Medizinische Klinik und Poliklinik I - Großhadern - Operationen und Diagnosen

Klinikum der Universität München

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
3.554 Hämodialyse: Intermittierend - -
1.791 Ganzkörperplethysmographie - -
1.756 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion - -
1.487 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
1.395 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
980 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
926 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
877 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
877 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen - -
645 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
437 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
437 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
419 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie - -
402 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
402 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
366 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei inter- und intraatrialen Leitungsstörungen - -
336 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in die A. pulmonalis: Wechsel - -
294 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
286 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
285 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
264 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion - Amb.
236 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
229 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - Amb.
224 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
205 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
203 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
199 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
195 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
171 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Mehrere Koronararterien - -
163 Kardiales Mapping: Rechter Vorhof - -
163 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
163 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof - -
159 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
143 Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Vorhofseptums - -
143 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof - -
124 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
123 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens - -
121 Perkutane Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Myokard - -
117 Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen - -
112 Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard - -
111 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
110 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
104 Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese - -
100 Spiroergometrie - -
93 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
92 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
89 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
88 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
80 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus - -
78 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie - -
77 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
73 Einfache endotracheale Intubation - -
70 Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie - -
70 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
62 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator (ICD) - -
60 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
59 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung - -
55 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex - -
55 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve - -
55 Kardiale Reanimation - -
55 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefekts: Vorhofseptum - -
53 Anwendung eines Navigationssystems - -
53 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - Amb.
50 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese - -
46 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei intraventrikulären Leitungsstörungen - -
46 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex - -
43 Endosonographie der Blutgefäße: Ohne weitere Maßnahmen - -
42 Diagnostische Proktoskopie - -
42 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
40 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
39 Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere - -
39 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
38 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in die A. pulmonalis: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme - -
38 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Ablation mit Hilfe dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren: Linker Vorhof - -
36 Kardiales Mapping: Linker Ventrikel - -
36 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
35 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel - -
34 Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
33 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
31 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken und rechten Ventrikel, Aortenbogendarstellung und Darstellung der A. pulmonalis - -
30 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
28 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung in der Aorta - -
28 Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung - -
28 Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie - -
26 Hämodiafiltration: Intermittierend - -
25 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe - -
25 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - Amb.
24 LDL-Apherese - -
23 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen - -
23 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - Amb.
22 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Embolisation: Mit embolisierenden Flüssigkeiten - -
22 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - Amb.
21 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung des Ductus arteriosus Botalli - -
21 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung - -
21 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
21 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
20 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
20 Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation - -
20 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
19 Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens - -
18 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
18 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
18 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Perikard - -
18 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie - -
17 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Ductus arteriosus apertus - -
16 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
16 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof - -
15 Kardiales Mapping: Linker Vorhof - -
15 Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Ventrikelseptums - -
15 Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie - -
15 Arteriographie der thorakalen Gefäße - -
15 Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF): 2 bis 3 Tage - -
14 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
14 Permanente Tracheostomie: Tracheotomie - -
14 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
14 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
14 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Vorhof - -
12 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
12 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
11 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
11 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefekts: Ventrikelseptum - -
11 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien - -
10 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
10 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie - -
10 Lasertechnik - -
10 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Aortenisthmus - -
10 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Entfernung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
10 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - Amb.
10 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie - Amb.
9 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und ventrikulären Extrasystolen - -
9 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
9 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische photodynamische Therapie - -
9 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
9 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Pulmonalklappe - -
9 Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: 48 bis unter 96 Stunden - -
9 Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) - -
8 Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel - -
8 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers - -
8 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
8 Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation - -
8 Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel - -
8 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
8 Nicht komplexe Chemotherapie - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat - -
8 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Angioplastie (Ballon): Pulmonalarterie - -
8 Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: Bis unter 48 Stunden - -
7 Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision: Herz - -
7 Andere Operationen an Blutgefäßen: Anwendung eines Nahtsystems - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme - -
7 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Ablation mit Hilfe dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren: Rechter Vorhof - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien - -
7 Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF): 1 Tag - -
6 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung und Darstellung der großen Gefäße bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen - -
6 Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Ohne Duktusabhängigkeit - -
6 Diagnostische Ösophagogastroskopie - -
6 Native Computertomographie des Schädels - -
6 Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie - -
6 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus - -
6 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel - -
6 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Ablation mit Hilfe dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren: Linker Ventrikel - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Mitralklappe - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
441 Atherosklerotische Herzkrankheit -
359 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
288 Instabile Angina pectoris -
275 Vorhofflimmern -
204 Supraventrikuläre Tachykardie -
188 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
141 Vorhofflattern -
133 Linksherzinsuffizienz -
82 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
69 Schlafapnoe -
69 Synkope und Kollaps -
68 Dilatative Kardiomyopathie -
66 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet -
64 Rechtsherzinsuffizienz -
60 Ventrikuläre Tachykardie -
59 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators -
58 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
58 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
55 Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie -
51 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
48 Primäre pulmonale Hypertonie -
48 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
40 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
40 Ischämische Kardiomyopathie -
35 Benigne essentielle Hypertonie -
35 Aortenklappenstenose -
34 Präexzitations-Syndrom -
31 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose -
31 Vorhofseptumdefekt -
29 Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie -
29 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
29 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
26 Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät -
25 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
24 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
24 Sick-Sinus-Syndrom -
23 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
22 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
20 Versagen und Abstoßung sonstiger transplantierter Organe und Gewebe -
20 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
20 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz -
20 Myokarditis, nicht näher bezeichnet -
19 Sonstige chronische Niereninsuffizienz -
19 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet -
18 Maligne essentielle Hypertonie -
18 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
18 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit -
14 Mitralklappeninsuffizienz -
14 Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Nierentransplantates -
13 Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten -
13 Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert -
13 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
12 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
12 Ventrikuläre Extrasystolie -
12 Versagen und Abstoßung eines Herztransplantates -
12 Sonstige näher bezeichnete spezielle Untersuchungen -
11 Atrioventrikulärer Block 2. Grades -
10 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
9 Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen -
9 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
9 Rheumatische Aortenklappenstenose -
9 Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten -
9 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
8 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen -
8 Perikarderguss (nichtentzündlich) -
8 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Tachykardie, nicht näher bezeichnet -
8 Dyspnoe -
8 Kardiogener Schock -
7 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet -
7 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
7 Terminale Niereninsuffizienz -
7 Wegener-Granulomatose -
7 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
7 Emphysem, nicht näher bezeichnet -
7 Atherosklerose der Nierenarterie -
7 Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen -
6 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
6 Sonstige Endophthalmitis -
6 Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet -
6 Sonstige näher bezeichnete kardiale Erregungsleitungsstörungen -
6 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid -