Frauenheilkunde - Operationen und Diagnosen

Klinikum Fürstenfeldbruck

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
259 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - Amb.
243 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
85 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - -
73 Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] - Amb.
73 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - Amb.
66 Nicht komplexe Chemotherapie - -
64 Diagnostische Hysteroskopie - -
41 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
40 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung - Amb.
31 Konisation der Cervix uteri: Konisation - Amb.
30 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - Amb.
23 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
20 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers - Amb.
18 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lokale Exzision - -
17 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
15 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal - -
15 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg - -
14 Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige - -
13 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
11 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
11 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
10 Zystostomie: Perkutan - -
10 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
9 Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Endoskopisch (laparoskopisch) - Amb.
9 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) - -
8 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
8 Biopsie der Mamma durch Inzision (Mamma-PE) - -
8 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) - -
8 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
8 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg - -
7 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
7 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
7 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
6 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
6 Konisation der Cervix uteri: Konisation - -
6 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
6 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Marsupialisation - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
59 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
28 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
26 Bösartige Neubildung des Ovars -
19 Intramurales Leiomyom des Uterus -
17 Zu starke Blutung in der Prämenopause -
17 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
14 Gutartige Neubildung des Ovars -
13 Akute Salpingitis und Oophoritis -
13 Postmenopausenblutung -
13 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus -
13 Polyp des Corpus uteri -
10 Submuköses Leiomyom des Uterus -
10 Bösartige Neubildung: Recessus axillaris der Brustdrüse -
9 Endometriose des Ovars -
9 Totalprolaps des Uterus und der Vagina -
8 Endometriose des Uterus -
7 Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie -
7 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] -
7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] -
7 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] -
7 Partialprolaps des Uterus und der Vagina -
7 Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse -
6 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
6 Glanduläre Hyperplasie des Endometriums -
6 Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse -
6 Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet -