Urologie - Operationen und Diagnosen

Kreiskrankenhaus Mallersdorf

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
174 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend - -
128 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
108 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion - -
71 Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra - -
56 Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Urethra - -
47 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig - -
46 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
44 Zystostomie: Perkutan - -
42 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere - -
42 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion - -
40 Urodynamische Untersuchung - -
33 Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata - -
31 Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal - -
25 Operative Dilatation der Urethra: Bougierung - -
23 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch - -
20 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Einlegen - -
19 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
18 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - -
17 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Ureter - -
14 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Entfernung - -
12 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung - -
12 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition - -
11 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
11 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
11 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - -
10 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich - -
10 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel - -
9 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral - -
9 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht - -
9 Epididymektomie: Total - -
9 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
8 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
8 Offen chirurgische Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal - -
8 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase - -
8 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
8 Operation einer Hydrocele testis - -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
6 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stent, transurethral - -
6 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
123 Prostatahyperplasie -
82 Ureterstein -
55 Bösartige Neubildung der Prostata -
32 Nierenstein -
22 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet -
21 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
15 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend -
14 Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert -
14 Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet -
13 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
12 Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess -
12 Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein -
7 Stein in der Harnblase -
7 Spermatozele -
7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata -
7 Stressinkontinenz -
6 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
6 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase -
6 Hydrozele, nicht näher bezeichnet -
6 Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig -