Abteilung: Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Kreiskrankenhaus Berchtesgaden

Orthopädie

Telefon:
08652 57 - 3000
Fax:
08652 57 - 3010
E-Mail:

Stationäre Fälle:
1026


Personal der Abteilung

Ärzte:
6.3
Fachärzte:
2.7
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
17
Examinierte Pflegekräfte:
15.1
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
0

Apparative Ausstattung

  • Bewegungsanalysesystem
  • Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion)
  • Computertomograph (CT)
  • 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben
  • Elektroenzephalographiegerät (EEG)
  • In Kooperation mit Herrn Dr. Schubert, Neurologe
  • Elektromyographie (EMG)/ Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit
  • In Kooperation mit Herrn Dr. Schubert, Neurologe
  • Hochfrequenzthermotherapiegerät
  • Kipptisch (z.B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms)
  • Magnetresonanztomograph (MRT)
  • Kooperation (24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben)
  • OP-Navigationsgerät
  • Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)
  • 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben
  • Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät
  • Sonographie + Dopplersonographie
  • OP-Mikroskop
  • für minimalinvasive Mikrochirurgie der Wirbelsäule (24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben)

Versorgungsschwerpunkte

  • Bandrekonstruktionen/ Plastiken
  • Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik
  • Septische Knochenchirurgie
  • jeweils: Wiederherstellungschirurgie
  • Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
  • Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
  • hier nur degenerativ
  • Chirurgie der Bewegungsstörungen
  • Chirurgie der peripheren Nerven
  • Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen (z.B. Trigeminusneuralgie, Tumorschmerzen, chronischer Wirbelsäulenschmerzen)
  • Diagnostik und Therapie von Arthropathien
  • Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
  • Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
  • Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
  • Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
  • Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
  • Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
  • Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
  • Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
  • Kinderorthopädie
  • Spezialsprechstunde
  • Sportorthopädie
  • Fußchirurgie
  • Kompetenzzentrum "Endoprothetik" mit minimalinvasiver OP-Technik und computerassistierter navigierter Prothesenversorgung
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
  • hier: rheumatisch
  • Kindertraumatologie
  • Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
  • Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
  • Konventionelle Röntgenaufnahmen
  • Native Sonographie
  • Eindimensionale Dopplersonographie
  • Fluoroskopie [Durchleuchtung] als selbständige Leistung
  • Computertomographie (CT), nativ
  • in Kooperation
  • Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
  • in Kooperation
  • Computertomographie (CT), Spezialverfahren
  • in Kooperation
  • Elektronenstrahltomographie (EBT)
  • in Kooperation
  • Arteriographie
  • in Kooperation
  • Phlebographie
  • in Kooperation
  • Lymphographie
  • in Kooperation
  • Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren
  • in Kooperation
  • Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
  • in Kooperation
  • Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
  • in Kooperation
  • Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
  • in Kooperation
  • Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
  • in Kooperation
  • Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
  • in Kooperation
  • Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
  • in Kooperation
  • Knochendichtemessung (alle Verfahren)
  • in Kooperation
  • Oberflächenstrahlentherapie
  • Strahlentherapie in Kooperation mit der Abteilung Strahlentherapie im Klinikum Traunstein

Therapeutenpersonal

  • Fußchirurgie - DAF | Wundmanager

Leistungsangebot

  • Akupressur
  • Akupunktur
  • Basale Stimulation
  • Entlassungsmanagement
  • Ergotherapie
  • Fußreflexzonenmassage
  • Osteopathie/ Chiropraktik
  • Physikalische Therapie
  • Physiotherapie/ Krankengymnastik
  • Schmerztherapie/ -management
  • Regelmäßige Patientenseminare
  • Einleitung einer Gruppentherapie Endoprothetik

Facharztqualifikation

  • Fußchirurgie - DAF
TeilenTeilen
Mehr