Neurologische Klinik und Poliklinik - Operationen und Diagnosen

Universitätsklinikum Würzburg

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
3.814 Neurographie - -
1.345 Elektromyographie (EMG) - -
1.288 Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch (SSEP) - -
1.258 Duplexsonographie der Halsgefäße - -
1.231 Duplexsonographie der Hirngefäße: Arterie - -
1.229 Eindimensionale Dopplersonographie der Hirngefäße: Ohne funktionelle Testung - -
1.159 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
966 Eindimensionale Dopplersonographie der Halsgefäße - -
908 Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch - -
770 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
750 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
524 Registrierung evozierter Potentiale: Visuell (VEP) - -
371 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
355 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden - -
243 Nicht komplexe Chemotherapie - -
233 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
189 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
134 Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung - -
120 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden - -
114 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) - -
111 Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion - -
110 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus - -
109 Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes - -
99 Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens - -
97 Transthorakale Echokardiographie mit Duplexsonographie: In Ruhe - -
96 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
77 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
63 Einfache endotracheale Intubation - -
53 Parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung - -
47 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung mit bakteriologischer Probenahme - -
44 Andere therapeutische Spülungen: Sonstige - -
43 Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren - -
41 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
37 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
36 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme - -
28 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
24 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
21 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige - -
21 Permanente Tracheostomie: Tracheotomie - -
20 Therapeutische Injektion: Sonstige - -
20 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse - -
19 (Analgo-)Sedierung - -
19 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
18 Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage - -
17 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
15 Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten: Intrathekale Injektion - -
15 Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär - -
14 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus - -
13 Invasives neurologisches Monitoring - -
11 Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt - -
10 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
10 Kardiale Reanimation - -
9 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage - -
9 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
8 Darmspülung - -
8 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
8 Duplexsonographie der Hirngefäße: Vene - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 155 g - -
7 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
7 Sonographie der Harnorgane - -
7 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
6 Diagnostik zur Feststellung des Hirntodes: Bei sonstigen Patienten - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
168 Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf -
158 Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf -
123 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien -
82 Sonstige Polyneuritiden -
75 Myasthenia gravis -
69 Sonstiger Hirninfarkt -
68 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
64 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten -
64 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien -
55 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet -
54 Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien -
54 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
49 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
48 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen -
44 Motoneuron-Krankheit -
38 Fazialisparese -
33 Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf -
30 Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet -
29 Kopfschmerz -
28 Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel -
28 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet -
25 Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet -
23 Synkope und Kollaps -
23 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome -
23 Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet -
21 Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet -
21 Guillain-Barré-Syndrom -
21 Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] -
20 Neuritis nervi optici -
20 Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet -
18 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen -
18 Myopathie, nicht näher bezeichnet -
17 Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien -
17 Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm -
17 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal -
16 Bösartige Neubildung: Frontallappen -
15 Dermatomyositis-Polymyositis KD
15 Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen -
15 Verschluss und Stenose der A. carotis -
15 Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie -
14 Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet -
14 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
13 Lyme-Krankheit -
13 Arteriitis, nicht näher bezeichnet -
13 Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal) -
13 Radikulopathie -
13 Dystonie KD
13 Status epilepticus KD
13 Sonstige Lähmungssyndrome KD
13 Myositis KD
12 Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis -
12 Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung -
12 Erstmanifestation einer multiplen Sklerose -
11 Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert KD
11 Schwindel und Taumel -
11 Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet -
10 Transiente globale Amnesie [amnestische Episode] -
10 Spannungskopfschmerz -
10 Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewußtsein betreffen KD
10 Kreuzschmerz -
9 Intrakranielle Verletzung KD
9 Verschluss und Stenose der A. basilaris -
9 Interstitielle Myositis -
9 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal -
8 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems -
8 Neuropathia vestibularis -
8 Sonstige Dermatomyositis -
8 Dissoziative Bewegungsstörungen -
8 Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen -
8 Benigner paroxysmaler Schwindel -
8 Dissektion zerebraler Arterien -
8 Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet -
8 Sonstige Riesenzellarteriitis -
8 Dissoziative Krampfanfälle -
8 Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel -
8 Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems -
7 Komplizierte Migräne -
7 Bösartige Neubildung: Temporallappen -
7 Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien -
7 Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] -
7 Hypästhesie der Haut -
6 Cluster-Kopfschmerz -
6 Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] -
6 Sonstiger Status epilepticus -
6 Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn -
6 Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen -
6 Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität -
6 Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome -
6 Multisystem-Atrophie -
6 Krankheit von Nervenwurzeln und Nervenplexus, nicht näher bezeichnet -
6 Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend -
6 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet -