Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Operationen und Diagnosen

HELIOS Klinik Müllheim

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
577 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über sklero-kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse - Amb.
281 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung KP -
281 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
140 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt - -
140 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt KP -
110 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt KP -
110 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt - -
74 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - Amb.
70 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) KP -
70 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
67 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
66 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
66 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal KP -
66 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - Amb.
52 Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär - -
52 Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär KP -
50 Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär - -
50 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - -
50 Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär KP -
50 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage KP -
48 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - Amb.
42 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva KP -
42 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva - -
38 Episiotomie und Naht: Episiotomie - -
38 Episiotomie und Naht: Episiotomie KP -
35 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva KP -
35 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie KP -
35 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
35 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva - -
30 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina KP -
30 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina - -
29 Diagnostische Hysteroskopie KP -
29 Andere Sectio caesarea: Resectio KP -
29 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - Amb.
29 Andere Sectio caesarea: Resectio - -
29 Diagnostische Hysteroskopie - -
28 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
28 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm - Amb.
28 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material KP -
26 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
26 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
26 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) KP -
26 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch KP -
23 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
23 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material KP -
21 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - Amb.
20 Konisation der Cervix uteri: Konisation KP -
20 Konisation der Cervix uteri: Konisation - -
19 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) KP -
19 Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf - Amb.
19 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
16 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
16 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material KP -
15 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
15 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - Amb.
15 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) KP -
14 Operationen am Präputium: Zirkumzision - Amb.
13 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Marsupialisation - Amb.
12 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal - -
12 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal KP -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metatarsale - Amb.
11 Operationen an Bändern der Hand: Exzision, partiell: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger - Amb.
10 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation KP -
10 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
9 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) KP -
9 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) KP -
9 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal, laparoskopisch assistiert KP -
9 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal, laparoskopisch assistiert - -
9 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
9 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) - -
9 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Readenotomie - Amb.
8 Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen - Amb.
8 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage KP -
8 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
7 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger - Amb.
7 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal - Amb.
7 Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions - Amb.
7 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - Amb.
7 Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage - Amb.
7 Sectio caesarea kombiniert mit anderen gynäkologischen Eingriffen: Mit Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] KP -
7 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell KP -
7 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: N.n.bez. KP -
7 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell - -
7 Sectio caesarea kombiniert mit anderen gynäkologischen Eingriffen: Mit Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] - -
7 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: N.n.bez. - -
6 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - Amb.
6 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - Amb.
6 Arthrodese: Zehengelenk - Amb.
6 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - Amb.
6 Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Hysteroskopisch - Amb.
6 Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang KP -
6 Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Offen chirurgisch (abdominal) KP -
6 Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage KP -
6 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch) KP -
6 Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage - -
6 Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Offen chirurgisch (abdominal) - -
6 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch) - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
278 Einling, Geburt im Krankenhaus -
278 Einling, Geburt im Krankenhaus KD
51 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet -
51 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet KD
44 Spontangeburt eines Einlings KD
44 Spontangeburt eines Einlings -
40 Dammriss 2. Grades unter der Geburt KD
40 Dammriss 2. Grades unter der Geburt -
33 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten KD
33 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
32 Dammriss 1. Grades unter der Geburt -
32 Dammriss 1. Grades unter der Geburt KD
27 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser KD
27 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser -
19 Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) KD
19 Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) -
18 Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet KD
18 Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet -
17 Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene -
17 Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene KD
16 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt -
16 Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff KD
16 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt KD
16 Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff -
15 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen KD
15 Stressinkontinenz KD
15 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen -
15 Stressinkontinenz -
14 Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene KD
14 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] KD
14 Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene -
14 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] -
13 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz KD
13 Postmenopausenblutung KD
13 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz -
13 Postmenopausenblutung -
12 Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung KD
12 šbertragene Schwangerschaft KD
12 Sonstige vor dem Termin Geborene KD
12 Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung -
12 Sonstige vor dem Termin Geborene -
12 šbertragene Schwangerschaft -
11 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage KD
11 Übergewichtige Neugeborene -
11 Übergewichtige Neugeborene KD
11 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage -
10 Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) KD
10 Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) -
9 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden KD
9 Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie KD
9 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches KD
9 Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie -
9 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
9 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden -
8 Bösartige Neubildung: Endometrium -
8 Bösartige Neubildung: Endometrium KD
7 Drohender Abort KD
7 Gutartige Neubildung des Ovars KD
7 Carcinoma in situ: Ektozervix KD
7 Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung KD
7 Geburtshindernis durch Beckenendlage KD
7 Carcinoma in situ: Ektozervix -
7 Drohender Abort -
7 Geburtshindernis durch Beckenendlage -
7 Gutartige Neubildung des Ovars -
7 Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung -
6 Hoher Scheidenriss unter der Geburt ohne Dammriss KD
6 Tubargravidität KD
6 Zu starke Blutung in der Prämenopause KD
6 Endometriose des Ovars KD
6 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme zytologische Befunde KD
6 Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung KD
6 Zu starke Blutung in der Prämenopause -
6 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme zytologische Befunde -
6 Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung -
6 Hoher Scheidenriss unter der Geburt ohne Dammriss -
6 Endometriose des Ovars -
6 Tubargravidität -
6 Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz -