Abteilung für Nephrologie der II. Medizinischen Klinik - Operationen und Diagnosen

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.159 Hämodialyse KP -
1.159 Hämodialyse: Intermittierend - -
150 Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere - -
150 Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren KP -
132 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
110 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
100 Intravenöse Anästhesie KP -
100 Intravenöse Anästhesie - -
92 Ganzkörperplethysmographie - -
92 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat KP -
81 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
77 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
76 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
67 Peritonealdialyse KP -
67 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
66 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
63 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
60 Hämodiafiltration KP -
60 Hämodiafiltration: Intermittierend - -
58 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße KP -
43 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
41 Native Computertomographie des Thorax - -
39 Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens - -
38 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
37 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
37 Audiometrie - -
30 Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über liegenden intraperitonealen Katheter - -
30 Native Computertomographie des Schädels - -
29 Patientenschulung: Basisschulung - -
29 Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene - -
29 Patientenschulung KP -
28 Native Computertomographie des Beckens - -
27 Native Computertomographie des Abdomens - -
26 Therapeutische Plasmapherese KP -
23 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax KP -
23 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
23 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
22 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
22 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
22 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
21 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle KP -
21 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
21 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
21 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
21 Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) - -
20 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
19 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
19 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - -
18 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
18 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen - -
18 Peritonealdialyse: Sonstige - -
15 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
14 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen KP -
13 Szintigraphie der Lunge - -
13 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
12 Diagnostische Rhinoskopie - -
12 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige - -
11 Applikation von Medikamenten Liste 1 KP -
11 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
11 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
11 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes - -
10 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
9 Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt - -
9 Urodynamische Untersuchung - -
8 Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt - -
8 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
8 Andere Bauchoperationen: Implantation eines Katheterverweilsystems in den Bauchraum - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
8 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material - -
8 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) - -
8 Elektromyographie (EMG) - -
7 Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): 4 bis 6 Tage - -
7 Diagnostische Proktoskopie - -
7 Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): 2 bis 3 Tage - -
7 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
7 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese - -
7 Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): 1 Tag - -
7 Endosonographie des Pankreas - -
7 Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen - -
7 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
7 Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese - -
7 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
7 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
6 Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie - -
6 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber - -
6 Neurographie - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg - -
6 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
6 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
6 Szintigraphie der Nieren - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
91 Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben KD
91 Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Nierentransplantates -
71 Chronische Niereninsuffizienz KD
36 Terminale Niereninsuffizienz -
35 Akutes Nierenversagen KD
34 Sonstige chronische Niereninsuffizienz -
30 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
30 Sonstige Krankheiten des Harnsystems KD
19 Sonstiges akutes Nierenversagen -
15 Zytomegalie KD
15 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
13 Nephrotisches Syndrom KD
12 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-II-Diabetes] KD
12 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
12 Rechtsherzinsuffizienz -
11 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
11 Hypertensive Nierenkrankheit KD
11 Sonstige Zytomegalie -
10 Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz -
9 Peritonitis KD
8 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
8 Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen -
8 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts KD
7 Chronische ischämische Herzkrankheit KD
7 Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse -
7 Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
7 Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten -
7 Erysipel [Wundrose] -
6 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
6 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
6 Atherosklerotische Herzkrankheit -
6 Akutes nephritisches Syndrom KD
6 Akute tubulointerstitielle Nephritis KD