Urologie - Operationen und Diagnosen

Dr. Otto Gessler Krankenhaus Lindenberg

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
149 Urodynamische Untersuchung - -
126 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie - -
117 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion - -
91 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung - -
68 Zystostomie: Perkutan - -
54 Manipulationen an der Harnblase: Sonstige - -
42 Native Computertomographie des Abdomens - -
42 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere - -
39 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
38 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht - -
37 Therapeutische Drainage von Harnorganen: Sonstige - -
34 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
34 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
33 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion - -
33 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
24 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses - -
23 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
22 Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral - -
19 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Einlegen - -
19 Therapeutische Drainage von Harnorganen: N.n.bez. - -
18 Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik - -
17 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich - -
17 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - -
16 Operation einer Hydrocele testis - -
13 Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele - -
11 Diagnostische Ureterorenoskopie - -
11 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Normovolämische Hämodilution im Rahmen einer Operation - -
10 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - -
10 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
10 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
10 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung und Pyeloplastik: Nephrostomie - -
9 Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Sklerosierung der V. spermatica, skrotal - -
9 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
9 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral - -
7 Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik - -
7 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal - -
7 Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
6 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch - -
6 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition - -
6 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
131 Prostatahyperplasie -
80 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet -
54 Ureterstein -
53 Bösartige Neubildung der Prostata -
44 Nierenstein -
31 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik -
26 Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet -
25 Harnverhaltung -
20 Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose -
18 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase -
17 Blasenhalsobstruktion -
16 Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet -
15 Spermatozele -
15 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
15 Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose -
12 Stressinkontinenz -
12 Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz -
11 Pyonephrose -
10 Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre -
9 Hydrozele, nicht näher bezeichnet -
9 Skrotumvarizen -
9 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
8 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
8 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose -
6 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Nicht näher bezeichnete Hämaturie -
6 Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess -
6 Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand -
6 Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Akute tubulointerstitielle Nephritis -