Gastroenterologie - Operationen und Diagnosen

Klinikum Friedrichshafen GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
718 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
496 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
287 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
226 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
182 Native Computertomographie des Schädels - -
174 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
91 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
90 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
80 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
78 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
72 Nicht komplexe Chemotherapie - -
72 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
72 Hämodialyse: Intermittierend - -
72 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
67 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
57 Native Computertomographie des Abdomens - -
54 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
53 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
53 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
44 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
44 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
42 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter - -
41 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
40 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
38 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
38 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber - -
37 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
35 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
33 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber - -
32 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
30 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
26 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
26 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion - -
25 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
25 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
25 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
22 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
22 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
20 Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch - -
20 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - -
19 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
19 Native Computertomographie des Thorax - -
19 Diagnostische Proktoskopie - -
18 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
17 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
16 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
16 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
15 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) - -
15 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
14 Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige - -
14 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
14 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
13 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
12 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung - -
12 Szintigraphie der Schilddrüse - -
12 Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch - -
10 Tamponade einer Nasenblutung - -
10 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
9 Superselektive Arteriographie - -
9 Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie - -
8 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
8 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral - -
8 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
8 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
8 Zystostomie: Perkutan - -
8 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
8 Ganzkörperplethysmographie - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
7 Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege - -
7 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Gefäße abdominal - -
7 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
7 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
7 Native Computertomographie des Halses - -
7 Endosonographie des Magens - -
7 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
7 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg - -
7 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
6 Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren - -
6 Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik - -
6 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
6 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
6 Endosonographie des Ösophagus - -
6 Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Perkutan-transhepatisch - -
6 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 1: Irinotecan, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
100 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
81 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
81 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
70 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
52 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
45 Volumenmangel -
39 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom -
39 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
38 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
38 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
36 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
36 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
35 Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal) -
31 Sonstige Gastritis -
28 Synkope und Kollaps -
28 Alkoholische Leberzirrhose -
24 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
22 Obstipation -
22 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
21 Akute hämorrhagische Gastritis -
21 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
21 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
21 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung -
21 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
20 Polyp des Kolons -
20 Neuropathia vestibularis -
19 Leberzellkarzinom -
18 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
18 Sonstige akute Gastritis -
18 Mallory-Weiss-Syndrom -
17 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
17 Gallengangsstein mit Cholangitis -
17 Erysipel [Wundrose] -
16 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
15 Schmerzen im Becken und am Damm -
15 Benigne essentielle Hypertonie -
15 Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber -
15 Hämatemesis -
14 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
14 Meläna -
14 Schwindel und Taumel -
14 Idiopathische akute Pankreatitis -
14 Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme -
14 Spezielle epileptische Syndrome -
13 Chronische Oberflächengastritis -
13 Hyperventilation -
12 šbelkeit und Erbrechen -
12 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
12 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
12 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik -
12 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]: Gemischtzellige Form -
12 Benigner paroxysmaler Schwindel -
12 Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden -
12 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
11 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
11 Epistaxis -
11 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation -
11 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend -
11 Alkoholinduzierte akute Pankreatitis -
11 Sonstige Eisenmangelanämien -
11 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
11 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
11 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
10 Hämorrhagie des Anus und des Rektums -
10 Akutes Abdomen -
10 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
10 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
10 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
9 Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden -
9 Duodenitis -
9 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
9 Sonstiger und nicht näher bezeichneter mechanischer Ileus -
9 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung -
9 Ileus, nicht näher bezeichnet -
9 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
9 Sonstige chronische Niereninsuffizienz -
9 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
9 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
9 Kopfschmerz -
8 Bösartige Neubildung des Ovars -
8 Dyspnoe -
8 Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper -
8 Angioneurotisches Ödem -
8 Sonstige Brustschmerzen -
8 Sonstige Obturation des Darmes -
8 Chronische atrophische Gastritis -
8 Salmonellenenteritis -
8 Terminale Niereninsuffizienz -
8 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
8 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
8 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet -
8 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
8 Linksherzinsuffizienz -
7 Bösartige Neubildung: Kardia -
7 Akute Belastungsreaktion -
7 Gastritis, nicht näher bezeichnet -
7 Ösophagusverschluss -
7 Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation -
6 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
6 Fremdkörper im Ösophagus -
6 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
6 Phlegmone im Gesicht -
6 Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung -
6 Orthostatische Hypotonie -
6 Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
6 Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel -
6 Hypokaliämie -
6 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens -
6 Biliäre akute Pankreatitis -
6 Harnverhaltung -
6 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) -
6 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
6 Verschluss des Gallenganges -
6 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
6 Hypoosmolalität und Hyponatriämie -