Klinik für Dermatologie und Allergologie - Operationen und Diagnosen

Kommunalunternehmen Klinikum Augsburg

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
394 Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift - -
192 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf - -
182 Lichttherapie: Selektive Ultraviolettphototherapie (SUP) - -
132 Nicht komplexe Chemotherapie - -
103 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
83 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
78 Lichttherapie: Sonstige - -
71 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
64 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
49 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) - -
49 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) - -
43 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion - -
42 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
42 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Brustwand und Rücken - -
40 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Schulter und Axilla - -
36 Lichttherapie: Photochemotherapie (PUVA) - -
30 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
29 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf - -
27 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
22 Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrokaustik, großflächig: Leisten- und Genitalregion - -
21 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) - -
21 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
20 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken - -
19 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
19 Applikation von Medikamenten Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg - -
17 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken - -
17 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hals - -
17 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
16 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Unterschenkel - -
16 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen - -
16 Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion der Unterlippe - -
15 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel - -
14 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
14 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Unterschenkel - -
13 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
13 Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrokaustik, großflächig: Gesäß - -
12 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
12 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Oberschenkel und Knie - -
12 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
11 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
10 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel - -
10 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Hals - -
10 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Oberarm und Ellenbogen - -
10 Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion des Mundwinkels - -
9 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Hals - -
9 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
8 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
8 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel - -
8 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
8 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen - -
8 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie - -
8 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
7 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Sonstige - -
7 Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrokaustik, großflächig: Hand - -
7 Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrokaustik, kleinflächig: Leisten- und Genitalregion - -
7 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Unterschenkel - -
7 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken - -
7 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Lippe - -
6 Biopsie an Haut und Unterhaut durch Inzision: Sonstige - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Hals - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Hand - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Oberschenkel und Knie - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken - -
6 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Schulter und Axilla - -
6 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Leisten- und Genitalregion - -
6 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
6 Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrokaustik, großflächig: Fuß - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
196 Erysipel [Wundrose] -
168 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
114 Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte -
100 Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung -
97 Angioneurotisches Ödem -
92 Desensibilisierung gegenüber Allergenen -
81 Bösartiges Melanom des Rumpfes -
69 Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet -
47 Aktinische Keratose -
40 Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems -
34 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges -
34 Urtikaria, nicht näher bezeichnet -
34 Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel -
31 Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter -
31 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums -
30 Psoriasis vulgaris -
29 Zoster ohne Komplikation -
27 Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
26 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration -
26 Versagen eines Transplantates hämatopoetischer Stammzellen und Graft-versus-host-Krankheit -
22 Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses -
22 Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit -
20 Sonstige Urtikaria -
19 Purpura anaphylactoides -
16 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert KD
16 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome KD
16 Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung -
16 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert -
16 Pyoderma gangraenosum -
16 Hidradenitis suppurativa -
15 Carcinoma in situ: Haut, nicht näher bezeichnet -
15 Bullöses Pemphigoid -
15 Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet -
15 Pemphigoidkrankheiten KD
14 Progressive systemische Sklerose -
13 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte -
13 Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet -
13 Sonstige näher bezeichnete Dermatitis -
12 Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
12 Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge -
12 Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet -
12 Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses -
11 Lupus erythematodes KD
11 Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden -
11 Viruswarzen -
11 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Rumpfes -
11 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
11 Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache -
10 Sonstige Prurigo -
10 Dermatitis, nicht näher bezeichnet -
9 Epidermalzyste -
9 Allergische Urtikaria -
9 Bösartige Neubildung: Lippe, nicht näher bezeichnet -
8 Bösartige Neubildung: Orbita -
7 Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut -
7 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter -
7 Mycosis fungoides -
7 Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung -
7 Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache -
7 Sonstige Formen der systemischen Sklerose -
6 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation -
6 Sonstige und nicht näher bezeichnete T-Zell-Lymphome -
6 Melanozytennävus des Rumpfes -
6 Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen -
6 Diskoider Lupus erythematodes -