Neurochirurgie - Operationen und Diagnosen

Klinik Hohe Warte

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
463 Native Computertomographie des Schädels - -
414 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
414 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
291 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
258 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
240 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
199 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression - -
154 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment - -
139 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters - -
137 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
130 Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch (SSEP) - -
124 Neurographie - -
118 Mikrochirurgische Technik - -
109 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
80 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt - -
73 Elektromyographie (EMG) - -
68 Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation - -
61 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
54 Arteriographie der Gefäße des Halses - -
54 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
52 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
51 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell - -
51 Inzision des Spinalkanals: Dekompression - -
48 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
45 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms - -
36 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment - -
36 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
36 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment - -
36 Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch - -
33 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe - -
31 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
30 Anwendung eines Navigationssystems - -
30 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte - -
29 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe - -
26 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
26 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
25 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment - -
23 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Rezidivoperation mit Radikulolyse - -
22 Szintigraphie der Lunge - -
22 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
21 Spondylodese: Ventral: 1 Segment - -
20 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
20 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente - -
19 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch Schrauben-Stabsystem - -
19 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment - -
19 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit - -
18 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
17 Spondylodese: Dorsal: 1 Segment - -
17 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
17 Offene Reposition der Wirbelsäule mit Osteosynthese: Durch Fixateur interne-System - -
16 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal - -
15 Native Computertomographie des Abdomens - -
15 Urodynamische Untersuchung - -
15 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment - -
14 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
14 Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstige: Sonstige - -
12 Native Magnetresonanztomographie des Halses - -
12 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
12 Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation - -
12 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen - -
12 Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Metallischer Knochenersatz: Sonstige - -
12 Minimalinvasive Technik - -
12 Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, extrazerebral - -
12 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, ausgedehnt: Sonstige - -
12 Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität - -
12 Native Computertomographie des Thorax - -
11 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie - -
11 Reoperation - -
11 Native Computertomographie des Beckens - -
11 Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär - -
10 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment - -
10 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment - -
10 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Sonstige - -
10 Ganzkörperplethysmographie - -
10 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
9 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
9 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
9 Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems mit Kontrastmittel - -
9 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente - -
9 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente - -
9 Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems - -
8 Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms - -
8 Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal - -
8 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial - -
8 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe - -
8 Phoniatrische Komplexbehandlung organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens - -
8 Schädeleröffnung über die Kalotte: Stereotaktisch geführt - -
8 Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
8 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente - -
8 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie - -
8 Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente - -
7 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Sonstige - -
7 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Rezidivoperation - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen - -
7 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
7 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente - -
7 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal - -
6 Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
6 Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion - -
6 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit vorheriger Wirbelkörperaufrichtung: 1 Segment - -
6 Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Arm - -
6 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe - -
6 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
273 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
58 Spinal(kanal)stenose -
46 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie -
34 Traumatische subdurale Blutung -
23 Subdurale Blutung (nichttraumatisch) -
21 Fraktur eines Lendenwirbels -
11 Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel -
10 Fraktur des 2. Halswirbels -
10 Bösartige Neubildung: Frontallappen -
10 Gutartige Neubildung: Hirnhäute -
9 Gehirnerschütterung -
9 Läsion des N. ulnaris -
9 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
8 Diszitis, nicht näher bezeichnet -
7 Epidurale Blutung -
7 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal -
6 Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet -
6 Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend -
6 Fraktur eines Brustwirbels -
6 Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom -