Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin - Operationen und Diagnosen

Klinikum Harlaching

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
795 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige - -
619 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
576 Nicht komplexe Chemotherapie - -
319 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme - -
313 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
271 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
106 Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: Ein Chemotherapieblock während eines stationären Aufenthaltes - -
96 Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern - -
90 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg - -
74 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
61 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg - -
46 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat - -
42 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
40 Parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung - -
38 Applikation von Medikamenten Liste 1: Irinotecan, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg - -
38 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg - -
37 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
37 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) KP -
34 Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende - -
31 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
28 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
28 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
28 Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung - -
23 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg - -
20 Applikation von Medikamenten Liste 1: Cetuximab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg - -
20 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
18 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg - -
17 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
17 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
16 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen KP -
15 Applikation von Medikamenten Liste 1: Irinotecan, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg - -
14 Applikation von Medikamenten Liste 2: Lenograstim, parenteral: 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE - -
12 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
12 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen KP -
11 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken - -
11 Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes KP -
10 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg - -
9 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
9 Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber - -
8 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren KP -
8 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg - -
8 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 240 mg bis unter 300 mg - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 2: Topotecan, parenteral: 6,0 mg bis unter 9,0 mg - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 1: Cetuximab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 2: Lenograstim, parenteral: 600 Mio. IE bis unter 800 Mio. IE - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
194 Bösartige Neubildung des Rektums -
85 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
65 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
63 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
62 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
55 Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms -
52 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
52 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
47 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
45 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet -
40 Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet -
38 Myeloische Leukämie KD
35 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
35 Bösartige Neubildung des Ovars -
34 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
34 Akute myeloische Leukämie -
31 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
29 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig (diffus) -
27 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose] KD
26 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi -
26 Bösartige Neubildung der Cervix uteri KD
25 Chronische lymphatische Leukämie -
24 Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] -
22 Bösartige Neubildung der Harnblase KD
20 Akute lymphoblastische Leukämie -
19 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
19 Bösartige Neubildung: Duodenum -
19 Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet -
18 Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang -
18 Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet -
18 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
18 Hodgkin-Krankheit, nicht näher bezeichnet -
18 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet -
16 Bösartige Neubildung des Larynx KD
16 Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet -
16 Bösartige Neubildung: Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet -
16 Bösartige Neubildung: Colon transversum -
16 Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet -
15 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet -
15 Bösartige Neubildung des Ösophagus KD
15 Bösartige Neubildung der Prostata KD
15 Bösartige Neubildung der Prostata -
14 Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
14 Mesotheliom der Pleura -
14 Mesotheliom KD
12 Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe KD
12 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation -
12 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
12 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
12 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
11 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
11 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
11 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, nicht näher bezeichnet -
10 Non-Hodgkin-Lymphom: Kleinzellig, gekerbt (diffus) -
10 Bösartige Neubildung des Zungengrundes -
10 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig, follikulär -
10 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
10 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
10 Bösartige Neubildung der Gallenblase -
9 Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) -
9 Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] -
9 Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] KD
8 Bösartige Neubildung des Pankreas KD
8 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens, nicht näher bezeichnet -
8 Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend -
8 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
8 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet -
7 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura -
7 Non-Hodgkin-Lymphom, Typ nicht näher bezeichnet -
7 Bösartige Neubildung: Kardia -
7 Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend -
7 Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet -
6 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]: Gemischtzellige Form -
6 Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend -
6 Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums -
6 Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend -
6 Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
6 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität -
6 Bösartige Neubildung: Zäkum -