Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie - Operationen und Diagnosen

Kreiskrankenhaus Nagold

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
175 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
169 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
140 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
108 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen - Amb.
104 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
75 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
67 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
59 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
45 Appendektomie: Laparoskopisch - -
41 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
40 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
40 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
38 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
37 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten - -
37 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
33 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
33 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
31 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision - -
31 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem Material - -
30 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
30 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
29 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
29 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
26 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma - -
25 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
25 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
24 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
24 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - -
21 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Ileostoma - -
21 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
21 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
20 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
19 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
19 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
18 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
18 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
18 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
17 Art des Transplantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung - -
17 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose - -
17 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
17 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
16 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Replantation einer Nebenschilddrüse: Orthotop - -
16 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
16 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
14 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
14 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
14 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Femurkopfprothese: Zementiert - -
14 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
14 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
13 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion - -
13 Art des Transplantates: Autogen: Mit externer In-vitro-Aufbereitung - -
13 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion - -
13 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
13 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
12 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural - -
12 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
12 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal - -
12 Zystostomie: Perkutan - -
11 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
11 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
10 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
10 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
10 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
10 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden - -
10 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
9 Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch - -
9 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie - -
9 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
9 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel - -
8 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel - -
8 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel - -
8 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
8 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
8 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - -
8 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes - -
8 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. poplitea: Popliteopedal - -
8 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
8 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
8 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss - -
8 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Bauchregion - -
8 Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
7 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
7 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion - -
7 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
7 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
7 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
7 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
7 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
7 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Am offenen Abdomen - -
7 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
7 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) - -
7 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna - -
7 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandersatz - -
7 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
6 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel - -
6 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -
6 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) - -
6 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Mit operativer Revision der Gallengänge - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula - -
6 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
6 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
6 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal - -
6 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Ligatur - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Partielle Resektion des Pankreas: Pankreaskopfresektion, pyloruserhaltend - -
6 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
6 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates - -
6 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma - -
6 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
6 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
6 Verschluss einer Narbenhernie: Mit allogenem Material - -
6 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
218 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
83 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
79 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
71 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
70 Bösartige Neubildung des Rektums -
66 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
63 Nichttoxische mehrknotige Struma -
62 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
57 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
47 Pilonidalzyste mit Abszess -
45 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
43 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
43 Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis -
42 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
37 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
37 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut -
35 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
33 Fraktur des Außenknöchels -
32 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
30 Distale Fraktur des Radius -
30 Schenkelhalsfraktur -
28 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
28 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
27 Pertrochantäre Fraktur -
26 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
26 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
25 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
25 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes -
24 Analabszess -
23 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
23 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
21 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
18 Kreuzschmerz -
17 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
16 Sonstige Meniskusschädigungen -
15 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
15 Gehirnerschütterung -
15 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
14 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
14 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
13 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
13 Rippenserienfraktur -
12 Fraktur eines Lendenwirbels -
12 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
12 Pilonidalzyste ohne Abszess -
11 Hyperthyreose mit diffuser Struma -
11 Ileus, nicht näher bezeichnet -
11 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
11 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
10 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
10 Distale Fraktur der Tibia -
10 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
10 Lumboischialgie -
10 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
10 Subtrochantäre Fraktur -
9 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
9 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma -
9 Fraktur eines Brustwirbels -
9 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
8 Bösartige Neubildung: Zäkum -
8 Fraktur der Patella -
8 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
8 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
7 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
7 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
7 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
6 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
6 Fraktur der Klavikula -
6 Fraktur der Mittelfußknochen -
6 Fraktur des Tibiaschaftes -
6 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß -
6 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet -
6 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung -