Intensivmedizin - Operationen und Diagnosen

Kreiskrankenhaus Sigmaringen

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
253 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
240 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
174 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
147 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
112 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
86 Einfache endotracheale Intubation - -
79 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
67 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
64 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
52 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
49 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
48 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
41 Hämodialyse: Intermittierend - -
33 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
33 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
32 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
30 Intravenöse Anästhesie - -
27 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
25 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
22 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
18 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
18 Kardiale Reanimation - -
18 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
17 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
16 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
15 Zystostomie: Perkutan - -
15 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
15 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen - -
14 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
12 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
11 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
10 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
10 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
10 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
9 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
8 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
8 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE - -
8 Lagerungsbehandlung - -
8 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
8 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
8 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
8 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers - -
7 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
7 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
7 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
7 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
7 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
6 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
6 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
6 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
6 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
6 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
6 Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
59 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
16 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
10 Instabile Angina pectoris -
7 Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung -