Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

St Josefskrankenhaus (RkK) Freiburg

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
184 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
104 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
100 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
66 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
60 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
60 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
51 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
49 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
43 Intravenöse Anästhesie - -
43 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
40 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Andere Gefäße abdominal - Amb.
37 Zystostomie: Perkutan - -
34 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - Amb.
33 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
31 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
30 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
26 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
26 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
24 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Endoskopisch-mikrochirurgisch - -
23 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
22 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
21 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
21 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
20 Andere Rekonstruktion am Magen: Gastropexie: Laparoskopisch - -
20 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
20 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
19 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
19 Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch - -
19 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
18 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
18 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
17 Hämodialyse: Intermittierend - -
17 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
17 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Ileostoma - -
16 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
16 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
16 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
16 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma - -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
15 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Bauchregion - -
15 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
14 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
14 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße intrakraniell - -
13 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
12 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
11 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Sonstige - -
11 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
11 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
10 Appendektomie: Laparoskopisch - -
10 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
10 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
10 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
10 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
9 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
9 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Gesäß - -
9 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
9 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
9 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
9 Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Mit Plastik - -
8 Einfache endotracheale Intubation - -
8 Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
8 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
7 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
7 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) - -
7 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
7 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Unterschenkel - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Medikamententrägers: Unterschenkel - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
6 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Andere Gefäße abdominal - -
6 Endosonographie des Rektums - -
6 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Sonstige - -
6 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
6 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Oberschenkel und Knie - -
6 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
6 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
6 Verschluss einer Narbenhernie: Mit Plastik - -
6 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Am offenen Abdomen - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
81 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
57 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
48 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
48 Bösartige Neubildung des Rektums -
44 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
43 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
29 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
28 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
27 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
25 Ileus, nicht näher bezeichnet -
21 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
20 Pilonidalzyste mit Abszess -
16 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
12 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rektum -
12 Akute Cholezystitis -
11 Analabszess -
10 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
10 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
10 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
10 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
9 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
9 Sonstige Obturation des Darmes -
9 Nichttoxische mehrknotige Struma -
8 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
8 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
8 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
8 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet -
7 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
7 Gutartige Neubildung: Rektum -
7 Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
6 Peritoneale Adhäsionen -
6 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
6 Rektumprolaps -