Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

Kreiskrankenhaus Wörth a. d. Donau

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
204 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen KP -
202 Perkutan-transluminale Gefäßintervention KP -
119 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
86 Cholezystektomie KP -
80 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
78 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
77 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen KP -
72 Verschluß einer Hernia inguinalis KP -
72 Endarteriektomie KP -
69 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
67 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -
65 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
61 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
57 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Unterschenkel - -
46 Mikrochirurgische Technik - -
43 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
40 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
33 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell - -
33 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - -
32 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Andere Gefäße abdominal - -
32 Zystostomie: Perkutan - -
29 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
27 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
27 Appendektomie: Laparoskopisch - -
26 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
25 Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
25 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
24 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - -
23 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation - -
23 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Aorta - -
22 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
21 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
21 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -
20 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression - -
20 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva - -
19 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
19 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
19 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna - -
17 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral - -
17 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
17 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates - -
17 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
16 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
15 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
15 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
15 Einfache endotracheale Intubation - -
14 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
14 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Andere Gefäße abdominal - -
13 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment - -
13 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen - -
13 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
13 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
13 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
12 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior - -
12 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
12 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe - -
12 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
12 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
11 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
11 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
11 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
10 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters - -
10 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
10 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
10 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
10 Native Computertomographie des Schädels - -
10 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
10 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
10 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel - -
10 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
9 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Inzision eines Varixknotens - -
9 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment - -
9 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
9 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
9 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
8 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Rezidivoperation mit Radikulolyse - -
8 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterarm - -
8 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: Vv. saphena magna et parva - -
8 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
8 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterarm - -
7 Intravenöse Anästhesie - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
7 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
7 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
7 Art des Transplantates: Autogen: Mit externer In-vitro-Aufbereitung - -
7 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
7 Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal - -
6 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
6 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal - -
6 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie - -
6 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
6 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
6 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell - -
6 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
6 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
6 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
6 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
144 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
144 Atherosklerose KD
96 Varizen der unteren Extremitäten KD
81 Cholelithiasis KD
72 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
62 Hernia inguinalis KD
49 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
47 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
31 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
29 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
24 Gehirnerschütterung -
22 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
20 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
20 Sonstige primäre Koxarthrose -
18 Sonstige primäre Gonarthrose -
18 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
16 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
15 Erysipel [Wundrose] -
13 Distale Fraktur des Radius -
13 Schenkelhalsfraktur -
13 Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung -
12 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
11 Fraktur des Außenknöchels -
11 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
9 Sonstige Appendizitis -
9 Peritoneale Adhäsionen -
9 Nichttoxische mehrknotige Struma -
9 Lumboischialgie -
8 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
8 Pertrochantäre Fraktur -
8 Prellung des Thorax -
8 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
8 Fraktur eines Lendenwirbels -
8 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
8 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
7 Fraktur des Tibiaschaftes -
7 Spinal(kanal)stenose -
7 Ileus, nicht näher bezeichnet -
7 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
7 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
7 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
6 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
6 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration -
6 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
6 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
6 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
6 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -