Urologische Klinik und Poliklinik - Operationen und Diagnosen

Klinikum der Universität München

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.374 Manipulationen an der Harnblase: Sonstige - -
1.171 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
413 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
403 Diagnostische Urethrozystoskopie - Amb.
367 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion - -
290 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
251 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion - -
204 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - -
195 Diagnostische Ureterorenoskopie - -
162 Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase - -
161 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig - -
159 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - -
156 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Destruktion - -
149 Tamponade einer vaginalen Blutung - -
144 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion: Laservaporisation - -
113 Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata - -
104 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere - -
96 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Mit alloplastischem Material - -
87 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich - -
84 Andere therapeutische Spülungen: Sonstige - -
82 Zystostomie: Perkutan - -
80 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - Amb.
77 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung und Pyeloplastik: Nephrostomie - -
73 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
73 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
72 Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal - -
72 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
69 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
65 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht - -
59 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal - -
57 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal - -
56 Operationen am Präputium: Zirkumzision - Amb.
51 Operationen am Präputium: Zirkumzision - -
51 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - Amb.
50 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Destruktion - -
47 Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch - -
45 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material - -
45 Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra - -
42 Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch - -
39 Urodynamische Untersuchung: Uroflowmetrie: Ohne Stimulationsverfahren - -
39 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral - -
39 Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
37 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses - -
36 Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal - -
36 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase - -
35 Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter - -
35 Urographie: Retrograd - Amb.
32 Diagnostische Urethroskopie - -
32 Urodynamische Untersuchung: Druck- und Flussmessung: Ohne Stimulationsverfahren - Amb.
31 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal - -
31 Operationen am Präputium: Frenulotomie - Amb.
30 Ganzkörperplethysmographie - -
29 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen - -
29 Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung - -
28 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch - -
26 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, offen chirurgisch - -
26 Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, unter Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (potenzerhaltend), beim Mann: Offen chirurgisch - -
26 Andere Operationen am Hoden: Sonstige - -
26 Manipulationen an der Harnblase: Sonstige - Amb.
26 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - Amb.
24 Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch - -
23 Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch abdominal - -
23 Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral - -
21 Offen chirurgische Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal - -
20 Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken - -
20 Operation einer Hydrocele testis - -
20 Reoperation - -
19 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
19 Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch - -
19 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stent, transurethral - -
19 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Einlegen - -
18 Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis - -
18 Orchidektomie: Inguinalhoden, ohne Epididymektomie - -
17 Urodynamische Untersuchung: N.n.bez. - -
16 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch - -
16 Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral - -
16 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) - -
15 Harnröhrenkalibrierung - -
15 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
15 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
15 Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch - -
14 Biopsie am Hoden durch Inzision - -
14 Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Conduit - -
14 Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal - -
14 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht - -
14 Urodynamische Untersuchung: Uroflowmetrie: Ohne Stimulationsverfahren - Amb.
13 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
13 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch - -
13 Andere Harninkontinenzoperationen: Urethro(zysto)lyse bei der Frau - -
12 Diagnostische Proktoskopie - -
12 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Destruktion, ureterorenoskopisch - -
12 Orchidopexie: N.n.bez. - -
11 Native Computertomographie des Abdomens - -
11 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
11 Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval), offen chirurgisch - -
11 Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele - -
11 Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell: Offen chirurgisch - -
11 Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision - -
11 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung - -
10 Adrenalektomie: N.n.bez. - -
10 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior - -
10 Verschluss einer Hernia inguinalis: Ohne Plastik: Mit Hydrozelenwandresektion - -
10 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal - -
10 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Ureter - -
10 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel - -
10 Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel - -
10 Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele - -
10 Andere Immuntherapie: Sonstige - -
9 Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Destruktion, transurethral - -
9 Rekonstruktion der Urethra: (Re-)Anastomose mit Strikturresektion - -
9 Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Radikale pelvine Lymphadenektomie in Kombination mit anderen Operationen: Offen chirurgisch abdominal - -
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision - -
9 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion - -
9 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
9 Zystostomie: Perkutan - Amb.
9 Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik - Amb.
8 Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere - -
8 Nephrektomie: Nephrektomie zur Transplantation, Lebendspender: Offen chirurgisch lumbal - -
8 Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch - -
8 Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie: Urethrotomie - -
8 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige - -
8 Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik - -
8 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, großflächig: Leisten- und Genitalregion - -
7 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
7 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
7 Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Sonstige - -
7 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Sonstige - -
7 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
7 Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal - -
7 Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch - -
7 Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Paraurethrale Nadelsuspension (z.B. nach Stamey-Pereyra, nach Raz) - -
7 Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Implantation: Bulbär, 1 Cuff - -
7 Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) - -
7 Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide - -
7 Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: N.n.bez. - -
6 Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior - -
6 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Inguinal, offen chirurgisch - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens - -
6 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
6 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
476 Bösartige Neubildung der Prostata -
405 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet -
370 Prostatahyperplasie -
165 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
137 Nierenstein -
100 Stressinkontinenz -
97 Ureterstein -
84 Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose -
49 Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet -
43 Nicht näher bezeichnete Hämaturie -
38 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
38 Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert -
35 Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie -
34 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis -
33 Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose -
28 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase -
26 Blasenhalsobstruktion -
26 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens -
24 Pyonephrose -
22 Hydrozele, nicht näher bezeichnet -
21 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet -
19 Bösartige Neubildung des Ureters -
19 Gutartige Neubildung: Niere -
19 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
19 Zystozele -
17 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase -
16 Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen -
15 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten -
15 Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz -
14 Bösartige Neubildung: Penis, nicht näher bezeichnet -
13 Nierenspender -
12 Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt -
12 Nachuntersuchung nach nicht näher bezeichneter Behandlung wegen bösartiger Neubildung -
11 Carcinoma in situ: Harnblase -
11 Hodentorsion -
10 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten, nicht näher bezeichnet -
10 Carcinoma in situ: Penis -
10 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter -
10 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik -
10 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere -
9 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre -
9 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Harnverhaltung -
8 Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess -
8 Kongestion und Blutung der Prostata -
8 Harnstein, nicht näher bezeichnet -
8 Bösartige Neubildung: Glans penis -
8 Akute Prostatitis -
7 Rektozele -
7 Angeborene solitäre Nierenzyste -
7 Totalprolaps des Uterus und der Vagina -
7 Sonstige chronische Zystitis -
7 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters -
7 Sonstiges akutes Nierenversagen -
7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken -
7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hoden -
6 Gutartige Neubildung: Harnblase -
6 Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet -
6 Vesikointestinalfistel -
6 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose -
6 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane -
6 Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters -
6 Verletzung der Niere -
6 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -