I. Medizinische Abteilung - Operationen und Diagnosen

Rotkreuzklinikum München gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
555 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
489 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
345 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
336 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
283 Photopherese - -
204 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
176 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung - -
157 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie - -
126 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
94 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
92 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
81 Native Computertomographie des Schädels - -
81 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
80 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
72 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
63 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
60 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
55 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
54 Intravenöse Anästhesie - -
46 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
44 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
44 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
35 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
29 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
29 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
27 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
26 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
25 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken - -
24 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
23 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
22 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
22 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
19 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
18 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
18 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
15 Inhalationsanästhesie - -
15 Native Computertomographie des Thorax - -
15 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
15 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
15 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
14 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major - -
14 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
14 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
13 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
13 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
11 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - Amb.
10 Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber - -
10 Native Computertomographie des Abdomens - -
9 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
9 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
9 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
9 Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) - -
9 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
8 Zystostomie: Perkutan - -
8 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
8 Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation - -
8 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
7 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
7 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
7 Einfache endotracheale Intubation - -
7 Native Computertomographie des Beckens - -
7 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
7 Kardiale Reanimation - -
7 Szintigraphie der Schilddrüse - -
7 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - Amb.
6 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - Amb.
6 Diagnostische Koloskopie: Partiell - Amb.
6 Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
6 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
6 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
377 Schlafapnoe -
117 Progressive systemische Sklerose -
49 Linksherzinsuffizienz -
49 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
47 Synkope und Kollaps -
41 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
41 Rechtsherzinsuffizienz -
39 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
35 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
32 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
29 Vorhofflimmern -
27 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
26 Benigne essentielle Hypertonie -
25 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
25 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
24 Volumenmangel -
19 Erysipel [Wundrose] -
19 Lineare oder bandförmige Sklerodermie -
18 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
18 Sonstige Schlafstörungen -
17 Mundatmung -
17 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
16 Sonstige Gastritis -
14 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
13 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
12 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
12 Instabile Angina pectoris -
12 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
11 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
11 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
11 Sonstige akute Gastritis -
10 Sonstiger Hirninfarkt -
10 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
10 Bösartige Neubildung des Ovars -
10 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
10 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
9 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
9 Sonstige Obturation des Darmes -
9 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
9 Schwindel und Taumel -
9 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
8 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
8 Sonstige depressive Episoden -
8 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom -
8 Supraventrikuläre Tachykardie -
7 Anämie, nicht näher bezeichnet -
7 Alkoholische Leberzirrhose -
7 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
7 Enteritis durch Rotaviren -
7 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
7 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
7 Benigner paroxysmaler Schwindel -
6 Gehirnerschütterung -
6 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
6 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet -
6 Sclerodermia circumscripta [Morphaea] -
6 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet -
6 Orthostatische Hypotonie -
6 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
6 Depressive Episode, nicht näher bezeichnet -
6 Sick-Sinus-Syndrom -
6 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
6 Bösartige Neubildung der Prostata -