Chirurgische Abteilung - Operationen und Diagnosen

Krankenhaus Kemnath

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
251 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
155 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
83 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
77 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
69 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
51 Appendektomie: Laparoskopisch - -
50 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
44 Elektroenzephalographie (EEG): N.n.bez. - -
39 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage: N.n.bez. - -
37 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
36 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
32 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
23 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
22 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
20 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
19 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
18 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
15 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
15 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
14 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
13 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad - -
13 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
13 Einfache endotracheale Intubation - -
13 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
13 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
13 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
12 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich - -
12 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend - -
11 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
11 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
11 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
10 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie - -
10 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige - -
10 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
10 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
9 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
9 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
9 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem Material - -
9 Elektrotherapie - -
9 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
9 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk - -
9 Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion - -
8 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
8 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
8 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
8 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
7 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
7 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad - -
7 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
7 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Mit Debridement-Bad - -
7 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Schlingentisch - -
7 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
6 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
6 Resektion des Dünndarmes: Sonstige - -
6 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
6 Native Computertomographie des Beckens - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
6 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
6 Native Computertomographie des Schädels - -
6 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
6 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
6 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
6 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
102 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
69 Gehirnerschütterung -
44 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
38 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
29 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
20 Schenkelhalsfraktur -
20 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
15 Nichttoxische mehrknotige Struma -
15 Sonstige Appendizitis -
14 Radikulopathie -
14 Distale Fraktur des Radius -
14 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
13 Fraktur eines Lendenwirbels -
13 Pertrochantäre Fraktur -
12 Fraktur des Außenknöchels -
11 Lumboischialgie -
11 Erysipel [Wundrose] -
11 Ileus, nicht näher bezeichnet -
10 Rippenserienfraktur -
10 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
10 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
10 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
9 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
9 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
9 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
9 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
9 Ureterstein -
9 Prellung des Thorax -
8 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
8 Fraktur der Klavikula -
8 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
8 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
7 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
7 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
7 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
7 Fraktur des Os pubis -
7 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet -
7 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
7 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
7 Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch) -
7 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
7 Prellung der Hüfte -
6 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
6 Subtrochantäre Fraktur -
6 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma -
6 Komplikationen einer offenen Wunde -
6 Analabszess -
6 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
6 Fraktur des Tibiaschaftes -
6 Sonstige Meniskusschädigungen -
6 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
6 Multiple oberflächliche Verletzungen, nicht näher bezeichnet -
6 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
6 Rippenfraktur -