Allgemein- und Viszeralchirurgie - Operationen und Diagnosen

Kreiskrankenhaus Schmalkalden gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
165 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
150 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
128 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
125 Diagnostische Vaginoskopie - -
109 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
106 Native Computertomographie des Schädels - -
93 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
85 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
84 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
80 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
76 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
63 Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und Osteosynthesematerial - -
60 Appendektomie: Laparoskopisch - -
58 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
58 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
56 Nicht komplexe Chemotherapie - -
55 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal - -
49 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
46 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
40 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
39 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
34 Native Computertomographie des Abdomens - -
30 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
29 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
29 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
27 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
27 Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel - -
27 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
27 Intravenöse Anästhesie - -
26 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
26 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
25 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
25 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
24 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
23 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
22 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
22 Diagnostische Kolposkopie - -
21 Verschluss einer Narbenhernie: Mit Plastik - -
21 Native Computertomographie des Beckens - -
21 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
20 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
20 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
19 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
19 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
18 Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig - -
17 Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk - -
16 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - -
16 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal - -
16 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
16 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
15 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale - -
15 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
15 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
15 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
15 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal - -
15 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg - -
15 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad - -
14 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
14 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
13 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
13 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
13 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
12 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
12 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg - -
12 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
12 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
12 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter - -
12 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
12 Native Computertomographie des Thorax - -
12 Lagerungsbehandlung - -
11 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula - -
11 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
11 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
11 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
11 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
10 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand - -
10 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Hand - -
10 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
10 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
9 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen - -
9 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
9 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
9 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal - -
9 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
9 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
8 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
8 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Oberschenkel und Knie - -
8 Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Akromioklavikulargelenk - -
8 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Kniegelenk - -
8 Extension durch Knochendrahtung (Kirschner-Draht): Tibia - -
8 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
8 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
7 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Humeroglenoidalgelenk - -
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Humeroglenoidalgelenk - -
7 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
7 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal - -
7 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
7 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige - -
7 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Bauchregion - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
6 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) - -
6 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk - -
6 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
6 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusrefixation - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Fibula distal - -
6 Osteosynthese von Knochen: Durch Platte - -
6 Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk - -
6 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
100 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
90 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
69 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
68 Distale Fraktur des Radius -
64 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
64 Gehirnerschütterung -
55 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
55 Fraktur des Außenknöchels -
49 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
49 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
42 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
41 Pertrochantäre Fraktur -
37 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
36 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
32 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
30 Schenkelhalsfraktur -
27 Bösartige Neubildung des Rektums -
25 Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet -
25 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
23 Sonstige Obturation des Darmes -
22 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
19 Prellung des Thorax -
18 Fraktur der Klavikula -
18 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
17 Pilonidalzyste mit Abszess -
16 Fraktur eines Lendenwirbels -
16 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
16 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
16 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
15 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
15 Bösartige Neubildung der Gallenblase -
15 Hallux valgus (erworben) -
15 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
14 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
14 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
14 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet -
13 Rippenserienfraktur -
13 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik -
13 Sonstige akute Gastritis -
13 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
12 Impingement-Syndrom der Schulter -
12 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
12 Akutes Abdomen -
12 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen -
12 Erysipel [Wundrose] -
12 Fraktur des Tibiaschaftes -
12 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies -
11 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
11 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
11 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
11 Bursitis praepatellaris -
11 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
10 Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet -
10 Prellung der Bauchdecke -
10 Fraktur der Mittelfußknochen -
10 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
10 Fraktur des Os pubis -
10 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
9 Fraktur des Kalkaneus -
9 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
9 Gallengangsstein mit Cholezystitis -
9 Fraktur eines sonstigen Fingers -
9 Distale Fraktur der Tibia -
9 Bursitis olecrani -
9 Hämorrhoiden ohne Komplikation, nicht näher bezeichnet -
8 Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris -
8 Distale Fraktur des Femurs -
8 Rektalabszess -
8 Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
8 Luxation der Patella -
8 Analfistel -
8 Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels -
8 Analabszess -
8 Karpaltunnel-Syndrom -
8 Biliäre akute Pankreatitis -
8 Sonstige primäre Gonarthrose -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
7 Bösartige Neubildung: Endometrium -
7 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
7 Peritoneale Adhäsionen -
7 Phlegmone an Fingern und Zehen -
7 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Gelenkerguss -
7 Nichttoxische mehrknotige Struma -
7 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
7 Synkope und Kollaps -
6 Fraktur der Patella -
6 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
6 Spontanruptur von Beugesehnen -
6 Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet -
6 Pilonidalzyste ohne Abszess -
6 Fraktur eines Brustwirbels -
6 Sonstige Meniskusschädigungen -
6 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Spontanruptur von Strecksehnen -
6 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] -
6 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -