Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Operationen und Diagnosen

Krankenhaus Tirschenreuth

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
467 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
251 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt - -
131 Klassische Sectio caesarea: Primär - -
101 Episiotomie und Naht: Episiotomie - -
93 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell - -
88 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva - -
75 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
65 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
63 Diagnostische Hysteroskopie - -
51 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
48 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - -
48 Andere Sectio caesarea KP -
47 Uterusexstirpation [Hysterektomie] KP -
35 Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär - -
30 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik KP -
29 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina KP -
26 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe KP -
25 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Offen chirurgisch (abdominal) - -
23 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
23 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) KP -
23 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
22 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie KP -
20 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina - -
18 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
17 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) KP -
17 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt KP -
17 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt - -
16 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus KP -
15 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lokale Exzision - -
15 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens - -
15 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung KP -
13 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
13 Andere Sectio caesarea: Resectio - -
12 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung KP -
12 Salpingektomie KP -
12 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes KP -
12 Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) - -
12 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) - -
12 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Offen chirurgisch (abdominal) - -
10 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
9 Dilatation des Zervikalkanals - -
9 Dilatation des Zervikalkanals KP -
9 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Exzision - -
8 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums KP -
8 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
7 Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation KP -
7 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe des Douglasraumes - -
7 Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch) - -
7 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
7 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Marsupialisation - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
6 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
6 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Quadrantenresektion (mit Mamillensegment) - -
6 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie KP -
6 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] KP -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
381 Einling, Geburt im Krankenhaus -
120 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] -
82 Spontangeburt eines Einlings -
74 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
47 Dammriss 1. Grades unter der Geburt -
43 Dammriss 2. Grades unter der Geburt -
33 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet -
24 Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert -
22 Komplikation bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikation, nicht näher bezeichnet -
20 Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff -
20 Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte KD
19 Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] -
17 Protrahierte Geburt KD
17 Vorzeitige Wehen und Entbindung KD
17 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation KD
15 Sonstige Verletzungen unter der Geburt KD
14 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] KD
14 Blutung in der Frühschwangerschaft KD
14 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri KD
14 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung -
13 Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie KD
13 Vorzeitiger Blasensprung KD
13 Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet -
12 šbertragene Schwangerschaft KD
12 Bauch- und Beckenschmerzen KD
12 Hoher Scheidenriss unter der Geburt ohne Dammriss -
12 Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet -
12 šbertragene Schwangerschaft -
11 Schwangerschaftsproteinurie -
11 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
10 Klimakterische Störungen KD
10 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
9 Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) -
9 Unregelmäßige Menstruation, nicht näher bezeichnet -
9 Postmenopausenblutung -
8 šbermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft KD
8 Leichte Hyperemesis gravidarum -
8 Drohender Abort -
8 Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) -
7 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
6 Blutung in der Frühschwangerschaft, nicht näher bezeichnet -
6 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus -
6 Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Mißverhältnis zwischen Fetus und Becken KD
6 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Feten KD
6 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix KD