Amb.
15 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Oberflächliche Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Ohne Beteiligung der Lidkante - -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Lippe - -
15 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
15 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel - -
15 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Unterschenkel - -
15 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Unterarm - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
14 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hals - -
14 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
14 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
14 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Fuß - -
14 Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Kombination von Lappenplastiken und freiem Hauttransplantat: Sonstige Teile Kopf - -
14 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Chemochirurgie, großflächig: Hand - -
14 Operative Versorgung von Mehrfachtumoren an einer Lokalisation der Haut in einer Sitzung: Mehr als 5 Tumoren - -
14 Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung - -
13 Biopsie an Haut und Unterhaut durch Inzision: Oberarm und Ellenbogen - -
13 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): V. saphena magna - -
13 Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Destruktion - -
13 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Hand - Amb.
13 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Gesäß - Amb.
12 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision am äußeren Gehörgang - -
12 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva - -
12 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen - -
12 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterarm - -
12 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
12 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
12 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Fuß - -
11 Biopsie an Haut und Unterhaut durch Inzision: Sonstige - -
11 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision: Ohne Beteiligung der Lidkante - -
11 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung - -
11 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Sonstige Teile Kopf - -
11 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Oberarm und Ellenbogen - -
11 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Schulter und Axilla - -
11 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Unterarm - -
11 Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern - -
11 Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Aufwendig - -
10 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung - -
10 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
10 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Gesäß - -
10 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterarm - -
10 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Lippe - -
10 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Fuß - -
10 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Bauchregion - -
10 Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch Hautlappenplastik: Mit Hautverschiebung - Amb.
9 Resektion der Ohrmuschel: Partiell - -
9 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Lippe - -
9 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterarm - -
9 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
9 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hand - -
9 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Hand - -
9 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Gesäß - -
9 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Hand - -
9 Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Sonstige Teile Kopf - -
9 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Hals - -
9 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Oberarm und Ellenbogen - -
9 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Bauchregion - -
9 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Unterschenkel - -
9 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Leisten- und Genitalregion - -
9 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - Amb.
9 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - Amb.
9 Operationen am Präputium: Zirkumzision - Amb.
8 Spezifische allergologische Provokationstestung: Oral - -
8 Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch Hautlappenplastik: Mit Hautrotation - -
8 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion - -
8 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Lippe - -
8 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Hand - -
8 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
8 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberarm und Ellenbogen - -
8 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Oberarm und Ellenbogen - -
8 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Oberschenkel und Knie - -
7 Andere Rekonstruktion des äußeren Ohres: Plastik des Ohrläppchens - -
7 Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Sonstige - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Lippe - -
7 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Lippe - -
7 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Bauchregion - -
7 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Fuß - -
7 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Composite graft: Sonstige Teile Kopf - -
7 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß - -
7 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Hand - -
7 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Composite graft, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
7 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Hals - -
7 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Unterarm - -
7 Revision einer Hautplastik: Narbenkorrektur (nach Hautplastik): Sonstige Teile Kopf - -
7 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Fuß - -
7 Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kryochirurgie, kleinflächig: Unterarm - -
7 Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kryochirurgie, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
7 Reoperation - -
6 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
6 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
6 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
6 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
6 Andere Rekonstruktion der Augenlider: Rekonstruktion des Lidwinkels: Lateral - -
6 Operationen am Präputium: Zirkumzision - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision - -
6 Andere Operationen an der Hand: Radikale Exzision von erkranktem Gewebe - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Brustwand und Rücken - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion - -
6 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, großflächig: Lippe - -
6 Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten regionalen Lappens: Sonstige Teile Kopf - -
6 Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion der Unterlippe - -
6 Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kryochirurgie, großflächig: Hand - -
6 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
6 Lichttherapie: Lichttherapie UVA 1 - -
6 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
503 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
423 Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung -
231 Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte -
230 Bösartiges Melanom des Rumpfes -
169 Desensibilisierung gegenüber Allergenen -
88 Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter -
87 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
80 Erysipel [Wundrose] -
67 Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
62 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges -
60 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration -
51 Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses -
51 Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
47 Bösartige Neubildung: Chorioidea -
46 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität -
46 Psoriasis vulgaris -
44 Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses -
44 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert -
41 Hidradenitis suppurativa -
34 Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet -
32 Sekundäre bösartige Neubildung der Haut -
29 Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet -
29 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität -
27 Zoster ohne Komplikation -
24 Mycosis fungoides -
23 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge -
22 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus -
20 Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
19 Bullöses Pemphigoid -
17 Narben und Fibrosen der Haut -
17 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung -
17 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Rumpfes -
15 Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe -
15 Bösartiges Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges -
15 Carcinoma in situ: Lippe, Mundhöhle und Pharynx -
15 Urtikaria, nicht näher bezeichnet -
14 Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut -
14 Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut -
14 Rhinophym -
13 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
13 Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache -
12 Purpura anaphylactoides -
12 Sonstige näher bezeichnete Dermatitis -
11 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte -
10 Bösartige Neubildung: Sinus maxillaris [Kieferhöhle] -
10 Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet -
10 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation -
10 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
10 Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung -
10 Nummuläres Ekzem -
10 Psoriasis pustulosa palmoplantaris -
10 Sonstige Dermatomyositis -
9 Angioneurotisches Ödem -
9 Sonstige Psoriasis -
9 Dermatitis, nicht näher bezeichnet -
9 Dyshidrosis [Pompholyx] -
9 Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel -
9 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
9 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter -
9 Sonstige Prurigo -
8 Ekzema herpeticatum Kaposi -
8 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses -
8 Prurigo nodularis -
8 Erythema exsudativum multiforme, nicht näher bezeichnet -
8 Progressive systemische Sklerose -
7 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums -
7 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut -
7 Pyoderma gangraenosum -
7 Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem -
7 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
7 Carcinoma in situ: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses -
7 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut, mehrere Teilbereiche überlappend -
6 Skabies -
6 Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
6 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses -
6 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
6 Prurigo Besnier -
6 Psoriasis, nicht näher bezeichnet -
6 Livedo-Vaskulitis -