Abteilung: Innere Medizin

Krankenhaus Dingolfing

Innere Medizin

Telefon:
08731 8810173573827428
Fax:
08731 88270
E-Mail:

Stationäre Fälle:
2325


Personal der Abteilung

Ärzte:
10
Fachärzte:
3
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
36.1
Examinierte Pflegekräfte:
36.1
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
10.5

Apparative Ausstattung

  • Angiographiegerät
  • Belastungs-EKG/ Ergometrie
  • Computertomograph (CT)
  • Kooperation mit Herrn Dr. Hallermeier, Radiologie Mühleninsel (24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben)
  • Endoskop
  • Geräte der invasiven Kardiologie (z.B. Herzkatheterlabor, Ablationsgenerator, Kardioversionsgerät, Herzschrittmacherlabor)
  • 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben
  • Kipptisch (z.B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms)
  • Mammographiegerät
  • Kooperation mit Herrn Dr. Hallermeier, Radiologie Mühleninsel
  • Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)
  • 24h-Notfallverfügbarkeit ist nicht gegeben
  • Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät
  • Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung

Versorgungsschwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
  • Farbdopplerultraschalluntersuchungen des Herzens incl. TEE („Schluckecho“), Langzeit-EKG und LZ-Blutdruckmessung, Ergometrie, Kipptischuntersuchungen sowie weitere Provokationstests, hochfrequente Vorhofstimulation (zur Klärung Herzrhythmusstörungen (bzw. unklarer Bewusstlosigkeiten). ; Intensivmedizinische Behandlung. Linksherzkatheteruntersuchung in Kooperation mit einem anderen Krankenhaus.
  • Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
  • Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
  • Farbdoppleruntersuchungen der Arterien und Venen, DAS (digitale Subtraktionsangiogrpahie) der peripheren Arterien sowie röntgenologische Venendarstellung (Phlebographie). Konservative Behandlung von arteriellen oder venösen Durchblutungsstörungen incl. Fibrinolyseverfahren. ; Ultraschallgesteuerte Gewebeentnahmen aus Lymphknoten zur feingeweblichen Untersuchung ;
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
  • Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
  • Doppler und Farbdoppleruntersuchungen der hirnversorgenden Gefäße, CT- und MRT –Untersuchungen (in Kooperation mit einer radiologischen Praxis) zur Darstellung bei Schlaganfallverdacht, Lyseverfahren bei frühzeitiger Feststellung eines Schlagsanfalles, Behandlungsteam für Schlaganfälle, bestehend aus Ärzten, Schwestern, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden. Teleradiologische Anbindung an neurochirurgische Klinik
  • Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit]
  • Ursächliche Abklärung durch bildgebende Verfahren und endokronologische Untersuchungen (Laboruntersuchung, Funktionstests). Medikamentöse Einstellung
  • Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
  • Laboruntersuchungen einschl. Funktionstests, ultraschallgesteuerte Probenentnahmen aus der Niere zur Abklärung spezieller Nierenerkrankungen. ; Medikamentöse Behandlung, Dialsysebehandlung in Kooperation mit nephrologischer Praxis. ;
  • Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
  • Medikamentöse Therapieformen, auch chronischer bösartiger Bluterkrankungen, Transfusionsbehandlung
  • Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse, ..)
  • Labor- und Ultraschalldiagnostik, Probenentnahme, medikamentöse Behandlung. ; Bei Schilddrüsenerkrankungen: ; Diagnostik bei Diabeteserkrankungen incl. seiner möglichen Komplikationen. Einstellung, Diätberatungen, Behandlungen der schweren Stoffwechselentgleisungen. ;
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes
  • Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Dünndarm sowie Dickdarm mittels Video-Endoskopie. ; Behandlung von Engstellen durch Dilatation sowie auch Stenting im Bereich von Speiseröhre, Zwölffingerdarm und Dickdarm. Injektionsbehandlung bei funktionellen Störungen. Behandlungen von Blutungen im Magen-Darm-Bereich durch verschiedene endoskopische Verfahren, Abtragung von Gewebswucherungen(z. B. Polypen). Behandlung von Krampfadern im Bereich der Speiseröhre (Oesohagusvarizen) oder im Bereichdes Enddarmes (Hämorrhoiden) mittels Injektions- und Ligaturtechniken. ; Farbdopplerultraschalluntersuchungen incl. ultraschallgesteuerter Probenentnahmen. ; Inspektion der Bauchhöhle (Laparoskopie) zur Krankheitsfindung und Probenentnahme; ;
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
  • Farbdopplerultraschalluntersuchungen incl. ultraschallgesteuerter Gewebeentnahme, endoskopische retrograde Darstellung von Gallen- und Pankreaswegen (ERCP) zur Behandlung von Gallensteinen, Beseitigung von Abflussbehinderungen in den Gallenwegen und auch Bauchspeicheldrüsenwegen mit Anlage von Endoprothesen oder Stent, sowohl in den Gallen- wie auch Bauchspeicheldrüsenwegen.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
  • Lungenfunktionsprüfung incl. Provokations- und Bronchospasmolysetest. ; Endoskopie der Atemwege (Bronchoskopie incl. transbronchialer Biopsien), Argonplasmakoagulationsbehandlung von Blutungen oder Tumorreduktion. ; Training für Asthma- und COPD-Patienten. ;
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
  • Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
  • Klinische, laborchemische und radiologische Verfahren der Diagnosestellung für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und Autoimmunerkrankungen, Einleitung spezifischer Behandlungen.
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
  • Feststellung von Tumorerkrankungen im Bereich sämtlicher Organsysteme (z.B. Lunge, Speiseröhre, Magen, Leber, Darm, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Lymphknotenkrebs, ETC).; Behandlung sämtlicher Tumorerkankungen (mit Ausnahme der akuten Leukämien) mittels Zytostatika, Immuntherapeutika incl. Antikörperhormonen und sogenannter kleiner Moleküle. ; Radiochemotherapeutische Behandlung in Kooperation mit einer strahlentherapeutischen Praxis.
  • Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
  • Die Diagnostik erfolgt durch Untersuchungen in eigenen Hause, zum Teil auch in Kooperation mit speziell eingerichteten Laboratorien. Fällige Isolierungsmaßnahmen sind im Umfange sind im Unfange hierzulande beheimateterer Erkrankungen möglich.
  • Intensivmedizin
  • Es besteht eine interdisziplinäre genutzte Intensivstation mit 6 Plätzen, davon 4 Beatmungsplätze, auch für Langzeitbeatmung geeignet. ; Die üblichen Wiederbelebungsmaßnahmen und speziellen medikamentösen Therapieformen sind etabliert.
  • Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation
  • Patienten nach Transplantation können bei sonstigen Erkrankungen unter Berücksichtigung ihrer speziellen Bedürfnisse versorgt werden.
  • Diagnostik und Therapie von Allergien
  • Serologische und Hauttests werden angeboten, Desensibilisierungsbehandlungen bei stationär behandlungspflichtigen Verfahren (z. B. Bienen- oder Wespengiftallergien).
  • Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
  • Immundefekterkrankungen angeboren wie auch erworben werden mit Ausnahme der infektiös erworbenen Erkrankungsformen sowie diagnostiziert wie auch therapiert.
  • Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
  • Die besonderen Erfordernisse der hochbetagten prägen die Wahl und Durchführung sowie der Diagnostik wie auch Therapie dieser Patientengruppe.
  • Schrittmachereingriffe
  • Es werden sämtliche Formen der Herzschrittmachersysteme implantiert und nachgesorgt, diese sind sowohl Ein- wie Zweikammerschrittmacher wie auch die sogenannten Dreikammerschrittmachersysteme zur Resynchronisationsbehandlung bei schwerer Herzschwäche.
  • Defibrillatoreingriffe
  • Es werden ICD (implantierbare Cardioverterdefibrillatoren) sowie implantiert wie auch nachgesorgt.
  • Konventionelle Röntgenaufnahmen
  • Sämtliche typischerweise anzufordernden Untersuchungen incl. Kontrastdarstellungen im Magen-Darm-Trakt oder auch bei speziellen Fragestellungen wie direkte Darstellung der Gallenwege durch die Leber hindurch, auch in Ergänzung mit internen und externen Gallenableitungen, etwa bei Tumoren.
  • Native Sonographie
  • Es steht die Farbdopplersonographie für Halsorgane, Brustkorb, Bauchorgane, Urogenitalorgane zur Verfügung, auch werden ultraschallgesteuerte Gewebeentnahmen durchgeführt, transoesophagial (durch die Speiseröhre hindurch) werden Untersuchungen des Herzens und der mittleren Brustorgane / oberen Bauchorgane durchgeführt, auch werden Ultraschalluntersuchungen im Enddarm durchgeführt.
  • Eindimensionale Dopplersonographie
  • Duplexsonographie
  • Sonographie mit Kontrastmittel
  • Endosonographie
  • Computertomographie (CT), nativ
  • alle Verfahren mit Computertomographie in Kooperation mit ; Herrn Dr. Hallermeier ; Radiologie Mühleninsel ; Teisbacherstr. 1; 84130 Dingolfing; Tel. 0 87 31 / 32 63 - 0; In Zusammenarbeit mit o.g. Röntgenpraxis im Hause wird die computertomographische Untersuchung des gesamten Körpers bis zu speziellen Gefäßdarstellung, auch im Bereich des Kopfes, durchgeführt.
  • Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
  • Computertomographie (CT), Spezialverfahren
  • Arteriographie
  • Darstellung der Arterien (Schlagadern) der Beine
  • Phlebographie
  • Im Einzelfall erfolgt auch heute noch bei unklarer Auskunft durch den Venenultraschall die Kontrastmitteldarstellung der Venen.

Therapeutenpersonal

  • Facharzt für Innere Medizin | Logopäden
  • in Kooperation mit der Logopädin Frau Gertraud Brandl, Reichenbergerstr. 2. 84130 Dingolfing, Tel. 08731 / 39 76 65 // Die Behandlung im Krankenhaus Dingolfing findet im Logopädie-Zimmer auf Station 4 statt.

Leistungsangebot

  • Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare
  • Atemgymnastik
  • Basale Stimulation
  • Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter
  • Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung
  • Bobath-Therapie
  • Diabetiker-Schulung
  • Ergotherapie
  • in Kooperation mit dem Ergotherapeuten Herrn Robert Härtinger, Fischerei 18, 84130 Dingolfing, Tel. 08731 / 32 60 458. // Die Behandlung im Krankenhaus Dingolfing findet im Ergotherapie-Zimmer auf Station 4 statt.
  • Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung
  • Lymphdrainage
  • Massage
  • Physikalische Therapie
  • Präventive Leistungsangebote/ Präventionskurse
  • Rückenschule/ Haltungsschulung
  • Schmerztherapie/ -management
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie
  • in Kooperation mit der Logopädin Frau Gertraud Brandl, Reichenbergerstr. 2. 84130 Dingolfing, Tel. 08731 / 39 76 65 // Die Behandlung im Krankenhaus Dingolfing findet im Logopädie-Zimmer auf Station 4 statt.
  • Stomatherapie und -beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik
  • Wärme- u. Kälteanwendungen
  • Wirbelsäulengymnastik
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Facharztqualifikation

  • Facharzt für Innere Medizin | Röntgendiagnostik
TeilenTeilen
Mehr