Frauenklinik, Geburtshilfe und Perinatalmedizin - Operationen und Diagnosen

Klinikum des Landkreises Deggendorf

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.441 Sonographie der weiblichen Geschlechtsorgane - -
1.441 Sonographie der weiblichen Geschlechtsorgane KP -
943 Sonographie der Harnorgane - -
943 Sonographie der Harnorgane KP -
864 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen KP -
864 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen - -
861 Sonographie der Hüftgelenke beim Säugling KP -
861 Sonographie der Hüftgelenke beim Säugling - -
860 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
860 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung KP -
474 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt - -
474 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt KP -
245 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt KP -
245 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt - -
235 Episiotomie und Naht: Episiotomie KP -
235 Episiotomie und Naht: Episiotomie - -
201 Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] KP -
201 Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] - -
168 Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär KP -
168 Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär - -
161 Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane KP -
161 Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane - -
159 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie KP -
159 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
120 Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär - -
120 Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär KP -
116 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva - -
116 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva KP -
107 Eindimensionale Dopplersonographie der weiblichen Geschlechtsorgane KP -
107 Eindimensionale Dopplersonographie der weiblichen Geschlechtsorgane - -
81 Andere Sectio caesarea: Resectio KP -
81 Andere Sectio caesarea: Resectio - -
79 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva KP -
79 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva - -
77 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina KP -
77 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina - -
45 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) KP -
45 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
43 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) KP -
43 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
35 Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage KP -
35 Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage - -
34 Sectio caesarea kombiniert mit anderen gynäkologischen Eingriffen: Mit Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] KP -
34 Sectio caesarea kombiniert mit anderen gynäkologischen Eingriffen: Mit Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] - -
33 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell - -
33 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell KP -
26 Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte - -
26 Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte KP -
23 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell - -
23 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell KP -
12 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani - -
12 Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang - -
12 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani KP -
12 Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang KP -
9 Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae - -
9 Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae KP -
9 Sonographie des Abdomens KP -
9 Sonographie des Abdomens - -
8 Klassische Sectio caesarea: Primär - -
8 Klassische Sectio caesarea: Primär KP -
7 Andere Operationen an der Cervix uteri: Entfernung von Cerclagematerial - -
7 Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage - -
7 Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage KP -
7 Andere Operationen an der Cervix uteri: Entfernung von Cerclagematerial KP -
6 Sonographie des Kopfes KP -
6 Sonographie des Kopfes - -
6 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene KP -
6 Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage KP -
6 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri KP -
6 Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung KP -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE KP -
6 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes KP -
6 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
6 Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung - -
6 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri - -
6 Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage - -
6 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
826 Einling, Geburt im Krankenhaus -
826 Einling, Geburt im Krankenhaus KD
146 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden -
146 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden KD
99 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz -
99 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz KD
93 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung -
93 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung KD
67 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur -
67 Spontangeburt eines Einlings -
67 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur KD
67 Spontangeburt eines Einlings KD
62 šbertragene Schwangerschaft -
62 šbertragene Schwangerschaft KD
59 Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind -
57 Dammriss 1. Grades unter der Geburt -
57 Dammriss 1. Grades unter der Geburt KD
54 Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff -
54 Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff KD
47 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage -
47 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage KD
41 Dammriss 2. Grades unter der Geburt -
41 Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind KD
41 Dammriss 2. Grades unter der Geburt KD
35 Vorzeitige Wehen mit vorzeitiger Entbindung -
35 Vorzeitige Wehen mit vorzeitiger Entbindung KD
34 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen -
34 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen KD
30 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser -
30 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser KD
28 Zwilling, Geburt im Krankenhaus -
28 Zwilling, Geburt im Krankenhaus KD
25 Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert -
25 Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert KD
24 Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz -
24 Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) -
24 Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) KD
21 Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung -
21 Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung KD
20 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser -
20 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser KD
19 Zwillingsschwangerschaft -
19 Zwillingsschwangerschaft KD
18 Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) -
18 Sonstige präpartale Blutung -
18 Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden KD
18 Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) KD
18 Sonstige präpartale Blutung KD
16 Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Feten -
16 Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Feten KD
15 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] -
15 Schwere Präeklampsie -
15 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden -
15 Schwere Präeklampsie KD
15 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen KD
15 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] KD
13 Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes -
13 Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung -
13 Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen -
13 Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes KD
13 Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen KD
13 Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung KD
12 Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung -
12 Sekundäre Wehenschwäche -
12 Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung KD
12 Sekundäre Wehenschwäche KD
11 Dammriss 3. Grades unter der Geburt -
11 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
11 Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters -
11 Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung -
11 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet KD
11 Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters KD
11 Dammriss 3. Grades unter der Geburt KD
10 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung -
10 Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung KD
10 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung KD
10 Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz KD
9 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen -
9 Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Feten -
9 Mäßige Präeklampsie -
9 Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] ohne bedeutsame Proteinurie -
9 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen KD
9 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Feten KD
9 Mäßige Präeklampsie KD
9 Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert KD
9 Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] ohne bedeutsame Proteinurie KD
8 Betreuung der Mutter bei Mehrlingsschwangerschaft mit Lage- und Einstellungsanomalie eines oder mehrerer Feten -
8 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
8 Primäre Wehenschwäche -
8 Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren -
8 Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren KD
8 Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm KD
8 Betreuung der Mutter bei Mehrlingsschwangerschaft mit Lage- und Einstellungsanomalie eines oder mehrerer Feten KD
8 Primäre Wehenschwäche KD
7 Oligohydramnion -
7 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie -
7 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie KD
7 Oligohydramnion KD
7 Placenta praevia mit aktueller Blutung KD
6 Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes -
6 Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung -
6 Blutung in der Nachgeburtsperiode -
6 Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes KD
6 Blutung in der Nachgeburtsperiode KD
6 Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung KD