Klinik für Kinder und Jugendliche - Operationen und Diagnosen

Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
402 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
263 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
166 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
146 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
130 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
119 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen - -
92 Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch (FAEP/BERA) - -
61 Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen - -
58 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
58 Einfache endotracheale Intubation - -
49 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: N.n.bez. - -
47 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
37 Psychosomatische Therapie: Psychosomatische und psychotherapeutische Komplexbehandlung - -
34 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
20 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) - -
18 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich - -
16 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
15 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
14 Kardiale Reanimation - -
10 Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Begleitende Therapie - -
10 Psychosomatische Therapie: Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung - -
8 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen - -
8 Elektroenzephalographie (EEG): Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) - -
7 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
7 Therapeutische Drainage von Harnorganen: Sonstige - -
6 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
378 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
190 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
164 Gehirnerschütterung -
136 Chronische Tonsillitis -
120 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
100 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
91 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
88 Sonstige vor dem Termin Geborene -
71 Fieberkrämpfe -
67 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
61 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
53 Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandeln -
53 šbelkeit und Erbrechen -
52 Synkope und Kollaps -
50 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
49 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
46 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
44 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
42 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
41 Hyperplasie der Gaumenmandeln -
39 Obstipation -
39 Laryngospasmus -
35 Hyperplasie der Rachenmandeln -
33 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
33 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
29 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
25 Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
24 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren -
22 Kopfschmerz -
20 Fieber, nicht näher bezeichnet -
19 Salmonellenenteritis -
19 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
18 Multiple Frakturen des Unterarmes -
18 Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal) -
17 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
16 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
15 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
15 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
14 Toxische Wirkung: Schädliche Substanz, die mit der Nahrung aufgenommen wurde, nicht näher bezeichnet -
14 Phlegmone im Gesicht -
13 Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen -
13 Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet -
13 Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet -
12 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit Ketoazidose -
12 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome -
11 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen -
11 Purpura anaphylactoides -
11 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica -
11 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose -
11 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
11 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
11 Otitis media, nicht näher bezeichnet -
11 Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen -
11 Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht -
10 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
10 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
10 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
10 Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet -
10 Schäden durch elektrischen Strom -
10 Virusinfektion, nicht näher bezeichnet -
10 Nichteitrige Meningitis -
10 Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
9 Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae -
9 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert -
9 Enteritis durch Rotaviren -
9 Anpassungsstörungen -
9 Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes -
9 Thalassämie, nicht näher bezeichnet -
9 Schock, nicht näher bezeichnet -
9 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet -
9 Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] -
9 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
9 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
9 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
9 Hydatidentorsion -
9 Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
8 Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet -
8 Dyspnoe -
8 Invagination -
8 Sonstige Obturation des Darmes -
8 Tortikollis -
8 Hypertrophie der Nasenmuscheln -
8 Meläna -
8 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen -
8 Allergie, nicht näher bezeichnet -
8 Distale Fraktur des Radius -
8 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
8 Schwindel und Taumel -
8 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege -
8 Angeborene hypertrophische Pylorusstenose -
7 Hitzschlag und Sonnenstich -
7 Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion -
7 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen -
7 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
7 Fazialisparese -
6 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut -
6 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters -
6 Nondescensus testis, einseitig -
6 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
6 Unspezifische Symptome im Kleinkindalter -
6 Orthostatische Hypotonie -
6 Distale Fraktur der Tibia -
6 Schwere Asphyxie unter der Geburt -
6 Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache -
6 Exanthema subitum [Sechste Krankheit] -
6 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege -
6 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
6 Meningitis, nicht näher bezeichnet -
6 Hyperventilation -
6 Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung -
6 Scharlach -
6 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen -
6 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Migräne, nicht näher bezeichnet -
6 Fraktur des Tibiaschaftes -
6 Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene -