Klinik für Anästhesie- und Intensivmedizin - Operationen und Diagnosen

Caritas-Krankenhaus St. Josef - Kooperations- und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
125 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
105 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
70 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
55 Einfache endotracheale Intubation - -
49 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
48 Native Computertomographie des Schädels - -
47 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
31 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
26 Hämodialyse: Intermittierend - -
26 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
26 Hämofiltration KP -
20 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Sonstige KP -
20 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
16 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
16 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
14 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
14 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
13 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
13 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
12 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige - -
12 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
12 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
11 Kardiale Reanimation - -
10 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
10 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
9 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
8 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
7 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Leisten- und Genitalregion - -
7 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte - -
7 Diagnostische Tracheobronchoskopie: N.n.bez. - -
6 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung und Pyeloplastik: Nephrostomie - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
6 Native Computertomographie des Abdomens - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
21 Toxische Wirkung einer nicht näher bezeichneten Substanz -
17 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
16 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
13 Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet -
7 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet -